Seite 1 von 3

Eintragung Motor

Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 19:54
von chrisli
Servus Zusammen!

Auch wenn jetzt alle schreien: "Da musst du vor dem Umbau mit dem Tüver sprechen" hier meine Vorgeschichte...

War heute beim DEKRA Mitarbeiter wegen der VR6-Eintragung. Der meinte es wäre eine Schreiben von VW sinnvoll, welches beschreibt, was für einen Motorumbau alles geändert werden müsse. Ich sagte dann zu ihm, dass ich Fahrwerk und Bremsen angepasst habe. Aber er bestand darauf dieses Schreiben zu bekommen um auf dieser Basis den Motor einzutragen... Er wisse ja sonst nicht was alles geändert werden müsse. Ich habs nicht geschnallt, also hab ich gegoogelt und was über die Unedenklichkeitserklärung gelesen, welche wohl VW (manchmal) ausstellt.

Habt ihr für eure Umbauten irgendwelche Schreiben oder Bescheinigungen etc mitbringen müssen? Sonst irgendwelche eigenartigen Erfahrungen?

Beste Grüße

AW: Eintragung Motor

Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 20:59
von COB
Das kann jeder aaS so machen, wie er das für richtig hält und es mit seinem Gewissen vereinen kann. Der eine will so ein Papier, der andere macht sich selbst ein bisschen mehr Arbeit und kommt dann ohne ein solches Papier zu einem entsprechenden Ergebnis. Da kannst du nur zum nächsten aaS gehen und hoffen. Wenn VW so ein Papier nicht erstellt, was ich für den wahrscheinlichsten Fall halte, so sie nicht selbst mal entsprechende Versuche gemacht haben und so entsprechende Erkenntnisse erlangt haben, dann hilft nur, weiter suchen.

Wenn du zur DEKRA bist, gehe ich davon aus, dass du aus der Zone kommst, richtig ?

AW: Eintragung Motor

Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 21:19
von chrisli
Ja ich komme aus der Gegend, die gerne "Zone" genannt wird. Das interessante ist, dass gerade schon im VR6 Forum ähnliche Anspielungen darauf gemacht wurden. Steht die Mauer wieder? (oder war sie nie wirklich weg)
Spielt das denn jetzt irgendeine Rolle wenn es um die Eintragung geht? Nach meinem Wissen darf eine EInzelabnahme ja nur die DEKRA (zumindest in der "Zone")

AW: Eintragung Motor

Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 21:26
von christian_scirocco2
Hallo,

ja, im Osten darf nur die Dekra solche Eintragungen machen, im Westen nur der TÜV. Zwar nach bald 30 Jahren ein echtes Trauerspiel, aber was soll´s. Dieses Schreiben was du auftreiben sollst gibt es nicht. VW hat nie eine Freigabe des VR6 Motors im Scirocco oder Golf 1 erteilt. Daher interessiert es die auch gar nicht was dafür geändert werden müßte.
Such dir einen anderern TÜV Prüfer der daß einschätzen kann und dann einträgt. Am besten wohl den Prüfer bei einem bekannten Motortuner in der Nähe, die machen das ja quasoi täglöich. Wäre natürlich besser gewesen vor dem Umbau das zu besprechen, weil so sieht der Prüfer das fertige Fahrzeug und hat den Aufbau nicht mitbekommen.

Gruß Christian

AW: Eintragung Motor

Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 23:09
von Borstel
Gude - @Chrisli - in Bezug auf eine Freigabe von VW muß ich dir leider folgendes schreiben. Ich hab dieses Prozedere bei meinem 1er mit der Eintragug eines 16V Mitte der 90er Jahre durch. Der Prüfer sagte mir genau dasselbe, wie es dir erzählt wurde. Ich solle mir eine Freigabe/Bescheinigung von VW etc. etc. etc. besorgen. Also Anschreiben an VW und es kam tatsächlich etwas zurück. Darin dann folgender Wortlaut: ".... auf Grund des Baukastensystems , kann man viel Einbauten realisieren. Jedoch können wir keinerlei Freigabe für diesen Motor etc. in ihr KFZ geben. Bitte wenden sie sich an einen Sachverständigen." Ich ging dann zu einem anderen Prüfer, der das Auto komplett auf den Kopf gestellt hat und dann nach 2 Wochen alles eingetragen hatte. Es gibt eben solche und solche Prüfer. Probier es bei einem Anderen, der vielleicht "mehr Lust" hat zu arbeiten.
Gruss Torsten

