Ölfilter zerrissen! Kaltstartproblem! Bitte helft mir!
Verfasst: So 26. Mai 2013, 11:11
Hallo Sciroccogemeinde,
habe meinen Rieger Scirocco fest angemeldet und mit dem Motor bis jetzt nur Probleme! Es ist ein JH...
Nachdem ich als erstes die Lagerschalen der Pleuele erneuert habe, um das nervige klappern und die Öldruckprobleme zu beseitigen, ging es dann mit der Einspritzanlage (wsl Taktventil defekt, kein durchgängiges summen) weiter, die komplett getauscht wurde, mit Erfolg, keine Aussetzer mehr beim fahren.
Wenn der Motor warm ist, läuft er wirklich einwandtfrei und zieht jetzt gleichmäßig durch.
Das Problem ist, dass ich in den letzten zwei Tagen es nicht einmal geschafft habe, ihn warm zu bekommen, ohne dass es mir die Ölfilterdichtung (den Gummiring) seitlich über die Dichtfläche hinausgeschoben hat, und das wohlgemerkt im Leerlauf! Was geht ab?!
Das ist seltsamerweiße nur dann passiert, wenn er abends warm abgestellt wurde und früh´s arschkalt "angelassen" wurde. Wenn er kalt ist, ploppt er beim anlassen nur so vor sich hin, ohne gas zu geben läuft er, sobald man das pedal streichelt, säuft er ab und geht aus.... kerzen sind auch tiefschwarz danach....
Was hat das scheiße laufen mit der Ölführung zu tun, kann sich da jemand was denken?
Ist mir übrigens gerade wieder passiert, die Sache mit dem Ölfilter, jetzt schon zum 3. Mal an zwei Tagen! Ich bin echt am verzweifeln....
Ich hab echt schon ziemlich viel gemacht, Ölfilter getauscht, Ölkühlerflansch, Ölkühler usw. alles abgebaut, sauber gemacht, die Ölführungen auf durchgang geprüft, wenn man mit dem anlasser eiert, ohne Zündung natürlich, kommt öl aus dem loch des oberen öldruckschalters (0,3 bar) ! Alles ist offen...
Zum schlechten lauf wenn kalt:
Luffi wurde gesäubert, alle stecker mit wd40 behandelt, zusatzluftschieber getauscht, einspritzventile getestet inkl. Kaltstartventil, wie gesagt der mengenteiler ist ein anderer, verteiler, Verteilerfinger, Zündkabel, kerzen, Relais 26, unterdruckschläuche, alles top... die Zündspule werd ich mir noch anschaun, die dürfte es aber nicht sein..... mehr kann man doch an dem Bock fast nicht machen.... steuergerät?
Hatte jemand ein ähnliches Problem? Und ich hoffe mir kommt jetzt keiner mit "Suche benutzen". Ich habe nichts ähnliches gefunden!
Danke an alle, die mir jetzt antworten, wäre wirklich wichtig... ich bin fertig mit den nerven...
habe meinen Rieger Scirocco fest angemeldet und mit dem Motor bis jetzt nur Probleme! Es ist ein JH...
Nachdem ich als erstes die Lagerschalen der Pleuele erneuert habe, um das nervige klappern und die Öldruckprobleme zu beseitigen, ging es dann mit der Einspritzanlage (wsl Taktventil defekt, kein durchgängiges summen) weiter, die komplett getauscht wurde, mit Erfolg, keine Aussetzer mehr beim fahren.
Wenn der Motor warm ist, läuft er wirklich einwandtfrei und zieht jetzt gleichmäßig durch.
Das Problem ist, dass ich in den letzten zwei Tagen es nicht einmal geschafft habe, ihn warm zu bekommen, ohne dass es mir die Ölfilterdichtung (den Gummiring) seitlich über die Dichtfläche hinausgeschoben hat, und das wohlgemerkt im Leerlauf! Was geht ab?!
Das ist seltsamerweiße nur dann passiert, wenn er abends warm abgestellt wurde und früh´s arschkalt "angelassen" wurde. Wenn er kalt ist, ploppt er beim anlassen nur so vor sich hin, ohne gas zu geben läuft er, sobald man das pedal streichelt, säuft er ab und geht aus.... kerzen sind auch tiefschwarz danach....
Was hat das scheiße laufen mit der Ölführung zu tun, kann sich da jemand was denken?
Ist mir übrigens gerade wieder passiert, die Sache mit dem Ölfilter, jetzt schon zum 3. Mal an zwei Tagen! Ich bin echt am verzweifeln....
Ich hab echt schon ziemlich viel gemacht, Ölfilter getauscht, Ölkühlerflansch, Ölkühler usw. alles abgebaut, sauber gemacht, die Ölführungen auf durchgang geprüft, wenn man mit dem anlasser eiert, ohne Zündung natürlich, kommt öl aus dem loch des oberen öldruckschalters (0,3 bar) ! Alles ist offen...
Zum schlechten lauf wenn kalt:
Luffi wurde gesäubert, alle stecker mit wd40 behandelt, zusatzluftschieber getauscht, einspritzventile getestet inkl. Kaltstartventil, wie gesagt der mengenteiler ist ein anderer, verteiler, Verteilerfinger, Zündkabel, kerzen, Relais 26, unterdruckschläuche, alles top... die Zündspule werd ich mir noch anschaun, die dürfte es aber nicht sein..... mehr kann man doch an dem Bock fast nicht machen.... steuergerät?
Hatte jemand ein ähnliches Problem? Und ich hoffe mir kommt jetzt keiner mit "Suche benutzen". Ich habe nichts ähnliches gefunden!
Danke an alle, die mir jetzt antworten, wäre wirklich wichtig... ich bin fertig mit den nerven...