Seite 1 von 2
Gti Umbau mit Chrysler Kurbelwelle
Verfasst: Di 15. Dez 2015, 17:24
von scirocco gti
Hallo,
ich fahre einen Scirocco 2 gti mit dem 1.6er Motor. Da der dringend überholungsbedürftig ist, bin ich gerade dabei einen motor neu aufzubauen. Durch das Buch "jetzt mache ich Ihn schneller" bin ich auf den Motorumbau mit der Chrysler Kurbelwelle des Iltis gestoßen. Diese hab ich auch schon gefunden, jetzt fehlen mir allerdings noch die Kolben...Ich hab zwar eine Teilenummer, aber find im Internet dazu nichts. Kann mir irgendjemand weiter helfen von welchem Fahrzeug die Kolben stammen, bzw. woher ich die bekomm? Das wäre super!
Hier die Nummer: 049107065H
Viele Grüße
Marius
AW: Gti Umbau mit Chrysler Kurbelwelle
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 00:54
von COB
Der Katalog kennt die Nummer nicht. Und die Kolben stammen vom Iltis, das hast du doch selbst geschrieben und woher man die bekommt ? Schon mal bei VW gefragt ?
AW: Gti Umbau mit Chrysler Kurbelwelle
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 10:25
von Stephan
Das Buch ist ja nicht mehr so ganz taufrisch. Wenn Du schon den Hubraum vergrößern willst - warum gehst Du nicht den heute üblichen weg? Welche Kurbelwelle mit wieviel Hub ist bei Dir verbaut? 77,xmm? Die nächste Stufe wäre dann die 86,4mm aus dem 1,8er mit entsprechenden Kolben und Pleuln oder einfach ein entsprechender 1,8L Block. Dir steht aber auch der Weg zum 2L Block offen. Allerdings wird die 92,8mm KW vermutlich nicht mehr so ohne weiteres in deinen 1,6er Block passen, weil die Pleuel dann an die Seitenwand im Kurbelgehäuse anschlagen.
AW: Gti Umbau mit Chrysler Kurbelwelle
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 15:24
von COB
Das einfachste wäre wohl, gleich einen DX anstelle des EG zu verbauen. Etwaige Hubraum-Umbauten am EG scheitern doch zu 90% schon am Zylinderkopf.
AW: Gti Umbau mit Chrysler Kurbelwelle
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 16:10
von Stephan
Ja, z.B. einfach den 112 PS Motor rein, am besten komplett und fertig. Oder gleich auf den 2E Umbauen, wenns ein 8V bleiben muß und den mit Euro 1 oder 2 eintragen lassen. Spart massig Steuern.
AW: Gti Umbau mit Chrysler Kurbelwelle
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 21:00
von Scaladream
Ich halte das Buch auch für längst überholt. Zu der Zeit gabs den 2E-Motor noch garnicht und der DX war noch unbezahlbar.
Vorteil beim DX ist das er optisch mit dem EG nahezu identisch ist, der 2E wirkt schon etwas moderner (einspritzung, ventildeckel).
Wenn du ein historisch korrektes Auto willst wär der DX meine Wahl, wenns dir nur um Leistung geht ist auch der 2E ne feine Sache und mit etwas glück findet sich ein Passat35i im mittleren dreistellingen Bereich und intaktem Motor.
AW: Gti Umbau mit Chrysler Kurbelwelle
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 21:54
von d.e.
Ging es ursprünglich nicht um die Kolben für den 1.6er Motor? :-D
AW: Gti Umbau mit Chrysler Kurbelwelle
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 22:07
von Stephan
Nein, es ging ursprünglich darum, dass Marius in dem Buch "Jetzt mache ich ihn schneller" gesehen hat, dass es eine Umrüstung gibt/gab - mittels der Kurbelwelle, welche damals in den Bundeswehr Iltis eingebaut wurde, um den Hubraum zu erhöhen.
Dafür braucht er aber auch andere Kolben und ggf. sogar andere Pleuel.
Letztlich stellt sich hier die Sinnfrage - auch unter dem Kostenaspekt. Finde mal so ne Kurbelwelle für kleineres Geld als einen kompletten DX oder 2E Motor.
Mit Kolben und Pleuln, bzw. der Bearbeitung seitens eines Motoreninstandsetzers, sprich Bohren und Honen der Zylinder und im Grunde die komplette Motorenüberholung inkl. aller Dichtungen, sicherlich einer größeren Kupplung (210mm vom DX) sowie letztlich der Abstimmung kommt man bestimmt auf ein Vielfaches des Preises für einen DX oder 2E Umbau mit letztlich fraglichem Ergebnis.
AW: Gti Umbau mit Chrysler Kurbelwelle
Verfasst: Do 17. Dez 2015, 00:47
von COB
d.e. hat geschrieben:Ging es ursprünglich nicht um die Kolben für den 1.6er Motor?
Schon, aber es spricht doch nichts dagegen, auch Alternativen aufzuzeigen, besonders wenn das gesuchte Objekt wie Goldstaub ist. Schon mal so einen Iltis 1.7 gesehen ? Ich habe das noch nie, die tauchen in der Szene doch nur aller Jubeljahre auf und gleichzeitig ist der EG dank der Konstruktion eh suboptimal für derartige Umbauten. Mit einem DX ist er H-fähig und der bietet ohne Stress alles was der TE will, mehr Hubraum, mehr Bumms, mehr alles und das mit der quasi gleichen Technik drum herum wie der EG.
AW: Gti Umbau mit Chrysler Kurbelwelle
Verfasst: Do 17. Dez 2015, 14:57
von scirocco gti
Hallo, sorry dass ich mich jetzt erst melde, aber ich wurde leider nicht wie gedacht per Mail über Nachrichten informiert..
Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten!
Ich habe zuerst auch mit dem Gedanken gespielt komplett auf einen DX Motor umzubauen. Jedoch ist ein 2er Scirocco mit dem 1.6 Motor ja doch nicht mehr so alltäglich. Aus diesem Grund will ich wenns irgendwie geht auch weiterhin den 1.6l EG Motor behalten.
Meine Kurbelwelle hat derzeit 80mm Hub, die vom Iltis hat 86,4mm..genau wie die vom DX. Die Kurbelwelle ist nicht besonders teuer, bzw nicht viel teurer als die vom DX. Die vom DX hat jedoch einen anderen Durchmesser an den Hauptlagern wie die von EG und Iltis. Von dem her ist der Umbau mit der Iltis Welle einfacher.
Die Pleuel können weiter vom EG verwendet werden. Jedoch müssen dann die oben genannten Kolben verwendet werden, diese stammen soweit ich weiß nicht aus dem Iltis. Alternativ könnte man auch kürzere Pleuel und die Kolben vom EG nehmen, ich weiß aber leider nicht welche da die gleichen Bolzenlochdurchmesser haben. Gibt es hier vllt jemanden, der so einen Umbau schon gemacht hat?