Seite 1 von 1

Teilebeschaffung und Beulenbehebung?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 10:30
von Randell
Hallo,
nachdem ich jetzt endlich angefangen habe meinen Scirocco nach 2 1/2 Jahren Abmeldung wieder fit zu machen, würde
Ich gerne den oberen Kühlerschlauch am Wärmetauscher gegen einen nicht mit Klebeband geflickten tauschen.
Der jetzige is schon ein von einem Golf 2 zugeschnittener Schlauch gewesen. Nochmal lust für ein halbes Jahr Funktion auf dem Schrottplatz rumzukriechen
Habe ich eigentlich nicht. Gibt es den Schlauch irgendwo noch neu zu besorgen? Wenn ich eh dabei bin würde ich die restlichen Schläuche samt
der porösen Unterdruckschläuche gerne mit tauschen. Kennt irgendjemand nen Shop der sowas zu bezahlbaren Preisen anbietet?

Zu den Beulen ... mir ist wohl entweder ne sau fette Katze aufs dach gefallen oder irgendein Arschloch stand mal auf meinem
Auto. Auf jedenfall habe ich da wo bei anderen wägen das Schiebedach ist ne etwa gleich große Delle. Kein lackschaden nur die großflächige
Eindrückung. Kann ich das irgendwie rausdrücken / ziehen? :erschrecken:

Danke schonmal für eure Mühe.

Mfg Randell

AW: Teilebeschaffung und Beulenbehebung?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 11:13
von GTII-Fan
Als eine Alternative für die normalen Schläuche von VW kannst du z.B. auch Silikonschläuche nehmen.
Von VenAir werden für den Scirocco Kits angeboten - leider ist das 2. Set davon für die Schläuche vom Innenraumwärmetauscher und den Ausgleichsbehälter mMn ziemlich teuer - damit lassen sich die Wasserschläuche ersetzen, Kostenpunkt für beide Sets knapp über 200€. Es sind verschiedene Farbvarianten möglich.
Unterdruckschläuche kannst du durch z.B. Samco-Silikonschläuche ersetzen - Kostenpunkt um die 20€.
Entweder guckst du in eBay oder in den diversen Tuning Shops im Internet.

AW: Teilebeschaffung und Beulenbehebung?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 14:05
von Tomas Highway
Universalschläuche gibt`s teilweise auch bei den Kfz-Teilehändlern, genau wie Unterdruckschläuche als Meterware.
Zur Beule im Dach würde ich als ersten Versuch einen Pümpel nehmen (diese meist rote Saugglocke) und damit mein Glück
versuchen. Vorher aber mit Heißluft den Lack erwärmen um Abplatzer zu vermeiden.
Viel Erfolg!

AW: Teilebeschaffung und Beulenbehebung?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 23:48
von Randell
Okay,
der pömpel klingt nach ner idee. grundsätzlich mal ne frage.
Ich hab nen Scirocco GTX bj. 86, bin Student und Geld spielt eine übergeordnete Rolle.
Ich lade morgen noch ein paar Bilder hoch.
Ich würde den Wagen gerne halten, weiß aber nicht wieviel er überhaupt noch wert ist und
ob ich nicht besser verkaufe und mir eine "bessere" basis hole.
Nachdem ich Bilder hochgeladen habe wäre es klasse wenn ihr dazu ein paar worte verlieren könntet.

Mfg Randell

AW: Teilebeschaffung und Beulenbehebung?

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 23:00
von christian_scirocco2
Randell hat geschrieben: Ich würde den Wagen gerne halten, weiß aber nicht wieviel er überhaupt noch wert ist und
ob ich nicht besser verkaufe und mir eine "bessere" basis hole.
Also ich denke mal wir sprechen hier von einem Preis bei dem du nur mit Glück ne bessere Basis bekommst. Wenn du handwerklich geschckt bist und der Scirocco nicht durchgerostet ist, hast du eine solide Basis die du mit wenig Geld fahren kannst.
Ich kann dir von nem Verwandten erzählen der hatte nen Polo (Bj.03). Der zickte rum und er wollte nichts inverstieren, also billig weg getan und nen 2000er Caddy geholt. Innerhalb eines Monats 500Euro an Reparatur investiert, eine Woche danach Getriebe geplatz. War nen Privatkauf ,also Pech gehabt. Nun hat er nen 99iger Polo und hofft das der läuft. Tja, hätte er mal doch noch ein paar Euro in den 03er gesteckt. :frech:

AW: Teilebeschaffung und Beulenbehebung?

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 20:53
von etos
Scirocco Teile findest Du u.a. bei:

Werk 34

volkswagen-classic-parts.de