Gruß aus Oberhausen - Alstaden
Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 20:57
Erst mal an alle einen herzlichen Gruß aus dem schönen Ruhrpott.
Möcht mich erst mal vorstellen. Ich heiße Manfred, bin 49 Jahre jung und komme aus Oberhausen- Alstaden.
Seit knapp drei Wochen bin ich stolzer Besitzer (wie wohl alle Sciroccofahrer) eines Scirocco GTX, EZ 10/83, 166000 km, 1,8 L, 90 PS, kein Kat und kein technischen Schnickschnack (schwarze Umweltplakette, schon beim E-Bay bestellt).
Ich habe ihn vor drei Wochen aus Passau abgeholt und ihn wieder nach NRW geholt. Der Erstbesitzer war ein Autohaus in Mettmann (bei Düsseldorf) und war zuletzt in 2005 in Wuppertal angemeldet, seitdem stillgelegt.
Nach einer Reise über Hamburg ist er dann in Passau gelandet.
Nachdem der Hausumbau abgeschlossen wurde, musste ein neues Hobby her. Auch habe ich mir den Rocco gekauft, da ich mir das gleiche Modell nach meinem ertsen Gesellenjahr 1985 schon einmal zugelegt hatte. Nach ca. einem Jahr habe ich diesen allerdings in Österreich auf dem Fernpass zerlegt. Seitdem trauerte ich diesen GTX mit der Kamei X1 Verspoilerung immer hinterher. So wurde es Zeit, dass ich mir so einen endlich wieder zulege.
Der Gag bei dem Rocco ist, das er schon im März diesen Jahres ein H-Gutachten bekommen hat, trotz Erstzulassung 10/83. Als ich ihn als Oldtimer beim Straßenverkehrsamt anmelden wollte, schauten die zwar etwas blöd, da wohl in NRW das Erzulassungsdatum Maßgebend ist, aber in Bayern, wo das H-Gutachten ertsellt wurde, scheinen die Uhren wohl anders zu ticken. Auf alle fälle habe ich das H-Kennzeichen.
Heute ist auch vom Finanzamt die Steuerbescheinigung gekommen. 191 Euronen im Jahr.
Mein Versicherungsvertreter hat wohl das erste mal einen Oldtimer zugelassen. Er konnte es nicht verstehen wie günstig der Rocco in der Versicherung ist. Als er zur Tür rein kam meinte er nur, das wird aber bestimmt teuer. Als er dann alle Daten in seinem Notebook eingegeben hatte, musste er erst mal mit der Hauptvertretung telefonieren und nachfragen ob er etwas falsch eingegeben hat. Nein alles in Ordnung, 83 Euros im Jahr Versicherung. Ich war begeisert. Ist allerdings nur Haftpflicht. Für Teilkassco oder Vollkassco mus ein Wertgutachten her. Kommt allerdings auch nur 101 bzw. 121 €.
So, mal zum Zustand des GTX. Er ist natürlich 30 Jahre alt, hat noch den ersten Lack. Der ist natürlich nicht mehr so dolle ( Wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist, wird er neu Lackiert). Steinschläge, Kratzer und Dellen in den Türen von netten Nebenparkern. Die Substanz ist allerdings sehr gut. Von unten sieht er super aus, keine Durchrostungen. Das nach 30 Jahren hier und da minimale Roststellen vorhanden sind bleibt wohl nicht aus. Zur Zeit nehme ich den Rocco erst mal auseinander um in den Eingeweiden nach Roststellen zu suchen.
So, jetzt hab ich wohl zur Vorstellung schon viel zu viel geschrieben. Werde mal versuchen ein Bild vom Rocco einzustellen. Auf den Bilder sieht er allerdings besser aus als im Original.
Würde mich freuen, wenn sich Roccofahrer aus der Nähe zum Austausch melden würden.
Gruß aus der Wiege des Ruhrgebiets
Manfred
Möcht mich erst mal vorstellen. Ich heiße Manfred, bin 49 Jahre jung und komme aus Oberhausen- Alstaden.
Seit knapp drei Wochen bin ich stolzer Besitzer (wie wohl alle Sciroccofahrer) eines Scirocco GTX, EZ 10/83, 166000 km, 1,8 L, 90 PS, kein Kat und kein technischen Schnickschnack (schwarze Umweltplakette, schon beim E-Bay bestellt).
Ich habe ihn vor drei Wochen aus Passau abgeholt und ihn wieder nach NRW geholt. Der Erstbesitzer war ein Autohaus in Mettmann (bei Düsseldorf) und war zuletzt in 2005 in Wuppertal angemeldet, seitdem stillgelegt.
Nach einer Reise über Hamburg ist er dann in Passau gelandet.
Nachdem der Hausumbau abgeschlossen wurde, musste ein neues Hobby her. Auch habe ich mir den Rocco gekauft, da ich mir das gleiche Modell nach meinem ertsen Gesellenjahr 1985 schon einmal zugelegt hatte. Nach ca. einem Jahr habe ich diesen allerdings in Österreich auf dem Fernpass zerlegt. Seitdem trauerte ich diesen GTX mit der Kamei X1 Verspoilerung immer hinterher. So wurde es Zeit, dass ich mir so einen endlich wieder zulege.
Der Gag bei dem Rocco ist, das er schon im März diesen Jahres ein H-Gutachten bekommen hat, trotz Erstzulassung 10/83. Als ich ihn als Oldtimer beim Straßenverkehrsamt anmelden wollte, schauten die zwar etwas blöd, da wohl in NRW das Erzulassungsdatum Maßgebend ist, aber in Bayern, wo das H-Gutachten ertsellt wurde, scheinen die Uhren wohl anders zu ticken. Auf alle fälle habe ich das H-Kennzeichen.
Heute ist auch vom Finanzamt die Steuerbescheinigung gekommen. 191 Euronen im Jahr.
Mein Versicherungsvertreter hat wohl das erste mal einen Oldtimer zugelassen. Er konnte es nicht verstehen wie günstig der Rocco in der Versicherung ist. Als er zur Tür rein kam meinte er nur, das wird aber bestimmt teuer. Als er dann alle Daten in seinem Notebook eingegeben hatte, musste er erst mal mit der Hauptvertretung telefonieren und nachfragen ob er etwas falsch eingegeben hat. Nein alles in Ordnung, 83 Euros im Jahr Versicherung. Ich war begeisert. Ist allerdings nur Haftpflicht. Für Teilkassco oder Vollkassco mus ein Wertgutachten her. Kommt allerdings auch nur 101 bzw. 121 €.
So, mal zum Zustand des GTX. Er ist natürlich 30 Jahre alt, hat noch den ersten Lack. Der ist natürlich nicht mehr so dolle ( Wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist, wird er neu Lackiert). Steinschläge, Kratzer und Dellen in den Türen von netten Nebenparkern. Die Substanz ist allerdings sehr gut. Von unten sieht er super aus, keine Durchrostungen. Das nach 30 Jahren hier und da minimale Roststellen vorhanden sind bleibt wohl nicht aus. Zur Zeit nehme ich den Rocco erst mal auseinander um in den Eingeweiden nach Roststellen zu suchen.
So, jetzt hab ich wohl zur Vorstellung schon viel zu viel geschrieben. Werde mal versuchen ein Bild vom Rocco einzustellen. Auf den Bilder sieht er allerdings besser aus als im Original.
Würde mich freuen, wenn sich Roccofahrer aus der Nähe zum Austausch melden würden.
Gruß aus der Wiege des Ruhrgebiets
Manfred