Hallo aus München
Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 18:10
Hallo aus der bayrischen Hauptstadt,
mein Name ist Matthias, bin 47 Jahre jung und seit gut 25 Jahren Sciroccofahrer bzw. VW-Liebhaber, nicht durchgehend sondern mit Unterbrechungen. Seit 2008 biun ich hier angemeldet,
allerdings mehr als stiller Mitleser. Vor einigen Wochen habe ich mir ein neues Sommerfahrzeug geleistet, den ich hier auch gleich mal vorstellen möchte.
Kurz zu meiner Geschichte:
Angefangen hat alles mit einem orangfarbenen VW Käfer 1200 welchen ich von meinen Eltern zum Schulabschluss bekommen habe. Diesen 34 PS- Käfer habe ich über alles geliebt, von
Teilrestauration über eine Neulackierung (Porscherot) konnte ich diesen Käfer 5 Jahre hegen und pflegen bis sich unsere Wege letzt endlich doch trennten. Nachdem Käfer musste etwas schnelleres her,
Golf I Bj. 81 silber 112 PS, auch hier wurde einiges gemacht (Motorumbau etc.), den Golf fuhr ich auch einige Jahre. Später erfuhr ich das mein Vater, damals in einem bekannten Autohaus tätig, einen schwarzen Scirocco für mich schon vorgesehen hatte, meine Mutter hatte wohl zuviel Angst um Ihren Sohn das ich den Käfer erstmal bekam. Danach mein erster Scirocco, eine White Cat (JH) ein wunderschönes Auto welchen ich ebenfalls jahrelang fuhr.
Eine Gelegenheit ergab das ich einen Abstecher zu Audi machte, Audi 80 quattro 2,3 5 -Zylinder, schönes Auto aber nicht ganz billig im Verbrauch und Unterhalt. Nach 1,5 Jahren habe
ich diesen wieder verkauft, ein Golf 3 sollte folgen, überhaupt nicht mein Fall, trotz 110 PS fühlte ich mich in diesem Auto überhaupt nicht wohl und konnte mich damit auch nach einem Jahr umherfahren
überhaupt nicht anfreunden. Darauf folgte wieder ein Scirocco 2 GT II (JH), diesen fahre ich bereits 17 Jahre durchgängig. Über meinen Vater bin ich damals an dieses
tolle Stück geraten, sah aus wie neu , gerade mal 48.000 hm auf der Uhr. Der 87er JH wurde daraufhin bis heute sowohl im Sommer als auch Winter durchgängig gefahren.
Nach all den Jahren hat mich dieses Fahrzeiug nie im Stich gelassen, er blieb nie stehen oder muckte gross umher. Heute nach all der Zeit hat er 197.000 KM auf dem Tacho,
er läuft und läuft. Natürlich hat die Optik gelitten. Momentan werden sozusagen kosmetische Reperaturen an diesem Fahrzeug gemacht, Ziel ist nach 30 Jahren das H-Kennzeichen und
vielleicht eine Komplettrestauration, er hat es wirklich verdient. Momentan wird er aber als Winterfahrzeug wahrscheinlich genutzt.
Und hier ist die Überleitung zum Sommerfahrzeug , diesen habe ich mir vor einigen Wochen geleistet: Scirocco GT II, 16V PL, BJ 91 mit 133.000 KM.
Heute war ich wieder unterwegs mit ihm und gleich mal ein paar Bilder gemacht:
Grüsse
Matthias
mein Name ist Matthias, bin 47 Jahre jung und seit gut 25 Jahren Sciroccofahrer bzw. VW-Liebhaber, nicht durchgehend sondern mit Unterbrechungen. Seit 2008 biun ich hier angemeldet,
allerdings mehr als stiller Mitleser. Vor einigen Wochen habe ich mir ein neues Sommerfahrzeug geleistet, den ich hier auch gleich mal vorstellen möchte.
Kurz zu meiner Geschichte:
Angefangen hat alles mit einem orangfarbenen VW Käfer 1200 welchen ich von meinen Eltern zum Schulabschluss bekommen habe. Diesen 34 PS- Käfer habe ich über alles geliebt, von
Teilrestauration über eine Neulackierung (Porscherot) konnte ich diesen Käfer 5 Jahre hegen und pflegen bis sich unsere Wege letzt endlich doch trennten. Nachdem Käfer musste etwas schnelleres her,
Golf I Bj. 81 silber 112 PS, auch hier wurde einiges gemacht (Motorumbau etc.), den Golf fuhr ich auch einige Jahre. Später erfuhr ich das mein Vater, damals in einem bekannten Autohaus tätig, einen schwarzen Scirocco für mich schon vorgesehen hatte, meine Mutter hatte wohl zuviel Angst um Ihren Sohn das ich den Käfer erstmal bekam. Danach mein erster Scirocco, eine White Cat (JH) ein wunderschönes Auto welchen ich ebenfalls jahrelang fuhr.
Eine Gelegenheit ergab das ich einen Abstecher zu Audi machte, Audi 80 quattro 2,3 5 -Zylinder, schönes Auto aber nicht ganz billig im Verbrauch und Unterhalt. Nach 1,5 Jahren habe
ich diesen wieder verkauft, ein Golf 3 sollte folgen, überhaupt nicht mein Fall, trotz 110 PS fühlte ich mich in diesem Auto überhaupt nicht wohl und konnte mich damit auch nach einem Jahr umherfahren
überhaupt nicht anfreunden. Darauf folgte wieder ein Scirocco 2 GT II (JH), diesen fahre ich bereits 17 Jahre durchgängig. Über meinen Vater bin ich damals an dieses
tolle Stück geraten, sah aus wie neu , gerade mal 48.000 hm auf der Uhr. Der 87er JH wurde daraufhin bis heute sowohl im Sommer als auch Winter durchgängig gefahren.
Nach all den Jahren hat mich dieses Fahrzeiug nie im Stich gelassen, er blieb nie stehen oder muckte gross umher. Heute nach all der Zeit hat er 197.000 KM auf dem Tacho,
er läuft und läuft. Natürlich hat die Optik gelitten. Momentan werden sozusagen kosmetische Reperaturen an diesem Fahrzeug gemacht, Ziel ist nach 30 Jahren das H-Kennzeichen und
vielleicht eine Komplettrestauration, er hat es wirklich verdient. Momentan wird er aber als Winterfahrzeug wahrscheinlich genutzt.
Und hier ist die Überleitung zum Sommerfahrzeug , diesen habe ich mir vor einigen Wochen geleistet: Scirocco GT II, 16V PL, BJ 91 mit 133.000 KM.
Heute war ich wieder unterwegs mit ihm und gleich mal ein paar Bilder gemacht:
Grüsse
Matthias