Seite 1 von 2

Jh ohne kat

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 19:30
von BlackSoliD
Hallo meine Freunde,

eine rein rhetorische Frage, geht es ohne weiteres den kat vom jh gegen ein Stück Rohr auszutauschen?

Es geht jetzt nicht um Steuerhinterziehung oder ähnliches, sondern ob das dem Motor was ausmacht wenn der nicht mehr da ist. Hat das irgendwelche Einflüsse auf den lamdawert oder dem Rückstau usw.

Ich will das jetzt nicht machen, bin nur gerade mit einem Kollegen am diskutieren, da er meint, das das fehlen des kats dem Motor eher mehr ps bringen soll, was ich aber bezweifle.

Was stimmt nun?

Gruß Alex

AW: Jh ohne kat

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 19:53
von Meiki
Es gab sogar mal original ein Katersatzrohr wenn man Länder besucht wo es keinen bleifreien Sprit gibt :erstaunt:
Der Motorklang wird dabei anders, hört sich freier an. Ob es dem Motor oder Lamda was ausmacht werden Dir sicherlich andere Kollegen beantworten.

AW: Jh ohne kat

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 01:35
von COB
Dem Restsauerstoff im Abgas sprich der Lambda (mit b) Sonde ist das egal und der nicht mehr vorhandene Pfropfen kann dem Motor nur gut tun, warum wohl haben Non-Kat Modelle der gleichen Motorisierung oder jene mit Sportpuffs mit Sportkats denn sonst mehr Bumm unter der Haube. ;-)

AW: Jh ohne kat

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 21:14
von Hueni
Jo,ist so... wenn dein Motor sauber eingestellt ist,also Lambda so um die 1 schwankend,dann wirst du Freude haben ohne Kat,"gefühlt" mehr Leistung,aber vor allem weniger Spritverbrauch! Wieso wird man hier eigentlich alle 5 Minuten rausgeworfen und man muß sich neu anmelden? Das is blöd ^^

AW: Jh ohne kat

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 22:27
von Stephan
Mach den Haken unten unter der Anmeldung rein "angemeldet bleiben "

AW: Jh ohne kat

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 22:29
von Stephan
@Cob: weil die Nockenwellen meist schärfer (z.B. PL 202Grad Einlass, Kr 212Grad Einlass)sind. Mit Kat weniger Überschneidung, Gefahr unverbrannten Sprits im Kat geringer.

AW: Jh ohne kat

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 22:52
von COB
Ja, das leistet sicher auch seinen Beitrag dazu, der KR zB fährt ja auch auf ROZ98. Diesen Unterschied hatte man nicht nur bei VW in der Vergangenheit.

AW: Jh ohne kat

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 11:38
von BlackSoliD
Vielen Dank an euch für die Infos. Da hab ich wieder was dazu gelernt.

Aber beim PL dürfte es nicht so einfach sein den ohne Kat zu fahren oder ist da das selbe spiel wie beim JH?

Gruß Alex

AW: Jh ohne kat

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 11:53
von christian_scirocco2
Hi,

natürlich ist es auch beim PL einfach den ohne KAT zu fahren. Nicht anders als beim JH wenn man den KAT leer räumt bzw. ein Rohr einschweißt. Den Motor juckt es doch kein bißchen ob der KAT drin ist oder nicht solange die lambdasonde angeschlossen ist.
Im übrigen bruacht der KR nur ROZ98 weil die VEZ keine Klopfregelung hat. Mit Klopfregelung könnte der KR auch ROZ95 fahren. Meinen PL fahre ich derzeit auch mit ROZ98 , weil ich das KR VEZ verbaut habe.

Gruß Christian (der der Meinung ist das KAT leerräumen bis auf den Klang in 99% aller Fälle außer Umweltbelastung nichts bringt).

AW: Jh ohne kat

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 15:45
von COB
Der alte Keramik-Kat ist schon mit die größte Engstelle im Abgasstrang, aber bevor man den komplett entsorgt, kann man den heute doch auch relativ einfach gegen einen Metallkat ersetzen, die sind ja nicht mehr so teuer. Ich meine, dass man das schon bischen merkt, wenn es so macht, zB auch in Kombi mit rückstaufreien Schalldämpfern.