Seite 1 von 2
Einarmwischer und TÜV
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 09:37
von Eurydis
Hallo Zusammen,
ich hab mal eine Frage zu den Einarmwischer und dem TÜV. Habe einen Rocco Bj. 92 bei dem ,vom Vorbesitzer, das 2te Wischerloch zugeschweißt, angepasst und lackiert wurde.
Als Wischermotor ist ein Original VW verbaut. Auch das Gestänge ist Original.
Das Gestänge ist soweit abgeändert, sodass er ca. 170° Wischt.
Trotzallem bekomme ich keinen TÜV.
Gibt es ein Gutachten oder sowas, was ich dem TÜV geben kann, damit er das Akzeptiert?
Schließlich ist der gute Rocco ja bis 83 mit einem Arm gebaut worden.
Vielen Dank schon mal im vorraus
Sven
AW: Einarmwischer und TÜV
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 10:01
von COB
Mit OEM-Teilen umgebaut ? Dafür gibt es keine Gutachten von VW, war 1992 ja nicht vorgesehen. Es gibt nur den originalen Einarmwischer bis 1984. Dieser ist von der Fzg-ABE gedeckt, welche aber für die nach 1984 Modelle eine andere ist. Rein formal wäre die richtige Lösung, den Rotz raus und wieder den originalen Zweiarm rein oder eine Zubehörlösung mit TGA beschaffen. Alternativ einen verständnisvollen aaS suchen und auf das Beste hoffen.

AW: Einarmwischer und TÜV
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 11:26
von Eurydis
Gibt es den noch irgendwo Zuberhörlösungen? Hab viel von Bonrath gelesen, da sieht es , zumindest richtung Rocco, echt mager aus :(
AW: Einarmwischer und TÜV
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 12:58
von Maik
SChreib dochmal VW an,vielleicht bestätigen die dir das der Wischer der genehmigt ist an den Modellen bis 84 auch an den FZ danach ohne Veränderungen montiert werden kann...damit und mit etwas Redekunst sollte sich der Prüfer überzeugen lassen schätze ich.
AW: Einarmwischer und TÜV
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 13:14
von Eurydis
Hab jetzt mal bei VW eine Anfrage gestellt, ob das so möglich ist. Wenn nicht muss ich halt in den Sauren Apfel beißen und den wieder auf 2 zurückrüsten
AW: Einarmwischer und TÜV
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 13:27
von Vectravenoes
Such dir nen anderen TÜV Prüfer, hab das auch so mit dem Einarmwischer und es hat sich noch nie einer beschwert.
AW: Einarmwischer und TÜV
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 14:24
von wazzup
Deutsche Bürokratie mal wieder. Gibt ja keinen Grund warum man den Wischer nicht nutzen können dürfte, schliesslich wurde zwischen 84 und 92 nicht viel am Scirocco geändert. Da wäre ein anderer Heckspoiler z.B. oder die GTX Verbreiterungen wesentlich gravierender als der Wischer. Such dir einen anderen Prüfer, kann ja nicht sein sowas. Kennt der sich überhaupt mit dem Scirocco aus und weiss das es den mit einem Wischer Serienmäßig gab?
AW: Einarmwischer und TÜV
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 16:24
von scirocco_dave
Hatte damals am 16V auch NIE Probleme damit beim Tüv. Also wenn der Prüfer rumzicken sollte, anderen TÜV suchen, oder argumentieren, dass der Sciroccoeinarmwischer ja original verbaut wurde (VW Teilenummer), dann sollte das eigentlich keine Probleme geben.
AW: Einarmwischer und TÜV
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 17:50
von COB
scirocco_dave hat geschrieben:H
argumentieren, dass der Sciroccoeinarmwischer ja original verbaut wurde ...
Aber eben nur bis MJ 83 und wenn der aaS seinen Job ernst nimmt, will er ein Papier/Freigabe zB von VW, dass das auch im MJ > 84 noch iO ist, was formal ja auch richtig ist.
AW: Einarmwischer und TÜV
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 18:48
von Maik
Wenn der Prüfer sein Job richtig macht überprüft er jede Eintragung und ABE und gleicht die Nummern ab...soll der von 8 bis Mittag nur mein Auto prüfen?Bei der AU steht er ja auch schon daneben,da er ja nicht die AU überwachen kann und gleichzeitig ein anders Auto auf der Bühne haben...