Seite 1 von 2
Umbau meines 53B GT
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 07:42
von Danter9885
Hallo da ich mir ja vor Kurzem ein Auto zum Schrauben und Basteln angelegt habe möchte ich diesen euch nicht vorenthalten
Zu den Daten:
Scirocco 53B GT BJ 85
1,6L Farbe schwarz
Unendlich viel Rost
Mein Plan ist ein GT nach meinen Wünschen und Vorstellungen das bedeutet
Bilstein Fahrwerk
ATS CUP Felgen
Neue Lackierung
und vor allem kein Rost.
ich werde euch auf dem Laufenden halten!
AW: Umbau meines 53B GT
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 08:57
von dr.scirado
der rost rührt von dem verbauten Zender spoilerkit her. ich denke mal das wurde in den 80ern irgendwann mal gemacht. darunter gammelt es. in der regel rostet der 53b nich so sehr.
willst du den bausatz wieder verbauen nachdem du ihn schön gemacht hast?
viel erfolg dabei

AW: Umbau meines 53B GT
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 09:17
von Danter9885
Ich weiß es noch nicht ob ich den wieder verbaue das sehe ich wenn alles andere fertig ist.
AW: Umbau meines 53B GT
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 18:32
von rocco-oal
Kuck noch mal im Kofferraum rechts, bzw. Radhaus hinten rechts. Hab die Woche selber einen geschweißt der da an 3 Stellen durch war: Halter Tankrohr, Halter von dem Schutzventil und Verschraubung Radhausschale ( auch bei umgelegter Rückbank innen sichtbar ).
Bilstein Fahrwerk hört sich schon mal sehr vernünftig an.

Hab selber ein H&R mit Bilstein Dämpfer. Einfach Prima!
AW: Umbau meines 53B GT
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 19:00
von Freggel70
ja viel Erfolg bei dem Projekt
bin auch auf weitere Fotos vom Werdegang gespannt

AW: Umbau meines 53B GT
Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 07:54
von Danter9885
am Tankrohr wurde er schon mal geschweisst und das so wie ich es sehe auch sehr gut.
Zu meinen Plänen im Detail
Da dieser scirocco kein H Kennzeichen bekommen soll habe ich mir heute Kotflügelnachbauten aus GFK bestellt mal schauen wie die sind.
Ein Bilstein Fahrwerk kommt rein weil ich da die besten erfahrungen mit gemacht habe.
Desweiteren wird er noch ein neues A Brett hier aus dem Forum bekommen und noch ein neuen Tacho mit Verbrauchsanzeige.
Motor Umrüstung weiß ich noch nicht vielleicht ja vielleicht nein sehe ich wenn die Karroserie fertig ist.
Aber vielleicht kann mir wer sagen wie ich die Rost Bildung am schweller verhindern kann sollte ich doch die Zender Verspoilerung wieder Anbauen.
Achja und gibt es noch Dichtungen für die Glasschiebedächer der hat so eins.
AW: Umbau meines 53B GT
Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 12:47
von COB
Danter9885 hat geschrieben:
... die Rost Bildung am schweller verhindern kann sollte ich doch die Zender Verspoilerung wieder Anbauen.
... gibt es noch Dichtungen für die Glasschiebedächer der hat so eins.
1.) Sind die geschraubt oder irgendwie geklipst mit Löchern in der Karosse ? Dann nie, es sei denn du schweißt alles zu und klebst sie an und hoffst, dass es hält und selbst dann, wirst du den Gilb nicht dauerhaft los.
2.) Kommt ja wohl auf den Hersteller von DIE Glasdächer an, oder ?

AW: Umbau meines 53B GT
Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 14:24
von Danter9885
1. Geschraubt das ich den Braunen Freund nicht los werde weiß ich ja wollte ihn nur wenn möglich so gering wie möglich halten aber naja wir werden sehen
2.Stimmt guter Einwand nachher mal gucken wer das Ding gebaut hat
AW: Umbau meines 53B GT
Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 15:04
von COB
Dann schleif alles so wiet wie geht richtig ab, den Rest mit Pelox entweder richtig entrosten oder mit einem Rostblocker (Bob, Kovermi) binden und gute Grundierung/Lack drüber (Brantho 3 in 1) und innen fein ausfetten mit Hohlraumschutz (Fluid Film)... das hilft ein paar Jahre... und keinen Regen und Salz...
AW: Umbau meines 53B GT
Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 15:17
von Stephan
Oder zum Vorgenannten als Grundierung "Brantho Korrux nitrofest". Der wird so als heißer Tip gehandelt. Kostet leider auch ein paar Euronen.
Fluid Film, ggf. mit Mike Sanders Hohlraumfett mischen oder nacheinander nutzen.