Seite 1 von 2

G-Lader Überholung und Tuning-Fragen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 13:49
von nkGT
Guten Tag liebes Forum,

Ich habe mal eine Frage zum Thema G60, grade speziell zum Thema Überholung/Tuning des G-Laders. In den bisherigen Themen hier konnte ich mir leider nicht alle Fragen beantworten.

Ich selber hab einen G60 im 2er Scirocco. Nun wird es mal Zeit den G-Lader überholen zu lassen, auch wenn es ja heisst "never change a running system" =)

Im Netz stößt man beim Thema Laderüberholung immer wieder auf 2 Firmen: SLS und Theibach.
Ich denke mit denen kann man nichts falsch machen...
Wenn hier jemand aber eine andere Empfehlung nennen kann, dann immer her damit =)

Im Rahmen der Lader-Überholung überlege ich nun ein wenig mehr Leistung zu erzielen.
Bisher ist Folgendes verbaut: G60, großer LLK, Fächer, Gruppe A, Metallkat. Letzte Leistungsprüfung: 167 PS

Was mir sehr wichtig ist, ist die Langlebigkeit von Motor und Lader.

Auf den Firmenseiten steht immer, dass eine RS-Bearbeitung keine Auswirkungen auf die Langlebigkeit hat.... Ist das so?? Immerhin wird der Lader ja aufs Wesentliche reduziert.

Macht es Sinn nur den Lader RS-bearbeiten zu lassen? Oder ist eine RS-Bearbeitung nur im Zusammenhang mit nem kleineren Laderad, und/oder Chip, Nockenwelle, ..., sinnvoll?

Oder wären andere leistungssteigernde Maßnahmen in Betracht auf die Langlebigkeit
sinnvoller?

Wenn ichs richtig verstanden habe, bringt ein Chip nur in Verbindung mit nem kleineren Laderad Leistungszuwachs (?)
Ein kleineres Laderad soll aber Lebensdauer reduzieren/Verschleiss erhöhen...richtig??

Ich will jetzt auch nicht 400 PS anpeilen...standhafte 200 PS wären im Endeffekt (ggf. mit weiteren Tuningmaßnahmen) völlig ausreichend.
Aktuell gehts mir hier aber um eine Erfahrungsberatung/Empfehlung und sinnvolle Tuningeingriffe im Rahmen der fälligen Laderwartung. =)
-
Unabhängig davon würde ich gerne noch wissen, ob es aus Strömungs-/Verwirbelungsreduzierenden Gründen sinnvoll ist die standardmäßige Ladeluftverrohrung gegen Samco-Schläuche oder Alurohre zu tauschen??
Wenn nicht: Kann man die Ladeluftverrohrung lackieren, oder sollte man das aus thermischer Sicht lieber nicht tun?

Über Tipps und Hilfe würde ich mich sehr freuen =)
Besten Dank Nico

AW: G-Lader Überholung und Tuning-Fragen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 14:16
von Calo
Gibt auch andere möglichkeiten, neuen Lader G60 oder sogar G65 und G75. Neuer und auch leistungsfähiger und haltbarer.

Viele Lader gingen schrott wegen dem kleinen Laderrädern. Viele nahmen 68iger, aber ein 72 wäre besser. Weniger Leistung zwar dafür aber auch weniger beansprucht.

200ps geht mit 72iger Laderrad und Chip. Dann wärste da schon gut in der Ecke der 200ps. Anderer LLK ginge auch noch für mehr leistung.

Andere Schläuche sind immer gut , Samco sind da weit oben, einmal wegen haltbarkeit und auch da diese neuer sind :)

Wichtigste ist halt immer das warm und kaltfahren, könnte dir noch einen sogenannten Turbo Timer an herzlegen, wenn der Zündschlüssel raus ist, kühlt der Timer noch nach in dem der Motor in Zeitraum X weiterläuft obwohl der Zündschlüssel raus ist. Haben gern die Japaner in ihren T-Lader Motoren.

AW: G-Lader Überholung und Tuning-Fragen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 15:40
von nkGT
danke dir... hätte ich gewusst, dass du dich so weit auskennst, hätte ich dich schon über wattsapp genervt^^

g65 und g75 hatte ich mir ja auf dein anraten hin angeguckt. das werde ich wohl machen wenn mein lader irgendwann mal platt ist, aber noch nicht jetzt, im rahmen der wartung, dafür steht der noch zu gut im saft.

nen großen llk hab ich =) nen größeren llk krieg ich wohl auch fast nicht mehr verbaut...

wäre es denn sinnvoller den lader rs-bearbeiten zu lassen, oder n 72er rad mit entsprechendem chip einzusetzen? oder ergibt beides sinn?

einen turbo-timer werde ich mir wohl auch im nächsten schritt zulegen - wobei ich schon sehr peinlich genau drauf achte, dass der monat niemals über 2000 u/min dreht, so lange die öl-temperatur unter 90°C liegt.... dann langsam anfangen zu heizen, kaltfahren, abstellen...

direkt leistungsbegünstigend sind die silikon-schläuche also nicht?? dann lass ich die erstmal orginal, bis ich mich dem motorraum widme.

danke soweit schonmal

gruß nico

AW: G-Lader Überholung und Tuning-Fragen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 15:53
von Calo
:) ich dreh auch nur bis 2.5 / 3.0 bis ich die 90° hab bei dem 16V. Hab immer Öl und Wasser Temp im Auge, Öldruckanzeige kommt auch rein, die Ölpümpen gehen ja auch gern mal zu.

