Luftführende Schläuche
-
- Benutzer
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24
Luftführende Schläuche
Moin allerseits,
kurze Frage: Weiss jemand wo man die ganzen Luftschläuche her bekommt, war gestern im Internet und hab nichts gefunden. Ich würde gern die ganzen (kleinen) luftführenden Schläuche wechseln weil ich denke, dass irgeneiner undicht ist und den Leerlauf anhebt. Das hat im Herbst begonnen, da ging der Leerlauf plötzllich auf 1.100 RPM, ich hatte ihn dann mit der Leerlaufregulierschraube wieder auf 900 RPM eingestellt, das ging eine Weile gut, dann war er plötzlich zu niedrig, also wieder auf 900 RPM hochgestellt, das ging wieder 2 Monate gut, jetzt seit ca. 1 Wo ist er wieder auf 1.100 hochgegangen. Ich hab gestern die Schläuche inspiziert und denke, dass da der eine oder andere gewechselt werden sollte. Any idea, wo ich die her bekommen könnte (bei VW?)?
Vielen Dank und beste Grüße
Burkhart
kurze Frage: Weiss jemand wo man die ganzen Luftschläuche her bekommt, war gestern im Internet und hab nichts gefunden. Ich würde gern die ganzen (kleinen) luftführenden Schläuche wechseln weil ich denke, dass irgeneiner undicht ist und den Leerlauf anhebt. Das hat im Herbst begonnen, da ging der Leerlauf plötzllich auf 1.100 RPM, ich hatte ihn dann mit der Leerlaufregulierschraube wieder auf 900 RPM eingestellt, das ging eine Weile gut, dann war er plötzlich zu niedrig, also wieder auf 900 RPM hochgestellt, das ging wieder 2 Monate gut, jetzt seit ca. 1 Wo ist er wieder auf 1.100 hochgegangen. Ich hab gestern die Schläuche inspiziert und denke, dass da der eine oder andere gewechselt werden sollte. Any idea, wo ich die her bekommen könnte (bei VW?)?
Vielen Dank und beste Grüße
Burkhart
- KS80
- Benutzer
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
- Wohnort: Würzburg
AW: Luftführende Schläuche
Also wenn du die ganzen Unterdruckschläuche meinst...
dann nimm sowas, ist ein ganz normaler Gewebekraftstoffschlauch
http://www.ebay.de/itm/Kraftstoffschlau ... Sw9N1VgnPo
Hat eigentlich auch jeder Zubehörhandel am Lager.
Grüße
Kai
dann nimm sowas, ist ein ganz normaler Gewebekraftstoffschlauch
http://www.ebay.de/itm/Kraftstoffschlau ... Sw9N1VgnPo
Hat eigentlich auch jeder Zubehörhandel am Lager.
Grüße
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Luftführende Schläuche
Wenn das Ansaugsystem hinter dem LMM undicht ist, geht der LL nur nach unten dank Abmagerung. Bleibt er trotz Betriebstemperatur zu hoch, ist mit hoher WSK der ZLS im Argen. Diese Symptome habe ich auch ab und an, und meiner ist dicht, alles neu seit der Kopfdichtung. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24
AW: Luftführende Schläuche
COB,
sorry, die vielen Abkürzungen verstehe ich nicht, ich versichs mal:
LMM = Luftmengenmesser
LL = Leerlauf
WSK =Wahrscheinlickeit?
ZLS???
Best
Burkhart
sorry, die vielen Abkürzungen verstehe ich nicht, ich versichs mal:
LMM = Luftmengenmesser
LL = Leerlauf
WSK =Wahrscheinlickeit?
ZLS???