AW: Eintragung Motor

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 07:07
von Stephan
Das vorgenannte Schreiben von VW gibt's schon, es ist eine List von Motoren die im jeweiligen Fahrzeug verbaut werden können mit den dazugehörigen Teilen. ABER: Darin sind nur die Großserienmotoren für den Scirocco bis einschliesslich des DX aufgeführt. Der 16V stand nicht mit drin und der VR6 sowieso nicht, die keine Serienmaschine im Scirocco. Hatte das Mitte der 90er auch mal gebraucht und von VW per Post bekommen. Inzwischen ist das aber auch bei mir verschwunden.
Gerade bei VR6 und neueren Motoren muss doch sowieso jede Menge selbst gebaut werden, angefangen mit den Motorhaltern, über den Krümmer bis hin zu irgendwelchen Teilen. Das kann doch das VW Baukastensystem sowieso nicht erfassen und natürlich muss es derjenige, der es eintragen soll, selbst beurteilen bezüglich Auslegung und Haltbarkeit.

AW: Eintragung Motor

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 09:32
von Roccily
Versuchs bei nem Tüv-Prüfer, der nur ne Eintragung des VR6 im Brief eines anderen Roccos verlangt. Ggf. sind da auch die notwendigen zusätzlichen Umbauten eingetragen. Ne Kopie wird sich wohl finden lassen.

AW: Eintragung Motor

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 09:44
von COB
chrisli hat geschrieben: Spielt das denn jetzt irgendeine Rolle wenn es um die Eintragung geht?
Nach meinem Wissen darf eine EInzelabnahme ja nur die DEKRA (zumindest in der "Zone")
Eigentlich nicht, aber ich wollte es eben wissen. ;-) Wobei, diese Abnahme ist ja nicht an den Zulassungsort des Fahrzeugs gebunden, wohnst du also in einer Ecke der Zone, die an das "TÜV-Gebiet" grenzt, kannst du auch dahin fahren, denn es steht dir frei, auch diesen aufzusuchen. Alternativ gibt es auch bei der DEKRA den ein oder anderen Prüfer/Prüfpunkt, der sein Handwerk versteht, weiß man also wo in der Zone du wohnst, könnte man dir sagen, an wen du dich uU mal wenden könntest.

AW: Eintragung Motor

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 11:43
von chrisli
Danke erstmal für die Antworten. Ich rechne auch nicht damit, dass mir VW ein nützliches Schreiben erstellt. Ich hatte zwar mit der Service-Hotline von VW darüber gesprochen und die wollten auch die Unterlagen und die Daten vom Motor zugeschickt bekommen und mir dann ggf. helfen, aber ich glaube nicht das da was bei rum kommt. Mal schauen....

Laut diverser Forenbeiträge kann man die Eintragung bei einem Tuner wohl kaum bezahlen :-( Aber wenns nicht anders geht wäre das mein letzter Ausweg.Hab gestern noch mit einem großen VW Händler in Erfurt gesprochen. Da soll ich mal vorbei kommen. Die haben wohl erst kürzlich wieder nen Golf2 VR6 abgenommen und haben wohl en bisschen mehr Plan.
Daumen drücken Leute!!! :-)

AW: Eintragung Motor

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 17:35
von saxcab
@chrisl:
Der COB kommt aus Chemnitz, also noch östlicher in der Zone. :wink:

Wenn Du nicht weiter kommst, melde Dich mal per PN. Ich habe den 2E (aus dem 3er GTI) sowohl im Jetta als auch ins Cabrio eintragen lassen. Der ist an sich natürlich leichter umzubauen, weil bei weitem nicht so viel geändert werden mußte.

Ich kenne natürlich die Qualität Deiner Arbeit beim Umbau nicht. Aber wenn das vernünftig gemacht wurde (ordentliche Schweißnähte an den Haltern, gut verlegte Kabel, ordentliche Bremsen, kein Brüllrohr als AGA, Fahrwerk seriennah und nicht zu tiefe, vernünftige Rad/Reifen-Kombination usw.) gibts da sicherlich Möglichkeiten.

Gruß aus der Zone...