Seite 1 von 3
2. Gang hakelt bei kaltem Motor
Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 16:08
von Burkhart1
Hallo miteinander,
hätte mal wieder eine Technikfrage:
Symptom: Wenn das Getriebe kalt ist hakelt es, wenn man vom 1. in den 2 Gang schaltet. Wenn der Wagen warm gefahren ist, ist alles ok, alles smooth.
Dazu die Frage: Synchronring hinüber, oder einfach mal mit neuem Getriebeöl versuchen (ist bestimmt die erste Füllung drin, also von 1991 und 253 Tkm, Füllstand ist ok).
Vielen Dank und beste Grüße
Burkhart
AW: 2. Gang hakelt bei kaltem Motor
Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 16:38
von Fairplay
Hi Burkhart,
neben dem Getriebeöl, was bei der Laufleistung wirklich ausgestauscht werden darf, könnte man auch einen Blick auf die gesamte Schaltmimik werfen. Die ist auch von der Motorwärme oder Abwärme des Auspuffs beeinflusst. Der Staub und Dreck, der mit den Jahren kommt, ist eine mögliche Ursache. Zwei der Lenkschaltarme haben z.B. Kunststoff-Kugelköpfe die auch ausschlagen können. Wenn da im kalten Zustand zu viel Spiel ist, könnte das ja auch etwas bewirken?
Als ich meinen White Cat auseinander genommen habe, war da alles recht verharzt und teilweise nicht mehr so schön. Die eine Hebelwelle war sogar eingelaufen und muss ausgestauscht werden. Die Schaltung war auch bei meinem Rocco etwas hakelig. Dafür gibt es im Zweifelsfall aber recht günstige Reparatursätze.
Greets
Dan
Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 16:51
von wazzup
Wenns bei warmem motor besser ist besteht noch hoffnung das ein ölwechsel was verbessert. Definitiv mal ausprobieren. Wie schon geschrieben wurde unbedingt auch das gestänge überholen. Kostet nicht viel und geht relativ einfach. Teile gibts z.b. Bei claus von essen.
AW: 2. Gang hakelt bei kaltem Motor
Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 17:31
von Nordrocco
Wenn es kratzt beim Schalten in den 2ten Gang, dann sind die Synchronringe durch. Wenn es nur hakelt, dann siehe oben.
AW: 2. Gang hakelt bei kaltem Motor
Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 17:46
von Betare
Moin.
Ich hab ein ähnliches Problem, wollte jetzt nicht extra nen neuen Thread aufmachen.
Bei mir hakt auch der 2. Gang, aber nur beim Runterschalten vom 3. in den 2.
2. in 1. ist auch hakelig und geht nur im Stand.
Allerdings tritt das Hakeln auch nicht immer auf, ab und zu geht es mal ganz leicht.
Beim Hochschalten geht alles Butterweich, habe auch nicht das Gefühl, dass die Temperatur bei mir ne Rolle spielt.
Getriebeöl ist im letzten halben Jahr zwei mal neu gekommen, weil der Kupplungssimmering und die Flanschdichtungen undicht waren.
LG,
Tilman
AW: 2. Gang hakelt bei kaltem Motor
Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 01:30
von Burkhart1
Merci an alle,
ich schau mir morgen das Gestänge mal an. Was würde denn die rep Synchronringe kosten??
Best Burkhart
AW: 2. Gang hakelt bei kaltem Motor
Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 11:45
von christian_scirocco2
Hallo,
habe es schon öfters erwähnt. Tausche mal das getriebeöl (gegen 75W-90 Vollsyntetisch). Bei mir hat es spürbar was gebracht.

AW: 2. Gang hakelt bei kaltem Motor
Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 12:26
von Stephan
Probier mal das Castrol Syntrans (Nachfolger vom Taf-x) 75W90.
Ansonsten ist es so, dass der Drehzahlsprung in den niedrigeren Gängen natürlich recht gross ist, sprich die Synchronringe ordentlich zu tun haben. Bei unseren alten Getrieben sind diese regelmässig austauschreif. Allerdings lohnt sich das kostenmässig nicht wirklich.
AW: 2. Gang hakelt bei kaltem Motor
Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 12:51
von Betare
Moin.
Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass solche Sachen an den Synchronringen liegen:
Würde es dann helfen, beim Schalten zwei mal zu Kuppeln? Also Kupplung treten, Leerlauf rein, wieder Einkuppeln, nochmal treten und dann in den gewünschten Gang?
Das ist ja die übliche Vorgehensweise bei Getrieben ohne Synchronringe.
Ist natürlich nervig, aber für das Getriebe dann vermutlich besser oder hab ich nen Denkfehler?
LG,
Tilman
AW: 2. Gang hakelt bei kaltem Motor
Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 13:18
von Nordrocco
Zwischengas würde helfen ;)