Seite 1 von 4
Leistungssteigerung
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 19:46
von Rittii
Hi,
Bin Seit heute neu hier und hätte einige frage zur leistungssteigerung von meinem rocco gt2 mit origibaln 53B motor. Was sollte ich am besten ändern um ein paar ps rauszukitzeln? Denke mir fast nockenwelle wobei ich keine seite finde wo man eine herbekommt. Dann kümmer aber welchen und woher? Bitte um hilfe
Gruss ritti
AW: Leistungssteigerung
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 20:17
von Tobin
Rittii hat geschrieben:Hi,
Was sollte ich am besten ändern um ein paar ps rauszukitzeln?
nix!
Ich denke mal es geht um den JH?
Dreh die Zündung a bissl vor, dann fährt er sich spritziger, sonst geht da nicht viel (kostengünstig) mit mehr PS.
AW: Leistungssteigerung
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 20:24
von Rittii
Hm okei...
Dann läuft wohl doch alles auf 16v umbau hin. Ist das zu empfehln?
Mit wieviel € müsste ich damit ca rechnen um alles TÜV gerecht hinkriege dh bremsen usw?
AW: Leistungssteigerung
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 20:26
von christian_scirocco2
Hallo Ritii,
welcher Motor ist es denn?
Und wie groß ist dein Budget? :Zwinker:
Tuning der Scirocco Motoren ist teuer. Falls du einen JH(95PS) hast setzt eine vernünftige Leistungssteigerung den Austausch des Blocks vorraus(auf Verdichtung 10:1). Dies kann man bei den aktuellen Preisen sogar als günstiges tuning ansehen.
Gruß Christian
Edit: Hhm, 16V Umbau wenn du noch keine Teile davon hast, schätze mal so um 2500Euro. Die 16V Teile kosten...

Du mußt dir idealerweise einen Scirocco 16V kaufen und alles von dem an deinen bauen. Also besser den 16V direkt fahren, solange dessen karosse nicht hin ist.
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 20:32
von 87er scala
Ohne spenderfahrzeug wird's teuer.
Hab meinen vor 5Jahren umgebaut. Hab alle Teile zusammen gekratzt, das ging ziemlich ins geld und die Teile sind in den letzten Jahren im einiges teurer geworden.
Das eintragen ist in Deutschland nicht so teuer soweit ich weiß. Glaub so um die 400Euro sollten da reichen. In Österreich wird's ein knapper tausender.
AW: Leistungssteigerung
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 20:36
von Rittii
Also jetzt schonmal danke
Ja ist der JH... den kopf auszutauschen nur wo? Mein budget sagen wir mal so bin noch Schüler und hab mir jetzt endlich mein traum durch harte aushilf arbeit und ferienjobs geleistet

Aber 1500 wäre ca noch fur einige ps drin da ich auserlich nichts mehr andern muss...
Mfg
AW: Leistungssteigerung
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 20:38
von Rittii
Wegen eintragen habe ich mir am anfang die größten sorgen gemacht da einzelabnahme notig ware? Oder ist das nicht so
AW: Leistungssteigerung
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 20:54
von Tobin
Ich würd an deiner Stelle kein Geld für irgentein Tuning-Müll ausgeben, es bringt nicht viel an diesem Motor was zu machen.
Entweder so lassen oder gleich nen anderen Motor.
Aber mal ehrlich, ich bin 6 Jahre lang den JH im Winter gefahren und wenn der richtig läuft dann macht der auch Spass zu fahren so wie er is.
Mein JH ist zu glanzzeiten 220km/h Spitze gelaufen und der war komplett Serie!
AW: Leistungssteigerung
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 22:43
von COB
Rittii hat geschrieben:
origibaln 53B motor...
Der da wäre ?
christian_scirocco2 hat geschrieben:
Austausch des Blocks vorraus (auf Verdichtung 10:1).
Dem ZKG ist die Verdichtung ziemlich egal, diese wird einzig und allein von den Kolben und der Brennraumform bestimmt.
Tobin hat geschrieben:
Mein JH ist zu Glanzzeiten 220km/h Spitze gelaufen und der war komplett Serie!
Das ist aber Tacho gewesen, oder ? Denn real wären das mal eben 22% mehr, als er angegeben ist.

Aber Spass macht er, das stimmt, weiss auch nicht, was die Leute immer haben.
Wer die Teile herum liegen hat, kann ja DX-Kolben, eine 16V Drossel und vlt. ein altes DX-Flammrohr (am besten mit beheizter Lambda) verbauen.
AW: Leistungssteigerung
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 22:46
von COB
christian_scirocco2 hat geschrieben:
Austausch des Blocks vorraus (auf Verdichtung 10:1).
Dem ZKG ist die Verdichtung ziemlich egal, diese wird einzig und allein von den Kolben und der Brennraumform bestimmt.
