API TC Zweitaktöl im Tank soll E10 probleme der K Jetronic retten !
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 19:31
Hallo leutz,
auf der suche nach Lösungen bin ich heute auf folgendes gestoßen und wees nich so recht.
Eure Meinung dazu ,oder hats jemand etwa schon selber gemacht ?????
Mehrere Foren haben das Thema gehabt finde aber hier nichts dazu.
Zitat aus Motor Talk :::::
Mit Zweitaktöl K-Jetronic und andere alte Einspritzungen REINIGEN!
"API TC" Zweitaktöl auch 4 Taktern ins Benzin beimischen.
Eine Lebensversicherung für alte Audi mit K-Jetronic.
Damit werden alte verharzte Einspritzdüsen und K-Jetronic
Mengenteiler wieder topfit und sauber.
(Vorraussetzung natürlich Benzinfilter getauscht und Tank nicht voller
alter Ablagerungen oder Rost...)
Die Mercedes Szene spricht da auch schon länger sehr positiv drüber, bei Mercedes ist das auch ein heißes Thema wegen
deren 6 Stempelpumpen und empfindlichen Mengenteilern in den älteren 280SE / 450SE Benzinern usw......
übrigens
ich kann das bei meinem Peugeot 604 Gti mit K-Jetronic bestätigen (Gerade auch in längeren Abstellphasen ein perfekter Korrosionsschutz),
ein Segen für Mengenteiler und Vergaser sowie Beschleunigerpumpen und mechanische Kraftstoffpumpen,
keinerlei Korrosion und Austrocknung mehr, vor allem wenn das leidige E10 Benzin kommt ist das heutige vollkommen qualmfreie API TC Zweitaktöl ein Segen für die alten Motormaterialien die mir Kraftstoff- Aerosol oder reinem Kraftstoff direkt in Kontakt kommen.
Ferner werden die oberen Zylinderanteile hervorragend zusatzgeschmiert und von Verkokung und Verharzung befreit.
Gerade bei hochbelasteten älteren Motoren eine feine Sache.
Die Verkrustungen von Kurzstreckenfahrten verschwinden von Ventilen
und dem Brennraum.
Die Alfa Romeoleute mit deren empfindlichen ultrateuren Spica 8 Stempelpumpen (Alfa Montreal V8) (So ein Ersatzteil kostet 3500 Euro!)
rettet das API TC Zweitaktöl (regulär zugemischt 1:100 bis 1:150) vor ständigen und teuren Reparaturen an Düsen und Pumpe....
Die fahren alle das Zeug wegen dem heutigen korrosiven Sprit.
Übrigens Koller und Schwemmer (der bekannte
Oldtimer Boschdienst Nürnberg)
bestätigt das offenbar mit dem Zweitaktöl
bei älteren 4 Taktern....
kein doofer Scherz also!
Übrigens
1:100 oder 1:150 gemischt
qualmt das heutige hochwertige API TC Zweitaktöl kein
bisschen mehr. Kat Neutral ist das Zeug auch.
Die Hersteller garantieren es, weil es längst KATS für Zweitaktmotoren
z.B. in Booten und Schneemobilen gibt. darum unbedenklich und qualmfrei.
Das hochdetergente heutige Zweitaktöl
( Öl-Norm: API TC) ist eine Universalwaffe gegen Verharzung und
Benzinzersetzungs-Ameisensäurefraß.
Erst recht weil 2011 das E10 kommt, welches die K-Jetronic in kürzester Zeit ruiniert. (Mengenteilermembran wird zerfressen)
Das Zweitaktöl neutralisiert diesen Fraß.
Auch mit dem unsäglichen E10 Ökosprit.
Netter Nebeneffekt bei Autos ohne KAT , der Auspuff
hält durch den abgelagerten Ölnebel im Rohr viel länger :)
Viele
Grüße
Hannes
Zitat Ende ;;;;;;;;;
Hmmmmmm was sagt ihr dazu ????????????????
