Seite 1 von 1

LiMa und Alternator Problem

Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 07:22
von righter
Hallo zusammen

Mein Rocco läuft nun endlich, habe jedoch noch ein paar Probleme.

Die Lichtmaschine funktionierte Anfgangs gar nicht. Hab dann die Kohlenkontakte getauscht und dann gingen auch die Volt Werte rauf beim Gas geben:
Batterie im ausgeschaltenem Zustand: 12,5V
Batterie Standgas (nachfolgend immer Vollast -> Licht/Radio/Lüftung an): 12,3V
Batterie 3000 U/min 12,8V
LiMa Standgas 12,7V (Gemessen - an Batterie und + an LiMa Testpunkt)
LiMa 3000 U/min 13,3V

Was meint Ihr zu den Werten? Sind die Ok oder sollten die höher sein?
Wenn ich mein Radio anmache und die Lautstärke erhöhe, stellts das Radio ab, habe das Gefühl, dass zuwenig Strom vorhanden ist.

Das zweite was merkwürdig ist liegt beim Anlasser. Wenn ich Ihn am morgen starte springt er sofort an.
Fahre ich ne kurz Strecke und möchte ihn dann warm starten geht das gerade noch. Jedoch springt er schlecht an und man könnte meinen, die Batterie wäre leer. Mit dem letzten Zacken springt er dann doch noch an. Könnte da der Alternator einen Schuss haben wenn er warm ist?

Fahre seit 4 Wochen mit dem JH rum, Batterie wird also schon geladen. ;-)

Jemand ne Idee?

Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 17:29
von 87er scala
Hallo die Spannung sollte bei laufenden Motor so Ca 13,8v betragen.
Eventuell mal den laderegler an der Lima tauschen.

AW: LiMa und Alternator Problem

Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 19:43
von saxcab
Der schlechte Warmstart kann auch in einer verschlissenen Buchse für die vordere Anlasserlagerung im Getriebegehäuse liegen. Die Buchse kostet etwa 1,-€ und ist bei ausgebautem Anlasser gut zu sehen und zu wechseln. Etwas Fett tut der Welle in dieser Buchse auch gut, natürlich nur sparsam einschmieren.
Unabhängig davon ist der Ladestrom zu gering, demzufolge der Regler auszutauschen und die Batterie mal ordentlich (extern) zu laden. Kontaktfett an den Polen und Klemmen hilft ebenfalls (vorher ordentlich reinigen).

AW: LiMa und Alternator Problem

Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 19:46
von 53b_89
Meine ich auch.
oder Dein Multimeter mißt Mist.
Wenn der Laderegler in Ordnung ist, sollte die Spannung unabhängig von der Belastung konstant sein, solange die Drehzahl über etwa 2000-3000 Touren ist.
Und alle Kabelverbindungen sollten einwandfrei sein.
Auch bei einer schlechten Batterie muß die Spannung bei laufendem Motor stimmen.

Gruß Falk

AW: LiMa und Alternator Problem

Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 19:47
von 53b_89
(mein letzter Beitrag bezog sich auf 87er scala)

AW: LiMa und Alternator Problem

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 20:36
von righter
sorry jungs war laenger weg.

das mit der anlagerbuchse guck ich mir mal an danke fuer den tipp.

die lima hab ich jetzt gegen eine neue getauscht.
es ist ein bisschen besser geworden jedoch immer noch nicht gut. radio kann man laut machen mit licht sobald ich jedoch die lueftung auf stufe 3 stelle hauts den radio wieder zusammen. hab ne 65a lima gekauft. haett ich ne 90er nehmen sollen. verstehs nicht mehr dachte es laege an der lima

AW: LiMa und Alternator Problem

Verfasst: So 11. Aug 2013, 15:54
von Reno84
Masseverbindungen hinterm Sicherungskasten kontrollieren, evt. locker/oxidiert
Laufen die ganzen Sachen-Radio,Lüftung,Licht nich auch über den X-Kontankt mit Relais?
Das dort Übergangswiderstände lauern :lupe:

gruß reno

AW: LiMa und Alternator Problem

Verfasst: Fr 23. Aug 2013, 13:51
von righter
Ou mann könnt mich in den Arsch beissen.
Mein Vorgänger hat am DIN Stecker den Dauerplus an einem dünnen Kabel angemacht anstatt an dem grossen.
Kacke jetzt gehts.

Morgen wechsel ich noch die Anlasser Buchse