Seite 1 von 1

diverse Fragen zu Fahrwerksbuchsen VR6

Verfasst: So 22. Mai 2016, 11:25
von L501
Schönen Sonntag Gemeinde, so, nach einem Jahr und einer Saison, ohne dass der Sechser auf der Straße war, habe ich den ganzen Elektrikpfusch beseitigt und ihn soweit, ihn zulassen zu können, um in die Halle auf die Bühne zu kommen. Da ich aber in diesem Jahr zur HU muss, sind wohl noch einige Dinge zu erledigen. Insbesondere möchte ich die Vorderachse erstmal neu bestücken, bevor ich die Achse einstellen lasse. Jetzt habe ich ja die Thematik der doch viel höheren Kopflastigkeit zu berücksichtigen. Deshalb habe ich mal ein paar Fragen an die Spezis hier:

- Domlager sind ja so eine Sache. Viele berichten über Minderqualität und kurze Lebensdauer. Das träfe mich ja noch viel schlimmer. Wie sind diese hier ? Erscheinen mir recht überteuert, aber wenn sie hielten, wäre es mir schnuppe. In manchen Foren wird geschrieben, dass die von Meyle wohl besser sein sollen.
- Bzgl. der Querlenker bin ich auf die hier gestoßen. Was haltet ihr davon?

Im Voraus besten Dank.

Gruß

René

AW: diverse Fragen zu Fahrwerksbuchsen VR6

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 10:52
von Mento
Hallo,

also zuerst zu den Querlenkerlagern. Hier habe ich auch verstärkte Varianten genommen. Allerdings bevorzuge ich auch eine straffe Abstimmung des Fahrwerkes.
Hab glaub ich die gleichen verbaut. ist schon ne Weile her....
Ich hab die Motorlager für den Sechser noch verstärkt um die Nickbewegungen des Motors nach hinten im Zaum zu halten. Der Platz zwischen Ansaugbrücke und Motorhaube ist bei dir ja bestimmt auch sehr gering!?

Domlager nutze ich die ganz normalen Serienmässigen. Habe hier auch keine verstärkten oder so benutzt.
Da man die relativ einfach wechseln kann las ich es hier auf erhöhten Verschleiß ankommen. Zudem ist mein Scirocco auch nur 100kg schwerer als zuvor mit 16V Motor... Davon sind 60 Kilogramm meinem Heckumbau mit doppeltem Stahl-Boden zuzusprechen.
Also ist nicht wirklich mehr Gewicht auf der Achse... nur etwas weiter vorne!

Gruß
Mento

AW: diverse Fragen zu Fahrwerksbuchsen VR6

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 18:58
von L501
Servus Mento, super, vielen Dank. Ja, an Platz mangelt es tatsächlich. Ich habe jetzt Domlager von SKF bestellt. Mal gucken, wie sie sich anstellen. Die Gummilager des Stabis für dessen Befestigungspunkte an der Karosse, sind im Zubehör auch entfallen.

Ich danke dir.

Gruß

René

AW: diverse Fragen zu Fahrwerksbuchsen VR6

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 13:16
von Mento
Die Buchsen für die Stabis vorne bekommst du beim gleichen Händler. Entweder Original oder mit anderer Offshorehärte.
http://www.clausvonessen.de/pi61/pi1/pd594.html
http://www.clausvonessen.de/pi61/pi1/pd767.html
http://www.clausvonessen.de/pi61/pi1/pd1735.html

Die letzten habe ich drin. Auto lenkt sich generell sehr direkt und macht Spaß mit den Lagern von diesem Händler. Sehr straff eben....
Kein Problem, helf gern wenn ich kann.

Greetz Mento