Seite 1 von 2

Probleme mit dem Nachlauf/Radeinstellung stimmt nicht mehr

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 19:31
von Tomas Highway
Ich brauchte neue Stoßdämpfer und als eine bekannte Werkstattkette ein Angebot verkündete, der Wechsel eines Stoßdämpfers mit Material würde dort für 89 € vollzogen, habe ich direkt meine vorderen wechseln lassen. Zuvor habe ich mir noch gute Federbeinhülsen über Ebay besorgt.
Die habe ich noch extra lackiert und dann mit einbauen lassen. Achsvermessung kostete extra, aber das sollte mit gemacht werden.
Als ich ein paar Tage danach stark mit der Lenkung einschlagen mußte, rubbelte der Reifen an der Radhausschale. Und wenn man hinsieht, steht das Rad - aber nur links - etwas weiter hinten.
Bei der Reklamation wurde neu vermessen. Der Nachlauf im Meßprotokoll weicht um mind. 90 Punkte/Grad (?) ab.
Der Meister dort meinte, sie hätten alles nachgesehen, aber nichts gefunden. Es könne an den Federbeinhülsen liegen.
Da ich von Achsgeometrie leider keine Ahnung habe, habe ich mich zunächst damit abspeisen lassen.
Der Meister einer befreundeten VW-Werkstatt meinte, das müsse alles nachgemesen werden und so adhoc könne er nichts sagen.

Die Federbeinhülsen waren augenscheinlich in Ordnung und an den Aufnahmestellen war keine Farbe abgeplatzt, so daß man würde meinen können, sie wären verbogen. Sie machten einen ordentlichen Eindruck. Der Verkäufer meldete sich auf meine Rückfrage nicht mehr.

Wie schon gesagt, leider habe ich davon keine Ahnung, um das Zusammenspiel zu verstehen, das dieses Problem hervorruft. Ein Bekannter meinte, es könne am Lager des Dreiecklenker liegen, das seinen Geist aufgegeben hat.

Kann mir jemand mit ein paar Anregungen oder Erfahrungen auf die Sprünge helfen? :cry:

AW: Probleme mit dem Nachlauf/Radeinstellung stimmt nicht mehr

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 20:07
von COB
Und die Federbeine sind auch wirklich definitiv beide Scirocco/Golf 1 ? Halte doch mal dein altes Federbein dagegen, nur um sicher zu gehen. Denn am QL kann man bei einem Dämpferwechsel eigentlich nichts verbiegen. Und von einem ausgeleierten Tragegelenk kommt so ein Versatz auch nicht zustande.

AW: Probleme mit dem Nachlauf/Radeinstellung stimmt nicht mehr

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 21:56
von Tomas Highway
Ich habe vorher die Nummern verglichen und alt und neu nebeneinander gehalten.
Ich verstehe nicht, wieso der Versatz nur links ist.

AW: Probleme mit dem Nachlauf/Radeinstellung stimmt nicht mehr

Verfasst: Di 24. Jun 2014, 10:48
von bonsai007
Ich glaub auch nicht das das vom Federbein kommt, das Rad hängt ja eigentlich durch's Traggelenk am Querlenker. wenn der verbogen ist, passt die Spur natürlich nicht. Und bei einem merklichen Unterschied müsste da schon was so krumm sein das man das sofort sieht!

Wenn die Querlenkerlager ausgeschlagen sind, dann merkst du das das dir der Wagen beim Beschleunigen / Bremsen hin und her geht. Da steht aber auch das Rad normal im Kasten, höchstens die Spur passt ned..

Mach doch mal Fotos von beiden Seiten wo man sieht wie weit hinten das steht, idealerweise mit Zahlstab / Rollmeter.

LG

AW: Probleme mit dem Nachlauf/Radeinstellung stimmt nicht mehr

Verfasst: Di 24. Jun 2014, 12:17
von COB
Wenn das Rad sehr versetzt stehen würde, sähe man das doch, oder ? Alternativ wirklich mal mit gerade gestellten Rädern den Abstand Reifen zu Radkasten hinten messen.

AW: Probleme mit dem Nachlauf/Radeinstellung stimmt nicht mehr

Verfasst: Di 24. Jun 2014, 13:36
von DocDulittel
So eine Reparatur sollte selbst ATU hin bekommen, aber man weiß ja nie.

An den Federbeinen kanns ja nicht liegen, du hast die Nummern verglichen und wenn sie krumm wären hätten sie die Patronen nicht reinschieben können.
Nachlauf kann nur gemessen aber nicht eingestellt werden an unseren Autos.

Wurden die alten Federn wieder verwendet? Du fährst normale Bereifung (185 / 60 R14) ? Die Radhausschale ist korrekt befestigt und hängt nicht runter?

AW: Probleme mit dem Nachlauf/Radeinstellung stimmt nicht mehr

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 08:32
von Tomas Highway
Woher weißt Du den Namen der Werkstatt ( :grins: ),
die alten Federn sind drin geblieben, Domlager sind mit ausgewechselt worden. Da mach` ich noch Fotos von, weil die im eingebauten Zustand höher sind als die alten waren.
Die Bereifung ist 185/60 R 14. Die Radhausschale stimmt, er schleift beim Einschlag mittig unten.

AW: Probleme mit dem Nachlauf/Radeinstellung stimmt nicht mehr

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 09:16
von nkGT
Tomas Highway hat geschrieben: Kann mir jemand mit ein paar Anregungen oder Erfahrungen auf die Sprünge helfen?
hi,
die wichtigste Anregung, basierend auf Erfahrungen, ist wohl: Geh NIE WIEDER zu diesen experten ;)

AW: Probleme mit dem Nachlauf/Radeinstellung stimmt nicht mehr

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 17:49
von Tomas Highway
Für erwiesene und noch zuerkennende Anteilnahme danken wir herzlich!

AW: Probleme mit dem Nachlauf/Radeinstellung stimmt nicht mehr

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 15:22
von Ralle
Tomas Highway hat geschrieben:Für erwiesene und noch zuerkennende Anteilnahme danken wir herzlich!
:hihi:

Ich vermute, dass die Spezialisten die Spurwerte falsch ermittelt und eingestellt haben.
Falls beide Spurstangen einstellbar sind und sie nur an einer eingestellt haben, erklärt das, warum nur ein Rad bei Volleinschlag schleift.

Meine Anteilnahme hast Du übrigens auch! :-) )