Seite 1 von 2
Corrado mit V8 Motor
Verfasst: Di 31. Dez 2013, 15:41
von Tempest
Gerade über diesen Umbau auf dem englischen Corradoforum gestolpert, ist aber ein Ami-Corri, wo es ja oftmals so einige Totalumbauten gibt:
http://www.motorgeek.com/viewtopic.php?f=6&t=53750
Tempest
AW: Corrado mit V8 Motor
Verfasst: Di 31. Dez 2013, 16:13
von Calo
In Deutschland beim Tüv gäbe es nur diese Reaktion "

"
AW: Corrado mit V8 Motor
Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 11:59
von transmedic
mit dem Teil kommste hier nicht mal mehr lebend vom Platz...
Vorher wirste an der Laterne aufgeknüpft... eigenhändig vom TÜV'ler...
AW: Corrado mit V8 Motor
Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 14:10
von Zick
... und wir diskutieren hier über E-Prüfzeichen auf Blinkergläsern...

AW: Corrado mit V8 Motor
Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 14:19
von COB
Tja, wer hat der kann, tu felix USA.

Einem Crashtest möchte ich so eine "Karosse" aber auch nicht unterziehen.

AW: Corrado mit V8 Motor
Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 14:55
von Stephan
Geiler Umbau. Und man sieht - der Platz im Motorraum reicht

.
AW: Corrado mit V8 Motor
Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 16:04
von Black Thunder
Hmm, allein wenn ich mir den Rahmenersatz für die Federbeindome ansehe, sträuben sich mir die Nackenhaare.

Die Schweißnähte sehen auch nicht berauschend aus.
Man kann solche Projekte aber auch vernünftig und sogar mit Segnung unseres TÜV's durchziehen. Ich kenne da bei uns jemanden, der könnte ihm zeigen wie man sowas richtig und viel besser macht. Allradscirocco hat mit seinem VR6 - Synchro wirklich 'nen vorbildlichen Job gemacht. Saubere Arbeit

Bin jeder mal auf's neue begeistert, wenn ich den Wagen sehe.
AW: Corrado mit V8 Motor
Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 16:45
von COB
Black Thunder hat geschrieben:
mit seinem VR6 - Synchro
Dir ist aber schon bewusst, dass der V8 und folglich auch sein Getriebe da längs drin hängen und man das mit der relativ simplen "VR6 quer drin" Lösung nicht so wirklich vergleichen kann ?
AW: Corrado mit V8 Motor
Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 20:30
von Black Thunder
Sicherlich ein etwas anderes Problem, da hast Du recht.
Allerdings sehen mir selbst als Laie einige Lösungen bei dem V8-Corri da oben recht dilettantisch aus. Ich denke, wenn man sowas richtig plant und das auch dementsprechend umsetzt, bekommt man's besser hin. Ich kann mich erinnern, dass in den 80ern mal jemand einen Chevy-Motor in einen Porsche verpflanzt hat. Da ist sicher noch weniger Platz gewesen, und garantiert hat da ebenfalls nichts gepasst.
Hab's gefunden, nannte sich Porschev:
Den hab ich auch noch gefunden. Ist wohl ein neuerer Umbau:
Als "Simpel" würd ich die VR6-Lösung mit Allrad beim Rocco auch nicht bezeichnen. Da hängt ne total andere Bodengruppe drunter. Das muss man auch erst mal alles anpassen. Da hängen nicht umsonst weit über 2000 Arbeitsstunden drin
Viele Grüße
Detlef
AW: Corrado mit V8 Motor
Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 22:17
von COB
Black Thunder hat geschrieben:
Als "Simpel" würd ich die VR6-Lösung mit Allrad beim Rocco auch nicht bezeichnen. Da hängt ne total andere Bodengruppe drunter.
Nicht wirklich, der VR6 ist von den Abmessungen ja so entworfen worden, dass er ohne Probleme anstelle des 4-Zyl im Golf 3 passt. Und damit passt er eben auch in den Golf 2 oder den Golf 1. Dazu hat es im Golf 2 und Golf 3 ja auch das passende Syncro-Quer-Getriebe. Der richtige Aufwand ist die HA-Aufhängung da rein zu bauen und das ist irgendwie schon einfacher als einen Quer-Motor-FA in einen Längs-Motor-Allrad umzubasteln.