Seite 1 von 2
Pumpenrelais 62
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 18:53
von Colin
Moin Moin ich habe folgendes Problem:
Mein Pumpenrelais wird richtig heiß ( es schmilzt sich in die ZE rein ) nach spätestens 10 min geht garnix mehr Motor springt nicht mehr an vorher hat man das Gefühl als ob der Motor schon im begrenzer ist. ich habe das hupenrelais (53) mal für die 62 eingesteckt und garnix passiert motor springt nicht an
Achja ich habe schon öfters gelesen das die Pumpe sich mit einem Surren bemerkbar macht ich höre wenn ich den Motor starte nur ein dumpfes klicken
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
AW: Pumpenrelais 62
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 21:34
von Freggel70
Moin Colin,
naja wenn die Pumpe kaputt geht ist das eher ein schleichender Vorgang, das Surren das Du meinst ist wenn Du die Zündung anmachst, das Vorfördern...
Bei mir war es damals so als sie anfing zu schwächeln surrte sie bei laufenden Motor immer lauter....irgendwann is dann Feierabend.
Das mit dem Relaise kann auch sein dass Du vielleicht eine undichte Stelle am Rocco hast (Windschutzscheibe) dann läuft das Wasser gern am Sicherungskasten her...und treibt da sein Unwesen, dann solltest vielleicht ne andere ZE einbauen
AW: Pumpenrelais 62
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 21:39
von DocDulittel
Ich würde das Relais öffnen und mir die beiden dicken Kontakte anschauen. Oft sind die locker und dadurch erwärmt sich das Relais mehr als normal. Nachlöten ist dann die einfache Lösung
AW: Pumpenrelais 62
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 16:55
von Colin
So hatte heute das Relais 63 drinn für 10 min und das Ding ist wieder total heiß geworden liegt der Fehler in der ze ?
Um einen Wassereinbruch feststellen zu können muss ich die ganze ze ausbauen ?
Danke im Vorraus ;)
AW: Pumpenrelais 62
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 18:33
von Freggel70
schau dir einfach mal die Relaise an und den Sicherungskasten ob da Korrosionsspuren sind
AW: Pumpenrelais 62
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 19:11
von Colin
Hab ich gemacht alles staubig und trocken keine spuren von Korrosion
Aber ein paar lose Kabel/Stecker hab ich gefunden
AW: Pumpenrelais 62
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 19:34
von Freggel70
...dann würd ich das versuchen was der Micha schreibt, ansonsten nen neues her
AW: Pumpenrelais 62
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 22:15
von christian_scirocco2
Hallo,
du schreibst das Relais wird tierisch heiß. Mit dem Hupenrelais springt der Motor nicht an. Wenn ich mich recht entsinne sind die Steckkontakte des Pumpenrelais deutlich dicker als die des Hupenrelais.
Ich vermute mal folgendes, schlechter Kontaktübergang zwischen dem Pumpenrelais und dem Releaissockel, dadurch erhitzt sich diese Stelle sehr stark. Mit dem Hupenrelais läuft der otor dann nicht weil die Kontakte gar nicht mehr greifen.
Zieh mal das Pumpenrelais raus und drück die Kontakte im Relaissockel ein wenig zusammen und dann nochmal das Hupenrelais stecken. Ich wette dann springt er an. Für den Fall würde ich versuchen die Kontakte i Relaissockel zu reinigen, was aber nicht einfach ist. Ob man die einzeln austauschen kann kann ich dir auch nicht sagen. Alternativ, kann man ein wenig Lötzinn auf die Kontaktzungen des Pumpenrelais aufbringen um die zu verdicken so das die Kontaktewieder ordentlich ineinander sitzen.
Gruß Chirstian
AW: Pumpenrelais 62
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 06:49
von Maik
Hatte dein Auto mal Wasser im Fussraum?Bei einigen läuft es ab und an mal rein,nicht das du ne gammelige ZE hast und die Wärme durch hohe Übergangswiderstände kommen?
AW: Pumpenrelais 62
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 08:18
von FDEGFRJH
Passiert leider auch ohne Wasser an der ZE, dass die Steckkontakte am Arbeitskontakt vom Pumpenrelais schmoren. Abschmirgeln und Nachbiegen hat bei mir auf Dauer geholfen. Gut so, denn eine neue originale ZE (made in china) von VW war mit ca. 160 Euro nicht gerade preiswert. Gruß