Seite 1 von 1

Empfehlung Achsaufname. Welche nehmen?

Verfasst: So 17. Nov 2013, 19:23
von scidriver
Hallo,

möchte bei meinem Zweitrocco (92'er JH) die Achsaufnahme neu machen:

Laut Etka wären das die entsprechenden Teile:

Links: 171 803 501 H
Rechts: 171 803 502 E

Gesamtpreis bei CP für beide zusammen 260 Euro.
Sollen die Laengsträger sein - und weiß jemand, ob da die Achsaufnahme gleich mit dabei ist?

Bei Werk34.de z.B. scheinen das ja 2 Teile zu sein:

http://www.typ-17.de/advanced_search_re ... 5&x=18&y=9

in der Summe aber lediglich 170 Euro.

Kann mir jemand hierzu eine Empfehlung geben?

Vielen Dank!

Empfehlung Achsaufname. Welche nehmen?

Verfasst: So 17. Nov 2013, 19:54
von Haiko
1. Diese --> Klick <--

1. Diese --> Klick <--

Kaufen und gut is...

Etwas anpassen, dann passt das alles ganz chick. Doch nicht bei CP kaufen, bist Du irre...? :gruebel:

AW: Empfehlung Achsaufname. Welche nehmen?

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 08:59
von Jürgen 16V
scidriver, du verwechselst da was.
Die VW Teile sind die original Holme ab Achse bis hinten, keine Reparaturbleche. Perfekt für die richtige Restauration, aber aufwendiger Einbau.
Die Bleche von Werk 34 sind Reparaturbleche ausm Nachbau, sind dafür konzipiert, über die durchgerostete Stelle "drübergebraten" zu werden. 4 verschiedene deshalb, weil 2x nur die kurze Variante, und 2x die lange Variante bis hinten. Also entweder oder, je nachdem was du benötigst. Leider sehen wir hier ja nicht das Ausmaß deiner Korrosionsschäden, um zu bewerten, ob du die kurze oder lange Variante benötigst. Die Teile aus Ebay sind auch nur die kurze Variante, wobei das die meistgebräuchlichste ist.

AW: Empfehlung Achsaufname. Welche nehmen?

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 20:19
von Roccily
Nabend, Für die Variante von CP mußt Du alle Schweißpunkte des Trägers von der Achsaufnahme bis zum Heckblech auftrennen bzw. besser bohren. Zusätzlich sind noch im Bereich der hinteren äußeren Beckengurte Schweißnähte gezogen, die getrennt werden müßen. Und der Querholm, an dem die zwei Aufhängungen für den Endtopf sind, überlappt aussen den einzusetzenden Längsträger. Man sollte bei der Zerlegung der Träger nicht den U-Schutz entfernen, weil er ne gute Schablone für den richtigen Einbau des Träger ergibt. Lieber nachher entfernen und neu auftragen. Beim Einbau ist die U-förmige eigentliche Aufnahme von der Schwellerseite her noch wieder anzuschweißen. Das ist ne Menge Arbeit, aber dafür dann echt neuwertig. Versiegelung, evtl an wichtigen Stellen neue Bohrungen für Versiegelung setzen, ist dann das Wichtigste. Mike Sanders o. Ä. Ist denke ich soweit alles.

AW: Empfehlung Achsaufname. Welche nehmen?

Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 14:14
von Jürgen 16V
Top Beschreibung, dem is nix hinzuzufügen.