JH läuft Scheiße etwas längere Geschichte.
Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 13:53
Hallo miteinander,
anfangs hatte mein Rocco Startprobleme und hatte die AU nicht bestanden. Darauf hin habe ich den CO Wert und den Zündzeitpunkt korrigiert und die Au bestanden. Darauf hin ging das Problem mit dem Startproblem weiter, weshalb ich kurzerhand den Thermozeitschalter und das Kaltstartventil geprüft habe. beides funktionierte Tadellos. Als nächstes kam der Warmlaufregler dran, der Widerstand passte also Ultraschallbad und das Sieb reinigen. Es kam sehr viel Dreck heraus. Immernoch Startprobleme also den Zusatzluftschieber angeschaut und neues Problem gefunden. Er öffnet nicht richtig, das war dann auch der Grund warum im kalten Zustand die Gaßannahme so verkackt war und er eher abgesoffen ist (zu wenig luft). Als nächstes ging es mit dem Starten etwas besser jedoch herschte ein unrunder Leerlauf (sehr schnelles hoch runter). Als ich dann das Relais 26 vom Taktgeber gewechselt habe lief er deutlich besser nun jedoch wollte ich nach dem CO Wert schauen, aber leider zeigt mir der Service Stecker egal wie ich die Schraube hin oder her drehe 1,5V an. Beim Betätigen des Volllastschalters geht der Wert auf 6V hoch. Ich habe die Lambda sonde gewechselt, jedoch taucht der selbe Fehler immernoch auf. Beim fahren habe ich gemerkt wie jedes mal die Drehzahl herunter gezogen wird, nun jedoch ist es so extrem, dass er im Leerlauf einfach aus geht. Weshalb zeigt mir der Stecker nur 1,5V an?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Werde wenn es das Wetter heute hergibt den LMM mitsamt Taktventil tauschen.
anfangs hatte mein Rocco Startprobleme und hatte die AU nicht bestanden. Darauf hin habe ich den CO Wert und den Zündzeitpunkt korrigiert und die Au bestanden. Darauf hin ging das Problem mit dem Startproblem weiter, weshalb ich kurzerhand den Thermozeitschalter und das Kaltstartventil geprüft habe. beides funktionierte Tadellos. Als nächstes kam der Warmlaufregler dran, der Widerstand passte also Ultraschallbad und das Sieb reinigen. Es kam sehr viel Dreck heraus. Immernoch Startprobleme also den Zusatzluftschieber angeschaut und neues Problem gefunden. Er öffnet nicht richtig, das war dann auch der Grund warum im kalten Zustand die Gaßannahme so verkackt war und er eher abgesoffen ist (zu wenig luft). Als nächstes ging es mit dem Starten etwas besser jedoch herschte ein unrunder Leerlauf (sehr schnelles hoch runter). Als ich dann das Relais 26 vom Taktgeber gewechselt habe lief er deutlich besser nun jedoch wollte ich nach dem CO Wert schauen, aber leider zeigt mir der Service Stecker egal wie ich die Schraube hin oder her drehe 1,5V an. Beim Betätigen des Volllastschalters geht der Wert auf 6V hoch. Ich habe die Lambda sonde gewechselt, jedoch taucht der selbe Fehler immernoch auf. Beim fahren habe ich gemerkt wie jedes mal die Drehzahl herunter gezogen wird, nun jedoch ist es so extrem, dass er im Leerlauf einfach aus geht. Weshalb zeigt mir der Stecker nur 1,5V an?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Werde wenn es das Wetter heute hergibt den LMM mitsamt Taktventil tauschen.