Carsten
auf der suche nach Lösungen bin ich heute auf folgendes gestoßen und wees nich so recht.
Eure Meinung dazu ,oder hats jemand etwa schon selber gemacht ?????
Mehrere Foren haben das Thema gehabt finde aber hier nichts dazu.
Zitat aus Motor Talk :::::
Mit Zweitaktöl K-Jetronic und andere alte Einspritzungen REINIGEN!
"API TC" Zweitaktöl auch 4 Taktern ins Benzin beimischen.
Eine Lebensversicherung für alte Audi mit K-Jetronic.
Damit werden alte verharzte Einspritzdüsen und K-Jetronic
Mengenteiler wieder topfit und sauber.
(Vorraussetzung natürlich Benzinfilter getauscht und Tank nicht voller
alter Ablagerungen oder Rost...)
Die Mercedes Szene spricht da auch schon länger sehr positiv drüber, bei Mercedes ist das auch ein heißes Thema wegen
deren 6 Stempelpumpen und empfindlichen Mengenteilern in den älteren 280SE / 450SE Benzinern usw......
übrigens
ich kann das bei meinem Peugeot 604 Gti mit K-Jetronic bestätigen (Gerade auch in längeren Abstellphasen ein perfekter Korrosionsschutz),
ein Segen für Mengenteiler und Vergaser sowie Beschleunigerpumpen und mechanische Kraftstoffpumpen,
keinerlei Korrosion und Austrocknung mehr, vor allem wenn das leidige E10 Benzin kommt ist das heutige vollkommen qualmfreie API TC Zweitaktöl ein Segen für die alten Motormaterialien die mir Kraftstoff- Aerosol oder reinem Kraftstoff direkt in Kontakt kommen.
Ferner werden die oberen Zylinderanteile hervorragend zusatzgeschmiert und von Verkokung und Verharzung befreit.
Gerade bei hochbelasteten älteren Motoren eine feine Sache.
Die Verkrustungen von Kurzstreckenfahrten verschwinden von Ventilen
und dem Brennraum.
Die Alfa Romeoleute mit deren empfindlichen ultrateuren Spica 8 Stempelpumpen (Alfa Montreal V8) (So ein Ersatzteil kostet 3500 Euro!)
rettet das API TC Zweitaktöl (regulär zugemischt 1:100 bis 1:150) vor ständigen und teuren Reparaturen an Düsen und Pumpe....
Die fahren alle das Zeug wegen dem heutigen korrosiven Sprit.
Übrigens Koller und Schwemmer (der bekannte
Oldtimer Boschdienst Nürnberg)
bestätigt das offenbar mit dem Zweitaktöl
bei älteren 4 Taktern....
kein doofer Scherz also!
Übrigens
1:100 oder 1:150 gemischt
qualmt das heutige hochwertige API TC Zweitaktöl kein
bisschen mehr. Kat Neutral ist das Zeug auch.
Die Hersteller garantieren es, weil es längst KATS für Zweitaktmotoren
z.B. in Booten und Schneemobilen gibt. darum unbedenklich und qualmfrei.
Das hochdetergente heutige Zweitaktöl
( Öl-Norm: API TC) ist eine Universalwaffe gegen Verharzung und
Benzinzersetzungs-Ameisensäurefraß.
Erst recht weil 2011 das E10 kommt, welches die K-Jetronic in kürzester Zeit ruiniert. (Mengenteilermembran wird zerfressen)
Das Zweitaktöl neutralisiert diesen Fraß.
Auch mit dem unsäglichen E10 Ökosprit.
Netter Nebeneffekt bei Autos ohne KAT , der Auspuff
hält durch den abgelagerten Ölnebel im Rohr viel länger :)
Viele
Grüße
Hannes
Zitat Ende ;;;;;;;;;
Hmmmmmm was sagt ihr dazu ????????????????
Carsten