Seite 1 von 1

Einspritzventile Problem vs. Leerlaufdrehzahl

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 18:22
von scidriver
Hallo, folgende kleine Frage habe ich:

Mein Rocco steht seit Saison-Ende Okt letzten Jahres unbewegt in der Garage. Vor 2 Wochen hab ich mich entschlossen die Einspritzventile komplett zu tausche. Ventile raus und auch die Kunststoffhülsen + Messingeinsätze. Die Dichtungen da drunter waren total zu Staub zebröselt.
Also neue Ventile + dicke grüne Dichtungen + schwarze schmale unten, neue Messingeinsätze, neue Plastikhülsen und die Dichtungen da drunter neu.

Seitdem hab ich das Phänomen, wenn ich ihn starte (Startverhalten ist übrigens nicht besser geworden, er orgelt eher 2-3 Umdrehen länger), dass die Drehzahl bei ca. 1300-1400 u/min hängt (dazu leichte Schwankungen +/-25 U/min). Er regelt sich runter wenn er warm ist. Dann hab ich entspannte 950/1000 u/min plus minimalste Schwankungen.

Ist das jetzt Zufall weil der Wagen lange stand? Musste ja auch einige Schläuche abziehen um die Ventile besser zu montieren. Vielleicht ist das was porös gegangen oder er zieht Nebenluft?
Oder wäre eine verrutschte Einspritzventildichtung symptomatisch für Drehzahlerhöhung?
Müsste doch eher abfallen wenn er undicht ist, oder?

AW: Einspritzventile Problem vs. Leerlaufdrehzahl

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 09:56
von Maik
Die Drehzahl ist für mich in der Warmlaufphase in Ordnung,er regelt ja runter wenn er warm ist etc....

AW: Einspritzventile Problem vs. Leerlaufdrehzahl

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 13:05
von RoccoGT1800
Hatte ich auch. Die alten ESV haben mehr oder weniger gepinkelt, sodass vorher einer (und ich auch) mal die Leerlaufdrehzahl angehoben hat bzw zum Starten den Zusatzluftschieber mehr aufgedreht hat.
Wenn man dann neue ESV einbaut, spritzen die perfekt ab.. es verbrennt besser und die Drehzahl ist höher als vorher.

AW: Einspritzventile Problem vs. Leerlaufdrehzahl

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 16:55
von Ralle
Wenn er wieder fahren darf, vielleicht mal eine saubere Grundeinstellung machen.
Die letzte Einstellung wurde ja noch mit den "alten" Teilen gemacht.
Eventuell vorher auch mal alles, was mit "Zündung" zu tun hat, erneuern.
Die erhöhte Leerlaufdrehzahl nach dem Kaltstart ist ( hat Maik ja schon geschrieben ) von VW so gewollt und geplant. ;-)

So mancher Sciroccofahrer wäre froh darüber, nach dem Kaltstart eine so stabile Leerlaufdrehzahl zu haben...... :hihi: