Seite 1 von 1

Unterdruck und 40er DoppelWeberchen?

Verfasst: So 26. Mai 2013, 04:47
von cab1988
Servus ihr lieben,
ein paar Daten vorab:

Mkb EX, 90Ps, Pierburg 2e Vergaser ohne Klima, Kopf 8/10 geplant, ansonsten Motor original.

dran verbaut hab ich gestern meine 40er DoppelWeber mit ABT Ansaugbrücke und kurzen Ansaugtrichter (35mm).

Ich hab leider nix in der Suche dazu gefunden.
Deswegen stellt sich mir die Frage:
Was mach ich jetzt mit dem starren Unterdruckschlauch der zum BKV geht?
Der Dateianhang 2013-05-25 18.46.42-1.jpg existiert nicht mehr.
Ich brauch ja auch noch Unterdruck am Zündverteiler.
Den Wasserdurchlass hinten am Kopf hab ich schon verschlossen, aber wie verschliesse ich den Stutzen auf dem Ventildeckel?
oder steck ich da den Schlauch vom BKV mit drauf?

Helft mir bitte bitte bitte!
Die Kiste muss bis Donnerstag laufen da es dann auf Fehmarn zum Cabriotreffen geht.
Liebe Grüße
Björn

AW: Unterdruck und 40er DoppelWeberchen?

Verfasst: So 26. Mai 2013, 09:56
von saxcab
Der Anschluss im Z.-K.-Deckel liefert nun wahrlich keinen Unterdruck. Da wird das Kurbelgehäuse drüber entlüftet. Entweder es wird verschlossen oder mit einem Filter versehen.
Ob es "bei Webers" einen Unterdruckanschluss für den BKV gibt weiß ich nicht.

AW: Unterdruck und 40er DoppelWeberchen?

Verfasst: So 26. Mai 2013, 10:28
von Borstel
Gude - also wie der Andre schon schrieb,am Deckel der Stutzen ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Entweder blind machen oder verbotener weise einen z.B. K&N Filter drauf. an deiner Ansaugbrücke müsstest du normalerweise einen separaten Stutzen für den Anschluss BKV haben. Jedenfalls haben dass die gängigen Brücken so. Gruss Torsten

AW: Unterdruck und 40er DoppelWeberchen?

Verfasst: So 26. Mai 2013, 11:14
von Aki
Wir haben schon mal vorsichtig ein Loch in die Brücke gebohrt und Gewinde rein geschnitten.Anschließend einen Stutzen eingedichte.Nur kommst du da mit deinem Original Untrdruchschlauch mit der Länge nicht mehr hin.Ich würde für die Entlüftung eine kl. Verbindung zu einem der Trichter erstellen, damit die Dämpfe abgeführt werden.

AW: Unterdruck und 40er DoppelWeberchen?

Verfasst: So 26. Mai 2013, 20:18
von Freddy
Ich hab in meine Brücke nen Pneumatikanschluss von Festo gebohrt.
Funzt einwandfrei.
(Rückschlagventil nicht vergessen)
Der Dateianhang Heub05-32.jpg existiert nicht mehr.

AW: Unterdruck und 40er DoppelWeberchen?

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 07:53
von rugera
Der Anschluss im Z.-K.-Deckel liefert nun wahrlich keinen Unterdruck. Da wird das Kurbelgehäuse drüber entlüftet. Entweder es wird verschlossen oder mit einem Filter versehen.
Genau, Filter oder so einen Catch Tank verbauen.

Hier noch meine 2 Ansaugbrücken, evtl. hilft es ja...

Bild
Bild