Ich wollte mir erst nen G60 holen, daher hab ich mich gut Informiert :)

SLS raten aber auch viele mittlerweile von ab, sollen wohl nachgelassen haben, laut dem was ich gehört habe. Selber kann ich nichts dazu sagen.

Ich würde eher nen neuen Lader bevorzugen. RS lader soll 10ps bringen ob das stimmt ist immer so ne frage, K&N Offener Filter sind ja auch 10000ps mehr :P

72iger und Chip haste um die 200-210ps am ende. Denk bitte dran, das du eh weniger PS brauchst als der Corrado, da Du ja mal um die 200kilo weniger hast ;)

AW: G-Lader Überholung und Tuning-Fragen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 17:59
von 86erTropic
Meines Wissens geben die meisten Chipanbieter bei nem 68er Laderad und passendem Chip ohne weitere Veränderungen am Motor 190PS an.
Habe bei mir den Theibach Chip drin. Der Motor ist spritziger und verbraucht dabei auch noch weniger. Muss man dann aber
Super Plus damit fahren. Die Wartungsintervalle des Laders verkürzen sich durch das kleine Laderad.

Laderwartung ist seeeehr wichtig! Alte, geschrumpfte Dichtleisten fangen an sich in der Führung zu bewegen und reiben das ganze aus,
was dann irgendwann zu irreparablen Schäden führt.

Warmfahren ist wichtig, aber seit wann muss man nen G-Lader kaltfahren? Ist ja kein Turbo der zu glühen anfängt weil tausend grad
heisse Abgase durchjagen. Der Lader hängt am Ölkreislauf, also wärmer als das Öl wird er nicht. Wenns der Karre hinterher im Motorraum
zu warm wird springen eh Lüfter und Benzinpumpe zum kühlen an.

Von der RS Bearbeitung halte ich nicht viel. Ich wollte nicht dass da irgendein Fuzzi mit nem Dremel an meinen Laderhälften rumschnitzt. :zahnlos:

AW: G-Lader Überholung und Tuning-Fragen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 18:05
von Maik
Du must den GLader und auch jeden andern Oögekühlten Lader kalt fahren,sprich nicht von 160 Kmh Dauerbetrieb,anhalten,Motor aus und Abstellen,weil was passiert den wenn der Motor aus ist?

Richtig,kein Olkreislauf mehr und damit auch keine Kühlung mehr des Laders,der ja doch ein wenig warm ist.Also ruhig noch ne Minute im Stand laufen lassen ;)

AW: G-Lader Überholung und Tuning-Fragen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 18:19
von Calo
Richtig, alle geladenen und normalen Motoren immer Warm und Kalt fahren. Nach der Bahn fahre ich auch paar minuten noch extra rum damit alles nachgekühlt wird :)

AW: G-Lader Überholung und Tuning-Fragen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 21:09
von Dr G60
Den Lader kalt zufahren macht im Normalbetrieb ja wenig Sinn. Fahr mal 30km mit 100km/h über die Bundesstraße, dann hat dein Öl 90-100 °C, dann anhalten, schnell die Haube auf und richtig, man kann den Lader anfassen, das Öl ist zum Schmieren da, wer das Teil schonmal von innen gesehen hat, wird sehen, wovon ich spreche.
Um auf die anfängliche Frage zurückzukommen, ich würde Theibach gegenüber SLS den Vorzug geben, weil familiärer, SLS ist mir persönlich schon zu groß. Wenn man mal gesehen hat, wie der Lader überholt wird, ist das auch kein Hexenwerk, das eine Lager ist halt etwas tricky.

Gruß

Gunther

AW: G-Lader Überholung und Tuning-Fragen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 21:41
von sci.1
nkGT: würde da nur denn Lader Überholen lassen,Bearbeiten brauchst denn nicht,bringt nur was bei anderen Veränderungen (Nocke,Kopfbearbeitung,Kennfeldanpassung)bzw das Ansprechverhalten ist etwas besser, das in PS zu messen? 1-5 eventuell. Was eines der größten Nachteile einer Sogenannten RS2 Bearbeitung ist,das es dir durch denn größer Gemachten Nebenstromkanal das Fett aus denn Nebenwellenlagern zieht,wenn die Trocken sind hauts dir die Nebenwelle durch die Gehäusehälften.

AW: G-Lader Überholung und Tuning-Fragen

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 10:47
von nkGT
Juchu, viel Resonanz, kein Off-Topic, besten Dank an alle Antworter =)
Ich fasse dann mal zusammen: Ich werde meinen Lader bei Theibach überholen lassen und ein kleineres Laderad mit Chip dazu ordern.

86ertropic:
„Habe bei mir den Theibach Chip drin. Der Motor ist spritziger und verbraucht dabei auch noch weniger. Muss man dann aber Super Plus damit fahren. Die Wartungsintervalle des Laders verkürzen sich durch das kleine Laderad.“
Was hast denn du für ein Laderad verbaut? Hast du sonst irgendwelche Nachteile bemerkt?? …Super+ tanke ich eh immer^^

Calo: „Denk bitte dran, das du eh weniger PS brauchst als der Corrado, da Du ja mal um die 200kilo weniger hast ;)“
Das ist ein Irrglaube… der Mensch ist ein Gewohnheitstier…. man braucht immer mehr PS! =D

Und zum Thema ‚Kaltfahren‘: hier teilen sich ja die Meinungen ein wenig – ich mach das einfach, obs Sinn macht oder nicht – schaden kann es ja nicht ;)
Weitere Tipps sind auch weiterhin immer gerne gelesen, aber schonmal ein großes Danke für die Entscheidungsfindungsunterstützung =) Gruß Nico