Seite 1 von 2
12V Anlage im Haus?
Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 14:07
von scirocco_dave
Gibt es jemanden, der im Haus zusätzlich/alternativ zur 220V Versorgung eine 12V Installation hat?

Falls ja, wie hab ihr es mit dem Licht gelöst, extra Leitung gelegt, oder die alte genommen?

Welche Steckdosen wären zu empfehlen, sollten ja schon ein wenig Leistung aushalten...
AW: 12V Anlage im Haus?
Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 15:44
von Folterknecht
????? 12 volt im haus ??? für was denn das ?
AW: 12V Anlage im Haus?
Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 16:23
von scirocco_dave
Folterknecht hat geschrieben:????? 12 volt im haus ??? für was denn das ?
Beleuchtung, Akkubohrer und anderes Kleinzeug (Handyladekabel, Notebook, Radio, etc.), Wohnwagenkühlschrank im Singlehaushalt, was weiß ich...
Halt mit Windrad/PV-Modulen und Batteriepuffer beispielsweise, Inselanlagen also... In Wochenendhäusern gehts ja auch, mag sein, dass der ein oder andere das adaptiert.
AW: 12V Anlage im Haus?
Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 16:54
von RoccoOcco
Erklär das bitte mal genauer. Von 220V auf 12v, oder andersrum? Oder ist kein Strom da. Möglich is ja viel.
Gruß
AW: 12V Anlage im Haus?
Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 16:58
von scirocco_dave
Nee, die Frage war ob jemand eine 12V Anlage im Haus nutzt? Möglich ist alles, will erstmal sehen, ob es überhaupt jemand nutzt...
Ob dann letztlich parallel zur 220V oder nur 12V ist dabei erstmal vollkommen egal.
Wenn dann wohl eher mit Wechselrichter 12->220V, umgedreht würde es ja kaum Sinn machen...
AW: 12V Anlage im Haus?
Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 17:05
von RoccoOcco
Im Haus nicht, aber auf'm Boot. Solaranlage, Batterie und dann über einen Wechselrichter(Fernseher, Receiver, Licht usw).
Könnte man aber auch so im Haus benutzen. Ist ne nette Spielerei.
AW: 12V Anlage im Haus?
Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 19:56
von scirocco_dave
220V aufm Boot? Wieso nicht 12V? Wieviele Panele/Leistung hast du installiert und wieviel Puffer?
AW: 12V Anlage im Haus?
Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 20:58
von RoccoOcco
12V ist totaler Quatsch. Mit nem 1500/3000Watt Wechselrichter und ner Solarbatterie 72AH die über ein 100Watt monokristalin Panel(auch bei bewölktem Wetter) betrieben wird, hast du den ganzen Tag genug Saft, Nachts natürlich auch. Die Multimedia-Geräte und Beleuchtungen verbrauchen ja heute kaum was. Da kann sogar noch lustig ne 44l Kühlbox mitrappeln.
AW: 12V Anlage im Haus?
Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 21:02
von DOD
Dave, dass Stichwort war Wechselrichter. Der macht aus 12V aus einer Batterie die 230V für normale Geräte.
Alles andere macht auch keinen Sinn. Die von dir aufgezählten Beispiele zB. haben alle unterschiedliche Spannungen. Ladegerät vom Handy (USB) hat 5V, Laptop hat meiner 18V, Akkuschrauber liegen oft auch über 12V.
Um das direkt auf das allgemeine Netz im Haus parallel zu legen ist aber komplizierter. Durch die Wechselspannung muss der Wechselrichter synchron zur Sinuswelle des Versorgers laufen.
AW: 12V Anlage im Haus?
Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 21:08
von RoccoOcco
Die Sinuswelle und dann die Leitungslängen, und und und.... So als nette Spielerei für ein Zimmer, Boot, Wohnwagen ist das ganz lustig. Aber sonst auch ein großer Aufwand.