Best
Burkhart
- Betare
- Benutzer
- Beiträge: 246
- Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
- Wohnort: Wolfsburg
AW: Luftführende Schläuche
Der ZLS ist der Zusatzluftschieber. Dieser umgeht die Drosselklappe und speist zusätzlich Luft ein. Wenn du von vorne drauf schaust, links oben hinterm Motor. Einfach bei Betriebstemperatur mal einen der Schläuche am ZLS zudrücken. Geht die Drehzahl runter ist er defekt oder klemmt.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Luftführende Schläuche
Korrekt versucht, Entschuldigung, war halt schnell getippt.Burkhart1 hat geschrieben: LMM = Luftmengenmesser
LL = Leerlauf
WSK =Wahrscheinlickeit?
ZLS???
Und der ZLS ist rechts hinten am Saugrohr, egal wo man am Auto steht.
Das schließt Verwirrungen aus, wenn man die Ortsangaben richtig setzt.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24
AW: Luftführende Schläuche
Nö, das Teil hab ich mehrfach kontrolliert, es tut das, was es soll, = bei kaltem Motor mehr Luft (= LL geht runter, wenn ich den Schlauch zudrücke), während der LL sich nicht ändert wenn der Motor warm ist und ich die Schläuche zudrücke. Scheint also im Großen und Ganzen ok zu sein. Daran kann es meiner Meinung nach nicht liegen. Ich drücke alle Schläuche heute Abend noch mal zu und schaue mal, ob und wann der LL runter geht. Die Menge an Schläuchen, die irgend etwas regeln ist schon enprm. Da lob ich mir meinen MGB, da gibt es sowas (noch) nicht (und der läuft auch
).
Vielen Dank für die Übersetzung!!!
Cheers
Burkhart

Vielen Dank für die Übersetzung!!!
Cheers
Burkhart
-
- Benutzer
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24
AW: Luftführende Schläuche
Moin,
habe gestern geschaut, also der gezeigte Schlauch (ist ca 15 cm lang und wie ein S gebogen) hat einen Riss. Er führt vom Ansaugrohr hinter dem Motor zum Zylinderkopf. Funktion ist mir nicht ganz klar. Aber wenn ich den zudrücke geht der Leerlauf runter. Hat den jemand von Euch?
Beste Grüße
Burkhart
habe gestern geschaut, also der gezeigte Schlauch (ist ca 15 cm lang und wie ein S gebogen) hat einen Riss. Er führt vom Ansaugrohr hinter dem Motor zum Zylinderkopf. Funktion ist mir nicht ganz klar. Aber wenn ich den zudrücke geht der Leerlauf runter. Hat den jemand von Euch?
Beste Grüße
Burkhart
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Luftführende Schläuche
Aufgrund des kleinen Bildes, so als Schuss ins Blaue: Anschluss der KGE, die hat jeder. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24
AW: Luftführende Schläuche
Upps, wenn ich auf das Bildchen klicke wird es größer!
Anbei noch ein Bild (Schlauch, den ich meine ist rot umkreist). Ist es die Kurbelgehäuseentlüftung oder die Luftumspülung der Einspritzdüsen?
Teil hat die Nummer: VW067133642B
Dass es jeder Motor ne KGL hat ist mir schon klar, die (nicht klar formulierte, sorry) Frage war, ob es jemand aus dem Forum den Schlauch evtl. als E-Teil hat, bei den einschlägigen Händlern kostet das Schläuchlein 20 € ohne Versand (soweit ich es gesehen habe).
Beste GRüße
Burkhart
Anbei noch ein Bild (Schlauch, den ich meine ist rot umkreist). Ist es die Kurbelgehäuseentlüftung oder die Luftumspülung der Einspritzdüsen?
Teil hat die Nummer: VW067133642B
Dass es jeder Motor ne KGL hat ist mir schon klar, die (nicht klar formulierte, sorry) Frage war, ob es jemand aus dem Forum den Schlauch evtl. als E-Teil hat, bei den einschlägigen Händlern kostet das Schläuchlein 20 € ohne Versand (soweit ich es gesehen habe).
Beste GRüße
Burkhart