vom Scirocco zum Lamborghini-Leistungstest
Verfasst: Di 28. Apr 2015, 20:52
Wer von immerhin 2 mindestens 1,9 linke Hände hat, liege es an zu knapper Begabung, mangelndem Fleiß oder Ungeschick, wer sich aber dennoch für Scirocco aus der späteren 53er-Kollektion begeistert, der ist gut beraten und auch heilfroh, findet er eine gut geordnete, zudem sciroccogeübte Fachwerkstatt mit einer überschaubaren Mannschaft mit goldenen Händen, die zu fairen Preisen zuverlässige Arbeit macht: Sie liegt nicht direkt vor meiner Haustür, dafür verkehrsgünstig und doch am Rande eines verträumten Dorfes in der Mitte zwischen Bremen und Hamburg. Und ob es um Kauf und Einbau eines neuen Lenkgetriebes geht oder einen Getriebetausch am Motor, der JH einen neuen (gebrauchten) Motorblock benötigt oder der Tank nach 24 Jahren zu erneuern ist, weil er langsam das verliert, was der Rocco eigentlich zur Fortbewegung einsetzen sollte: All das sind Arbeiten, die nicht mal eben in 5 Minuten zu erledigen sind, Arbeiten, die geübte Hände benötigen und eine weitsichtige Werkstattausrüstung, soll das Ergebnis dem Nichtschrauber anschließend lange Freude bereiten.
Wenn dann im Vorfeld der verdienten Mittagspause der Werkstattmeister spontan zur Probefahrt in seinem Lamborghini einlädt, nimmt der Herzschlag des Sciroccofahrers ebenfalls Fahrt auf. Höhepunkt kurz darauf war zu erfahren, unterwegs spontan mit dem breitpuschigen silbergrauen Kraftpaket der einst Formel 1-geübten Marke einen tonnenschweren Gülleanhänger aus dem Morast zu ziehen. Zumindest das wäre mit keinem Scirocco gelungen!
Bis hierher langweilig zu lesen? Ich könnte das alles für mich behalten, will es aber nicht: Für seit vielen Jahren exzellente Arbeit an meinem Alltags-Scirocco, stets willkommene Tipps und natürlich das ungeahnte Lamborghini-Erlebnis spreche ich Christian Hollmann (Sciroccoracing) auf diesem Wege meine Anerkennung und meinen freundschaftlichen Dank aus!
Martin
Wenn dann im Vorfeld der verdienten Mittagspause der Werkstattmeister spontan zur Probefahrt in seinem Lamborghini einlädt, nimmt der Herzschlag des Sciroccofahrers ebenfalls Fahrt auf. Höhepunkt kurz darauf war zu erfahren, unterwegs spontan mit dem breitpuschigen silbergrauen Kraftpaket der einst Formel 1-geübten Marke einen tonnenschweren Gülleanhänger aus dem Morast zu ziehen. Zumindest das wäre mit keinem Scirocco gelungen!
Bis hierher langweilig zu lesen? Ich könnte das alles für mich behalten, will es aber nicht: Für seit vielen Jahren exzellente Arbeit an meinem Alltags-Scirocco, stets willkommene Tipps und natürlich das ungeahnte Lamborghini-Erlebnis spreche ich Christian Hollmann (Sciroccoracing) auf diesem Wege meine Anerkennung und meinen freundschaftlichen Dank aus!
Martin