Seite 1 von 2

Neu hier und ein paar kleine Fragen

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 19:21
von Stefan72
Hallo und einen herzlichen Gruß aus dem schönen Berlin!

Ich bin seit heute hier neu, auch wenn ich derzeit noch keinen Scirocco mein eigen nenne. Bisher war eher der 2er Golf mein Ding ;-)
Dennoch bin ich unlängst in Kontakt mit einem Nachbarn (älterer Mann) gekommen, der einen 91er Scirocco (JH Motor) in der Garage zu stehen hat. Er hat ihn in letzter Zeit so gut wie nicht bewegt und möchte ihn auf kurz oder lang auch in gute Hände abgeben - ich hab mich angeboten ihm zu helfen den Wagen wieder etwas auf Vordermann zu bringen und hoffe natürlich, dass ich in den engeren Kreis der Auserwählten kommen könnte um ihn früher oder später mal kostengünstig zu übernehmen ;)
Aber nur zu meinen Fragen - ich bin nicht so der Superschrauber, Kleinigkeiten kriege ich aber hin.

1)
Der Rocco hat am Kühler geleckt und ich hab einen neuen besorgt (jetzt kein China Ebay Ramsch) und diesen getauscht. G12+, Wasser rein und alles läuft.
Wenn ich den Wagen im Stand laufen lasse, erreicht die Wassertemperaturanzeige irgendwann fast die Mitte, bleibt ca. 2-3 mm vorher stehen. Gebläse an, Warme luft kommt raus.
Oberer Schlauch zum Kühler ist heiß, der untere kalt, Lüfter dreht nicht. Irgendwann ist der magische Punkt erreicht, der Lüfter springt an und der untere Schlauch wird auch warm. Ich gehe also davon aus, dass sowohl kleiner als auch großer Kreislauf funktionieren und das Thermostat funktionsfähig ist.

Wenn aber der Kühler angeht, sinkt die Temperatur im Stand relativ zügig. Die Anzeige steht dann etwa 5 mm vor der Mitte. Und wenn ich fahre, wird's ganz dramatisch. Die Anzeige der Kühlwassertemperatur geht in das untere Drittel zurück. Ich finde das etwas doll? Sollte die Anzeige nicht eigentlich kontinuierlich in der Mitte stehen bleiben?
Oder ist die Kühlwirkung wegen des Kühlers jetzt so extrem? Warme Luft kommt zu jeder Zeit aus dem Gebläse. Aber ich habe bedenken, dass der Motor gar nicht auf Temperatur kommt. Ist das Anzeigeverhalten normal oder spinnt da unter Umständen ein Geber?

2)
Am Wasserflansch habe ich 3 Geber - wofür sind die? Einen, mit einem brauen Stecker oben - 2 polig. Kurz davor einen 1-poligen. Und auf der Unterseite steckt auch noch ein Geber mit 2 kleinen Steckern. Wer kann mir sagen wofuer die sind?

3) Im Fahrbetrieb nimmt der Wagen etwas 6.6 - 7.9 Liter nach MFA. Ist Stadtverkehr und ein bisschen Allee mit bei. Lasse ich den Wagen aber im Stand laufen, liegt der Durchschnittsverbrauch am Anfang etwa bei 9 Liter. Ca. alle 2 Minuten erhöht sich die Verbrauchsanzeige in der MFA. Also 9,1 .. 9,2.. usw. Hab mir das Spiel mal angeguckt und nach 15 Minuten Stand halt 11.0 Liter da. Wie kommt das? Zieht er irgendwie Nebenluft? Er müsste das doch relativ konstant halten?

4)
Wenn ich den Wagen anwerfe liegt die Drehzahl bei ca. 1000-1100 u/min. Pendelt minimal in diesem Bereich herum - würde ich aber nicht als Sägen bezeichnen. Wenn ich den Wagen mehrmals hintereinander starte, liegt die Drehzahl auch irgendwann mal bei ca. 900-950 - ich denke das ist normal? Aber sobald ich irgnedeinen Verbraucher anschalte, schleicht die Drehzahl auf ca. 1000-1100 wieder herauf und bleibt auch da. Läuft aber ruhig?

Ich tippe mal das irgendwie die Leerlaufdrehzahl angehoben wird und gehe davon aus, dass das Ventil am Dom dafür verantwortlich ist? Ist das eben beschriebene Verhalten normal? Sind 1000 u/min akzeptal? Oder machts Sinn da irgendwie eine Grundeinstellung reinzubringen?

5)
Und die letzte Frage - haltet mich bitte nicht für doof. Direkt neben dem Gaszug sitzt oben so ein kleines Schalterchen, was klickt, wenn ich es manuell drücke. Da gehen 2 Kabel ran. Hängt das vielleicht irgendwie auch mit der Drehzahl Problemtik zusammen? Beide Kabel waren nämlich abgezogen - warum keine Ahnung. Ich hab Sie raufgesteckt (ohne zu wissen was mal rechts und was mal links war) - vielleicht kann mir mal jemand die Kabelfarben sagen? Und was hat das mit dem Schalter auf sich. Drücke ich ihn, scheint er die Drehzahl leicht anzuheben..

Also - viele Fragen für den Anfang, aber vielleicht kann mir ja der ein oder andere ein Tipp geben, damit ich den Scirocco wieder zurück ins Leben holen kann :super:

Vielen Dank und Grüße,
Stefan

AW: Neu hier und ein paar kleine Fragen

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 20:20
von COB
1.) Nicht der Kühler sorgt für die konstante Temperatur, sondern der Kühlmitteltemperaturregler (was ein Wort), wie auch bei jedem anderen Auto, deionem Giolf inklu.
2.) das sind Temp-geber ECU, Fernthermometer und der Thermozeitschalter,, beschrieben und erklärt auch im JHIMS-Buch, sher zu empfehlen generell bei dem Auto
3.) Der Verbrauch ist l/100 km. Fährst du im Stand denn auch nur einen Meter der 100 km ? ;-) Das geht iwann auf 99,99 hoch, mehr kann die MFA nicht anzeigen.
4.) Solldrehzahl is 900-950. Das er hochschnappt bei Verbraucher an, ist normal, das lustige Teil heisst LL-Drehzahlanhebungsventil (noch so ein Wort)
5.) Einem Schalter ist es egal, wie die beiden Kontakte angesteckt sind. Und auf den LL hat der nur geringe Auswirkungen, im besten Fall läuft er sauberer und wie bei dir etwas höher, wenn man ihn drückt, im schlimmsten Fall geht er aus.

AW: Neu hier und ein paar kleine Fragen

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 20:45
von Stefan72
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Ich werde morgen nochmal in Ruhe einen Blick auf den Wagen werden.

um nochmal kurz zu 3) einzugrätschen - also es ist tatsächlich normal, dass die Verbrauchsanzeige in der MFA bis ins unendliche steigt?
Vorhin hab ich halt gesehen, dass bei dem 5er Golf meiner Frau die MFA im Stand halt einen moderaten Verbrauch anzeigt, der dann aber nicht hochgeht.
Hätte jetzt gedacht - dass dieser Wert (sofern das Auto also nicht rollt) konstant bleibt.
Kann dass noch jemand bestätigen, dass sich die Werte in der MFA mit zunehmender Zeit im Standgas erhöhen?

und noch eine kleine Frage habe ich -

macht es Sinn die Droselklappe mal auszubauen, anzuschauen und ggf. zu reinigen?
Muss ich die danach eine Grundeisntellung bringen? Kann man die ausbauen, ohne etwas zu versemmeln?

Danke!!

AW: Neu hier und ein paar kleine Fragen

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 21:19
von Jason1982
Der Golf 5 zeigt dir wohl bei einer längern Standzeit, wie auch der Golf 6 die Liter pro Stunde an schwankt bei mir dann immer zwischen 1.2 und 4l/h... das macht die alte MFA nicht, die steigt auf 99.9 Liter

AW: Neu hier und ein paar kleine Fragen

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 21:27
von Sciroccorrado
zu 1) kann man sagen, dass der Ausschlag der Temperaturnadel von Tacho zu Tacho unterschiedlich sein kann; bei dem einen Rocco ist er konstant in der Mitte, während es beim anderen (wie meinem) normal ist, dass die Nadel fast immer links von der Mitte ist. Hab beides schon gesehen, nach einigen Wochen weiß man wie sein Rocco in der Hinsicht tickt ;) solange es nicht ganz weit nach rechts ausschlägt ist ja eh alles toppi

zu 3) kann ich jetzt nicht unbedingt eigene Erfahrungen einbringen, dafür ist mir der Sprit zu teuer :D aber es macht schon Sinn wie COB sagt: Die MFA zeigt dir denn Durchschnittsverbrauch pro 100 km an, nicht den gerade verbrauchten. Wenn du also keinen Meter fährst, verbrauchst du zwar Benzin, ohne jedoch den 100 km "näher" zu kommen. Theoretisch kannst du also einen vollen Tank im Stand leeren, dann brauchst du 55 L pro 100 km ^^ in den VWs der neueren Generationen gibts ja eine Anzeige für den tatsächlichen und den durchschnittlichen Verbrauch, da müsste der tatsächliche dann konstant sein

AW: Neu hier und ein paar kleine Fragen

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 23:55
von COB
Sciroccorrado hat geschrieben: Wenn du also keinen Meter fährst, verbrauchst du zwar Benzin, ohne jedoch den 100 km "näher" zu kommen.
So ist es, mathematisch verbraucht er gar unendlich Sprit, da der Verbrauch ja Volumen/gefahrene Strecke, die ja gleich Null ist, errechnet wird. und eine Division /0 ergibt einen Grenzwert gegen unendlich. ;-) Das der Durchschnittsverbrauch nicht sofort auf 99,99 geht, liegt ja nur daran, dass es eine Berechnung ist, bei der auf einen existierenden niedrigen Verbrauch aufsummiert wird. Nullt man im Stand einen der Verbräuche, dann kommen nach kurzer Zeit die 99,99 sofort. ;-)

PS: Wenn die Temperatur während der Fahrt absackt, dann spricht vieles für den Thermostaten. Am besten testet man das an einer längeren Steigung, schön mit Schwung über die Kuppe und dann im Schubbetrieb den Hang runter. Geht die Nadel nach links ins Blaue, isser putt. ;-)

AW: Neu hier und ein paar kleine Fragen

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 17:57
von Stefan72
Vielen Dank erstmal für das reichliche Feedback! Ist ein super Forum und hat mir erstmal weiter geholfen. Man kann ja nur dazu lernen ;)

Also mit der Temperaturanzeige ist es wie folgt - im Stand gut bei der Mitte aber je länger ich fahre, desto mehr pegelt er sich in Richtung linke Seite ins Weiße ein. Auf die Mitte kommt er dann eigentlich so gut wie gar nicht mehr zurück. Also doch das Thermostat?

Wie ist das der Tausch am besten ohne all zu viele Schweinereien zu machen?
Und müssen da gleich irgendwelche Dichtungen erneuert werden bei der Aktion?
Sollten gleich noch irgendwelche Geber vorsichtshalber erneuert werden, wenn eh das Wasser nochmal rausmuss?

Wäre sehr dankbar für Tipps!

AW: Neu hier und ein paar kleine Fragen

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 19:10
von Sciroccorrado
Würd eh sagen die Anzeige ist nicht so genau wie man erwartet und nix defekt. Bei mir ist die Nadel bei normaler Fahrt immer links, zwischen Mitte und weißer Markierung. Sobald ich in langsameren Verkehr komme, geht sie relativ schnell (1-2 Minuten) Richtung Mitte und nach weiteren Minuten dann auch leicht nach rechts, sobald man wieder schneller fährt geht es wieder nach links wie vorher. Ich schätze, dass die Anzeige nicht sonderlich genau ist, sondern einfach kalt, normal und heiß anzeigt

AW: Neu hier und ein paar kleine Fragen

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 20:03
von cekey
@ Stefan

den Schalter an der Klappe (Vollastschalter, schaltet Katregelung weg) anschließen und sonst Finger weg

wie du die Kiste Beschreibst läuft der So gut wie nur wenige


mfg ck

AW: Neu hier und ein paar kleine Fragen

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 21:32
von COB
Stefan72 hat geschrieben: Also doch das Thermostat?
Wie ist das der Tausch am besten ohne all zu viele Schweinereien zu machen?
Und müssen da gleich irgendwelche Dichtungen erneuert werden bei der Aktion?
Sollten gleich noch irgendwelche Geber vorsichtshalber erneuert werden, wenn eh das Wasser nochmal rausmuss?
1. Es spricht einiges dafür. Die Anzeige sollte nicht schwanken, wenn die Temp. eingeregelt ist, maximal wird er mal bisschen wärmer, wenn der Lüfter die Hitze nicht rausbekommt, aber kälter als die Thermostat-Temp. sollte er nicht werden.
2. Naja, Sauerei ist das immer, weil der an der tiefsten Stelle sitzt, aber das ist nicht anders, als bei einem Golf II. Die Brühe kommt nahezu komplett raus.
3. Siehe Golf, sind technisch die gleichen Motoren, außer der Thermostat-Dichtung selbst, fällt da nichts an.
4. Nöö, die kann man jederzeit auch ohne Wasser abzulassen, tauschen, wie beim Golf. ;-)