Seite 1 von 3

Einbau D3-Kat

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 22:54
von Spenser
Hallo Forengemeinde,

habe mir einen D3-Kat für den JH zugelegt, den ich die kommenden Tage mal einbauen möchte.
Wenn ich den dann zum TÜV gehe um eine AU machen zu lassen, muss ich dann dem Prüfer sagen, dass
ich einen Umrüst-Kat eingebaut habe?
Muss der Rocco mit dem neuen Kat andere Grenzwerte einhalten als noch mit dem alten oder sind die Werte
gleich?
Wenn ich mich nicht irre, wird so wie so bei betriebswarmen Motor gemessen und
mit neuem Kat erhalte ich Euro2 weil dieser schneller auf Temperatur kommt.

Grüße,
Spenser

AW: Einbau D3-Kat

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 23:59
von COB
Spenser hat geschrieben: einen D3-Kat für den JH zugelegt
...
mit neuem Kat erhalte ich Euro2
Ja, was nun, D3 oder Euro 2 ? Für die Steuer ist es zwar kein Unterschied, aber die SSN ist trotzdem verschieden, ist ja für die AU relevant.

Also, was ist jetzt die Frage ?

AW: Einbau D3-Kat

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 06:31
von Meiki
Ob man eine Abgasuntersuchung braucht ist von Landkreis zu Landkreis anders und auch Stadt/Land gibts unterschiede, Augsburg Land hat es gereicht wenn man die ausgefüllten und abgestempelten Papiere der Werkstatt bei der Zulassungsstelle vorgelegt hatte. Man brauchte keine neue AU. Beim ersten mal hatte ich die AU machen lassen und es war überflüssig.

AW: Einbau D3-Kat

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 07:40
von DocDulittel
Die Grenzwerte sind die Selben. Mit dem Abgastester kann man nicht feststellen welchen Kat du verbaut hast, wenn das deine Frage war.

AW: Einbau D3-Kat

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 09:19
von christian_scirocco2
Hallo,

es kommt eigentlich nur auf das STVA an. Dem D3 Kat liegt ein Schreiben bei das eine Werkstatt unterschreiben soll, daß der Kat ordnungsgemäß eingebaut wurde. Zusätzlich steht in der ABE daß man eine aktuelle Abgasuntersuchung braucht.

Ich habs so gemacht: Kat eingebaut, zu einer Werkstatt gefahren die mich kennen und für nen 10er in die Kaffeekasse haben die kurz drunter geschaut und den Wisch unterschrieben. Bin dann (ohne neue ASU) zum STVA. Die habens dann direkt eingetragen.
Beim nächsten tÜV hats auch keinen gejuckt wegen D3 Kat. EInfach ASU und fertig.

Gruß Christian

AW: Einbau D3-Kat

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 09:35
von Tomas Highway
... und ich habe ihn eingebaut, eine Werkstatt hat`s auf den mitgelieferten Papieren bestätigt. Dann mußte ich es noch von einem sachverst. Prüfer kontrollieren lassen und dann erst bekam ich EURO 2eingetragen.
Was hier auch wieder doof war: habe meine Frau zum Eintragen geschickt, die wurde abgewiesen, weil ich ihr meinen Ausweis nicht mitgegeben hatte, beim zweiten Mal bei einem anderen Mitarbeiter des SVA wurde ihr gesagt, daß wäre nicht nötig gewesen :-( (

AW: Einbau D3-Kat

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 09:55
von Spenser
Danke für eure Antworten
Christian hat meine Fragen schon treffend gelöst.
Werde es auch erstmal ohne erneute Abgasuntersuchung probieren.

AW: Einbau D3-Kat

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 09:58
von Spenser
Der Nachrüstkat für den JH erfüllt übrigens
D3- und EURO2-Norm, welche sich nicht ausschließen.
D3 ist eben eine dt. Norm und EURO2 eine europäische.

AW: Einbau D3-Kat

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 13:22
von COB
Spenser hat geschrieben: D3- und EURO2-Norm, welche sich nicht ausschließen.
D3 ist eben eine dt. Norm und EURO2 eine europäische.
Das ist nicht ganz richtig, D3 ist schon anders als Euro 2, was dem FA aber egal ist, der Steuersatz ist gleich, Es sind aber verschiedene SSN, von daher "kann" er nur eine erfüllen. ;-)

AW: Einbau D3-Kat

Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 02:15
von sciroccofreak willi
COB hat geschrieben:Das ist nicht ganz richtig, D3 ist schon anders als Euro 2, was dem FA aber egal ist, der Steuersatz ist gleich, Es sind aber verschiedene SSN, von daher "kann" er nur eine erfüllen. ;-)
Das ist doch schon wieder Quatsch was der 'Gott' des Forum da von sich gibt!

Euro2 kostet etwas mehr Steuer pro 100cm³ als D3, nicht viel aber doch! Also nix da mit gleichem Steuersatz!

Das kann jeder im Netz nachlesen z.B. hier:

http://www.bmw-inside.de/service/steuertabelle.html

Mal sehen was der Herr Oberschlau nun wieder für Argumente hat, warum die Tabelle seiner Kumpanen nicht stimmt!

Gibt aber auch noch 100 andere Quellen im Netz die das gleiche Sagen, alle falsch?

Es nervt echt, wenn jemand mit Bestimmtheit seinen Unsinn verbreitet und den dann auch bis zum Messer verteidigt...