Seite 1 von 2
Antriebswellen Wechsel - Öl sauerei
Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 21:11
von el loco rocco2124
Hallo Leute ,hab da folgendes prob gehabt.
Wollte auf der Beifahrerseite die achsmanschette tauschen. Also Antriebswelle ausgebaut,und beim lösen Getriebeseitig, ( Automatikgetriebe ) schwappte beim lösen der letzten beiden Schrauben Öl ausm Gelenk raus!!!
Das Gelenk war innen total sauber gewaschen,wohl durchs Öl.was war das, altes Fett was sich so verflüssigt hat? Hab ich so noch nie erlebt. zumal ich nix mehr an fett im Gelenk.
Is das ausm Getriebe - Wandler ?
Der Flansch , Getriebeseitig hat ja in der Mitte n sicherungsring , is da irgendwie ne Dichtung hinter das es undicht werden kann??
Gruss el loco
AW: Antriebswellen Wechsel - Öl sauerei
Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 21:50
von COB
Also ich habe meine linke Antriebswelle innen abgeschraubt, da ist nur Fett drin, kein Öl. Der Flansch sitzt aber "im Getriebe", also nicht wie beim SG gesteckt, ist der Wellendichtring hin, sollte trotzdem kein Öl in den Flansch laufen können. Muss ich mir in der Halle noch mal aus der Nähe angucken, dann kann ich dir mehr zu sagen, wenn keiner anderer was genaueres weiß.
AW: Antriebswellen Wechsel - Öl sauerei
Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 22:52
von el loco rocco2124
Hi, meinst du beim Schaltgetriebe isser nur gesteckt? Oder Versteh ich den 2 ten Satz jetzt falsch??
also konnte da keine weitere Verschraubung am Automatikgetriebe sehen,nur den sicherungsring in der Mitte vom Flansch!!
Also das Getriebeöl ,also ausm Achsantrieb , kann normalerweise nicht durch den flansch raus !?! Das war auch unsere Vermutung !
Aber mich wundert halt das es echt wie Öl aussah , total schwarz, und sonst nix im Gelenk war,kein fett , total sauber!!!
Kann sich fett überhaupt so verändern ??bin vorher nur ca 20 km landstrasse gefahren,und davor 2 Wochen gar nicht!
Komische Sache !!!
AW: Antriebswellen Wechsel - Öl sauerei
Verfasst: So 12. Mai 2013, 09:14
von COB
Die VW-Getriebe, die ich aus dem Golf 1, 2 und Passat kenne (Rocco kenne ich nur als AtG), da sind die Flansche ins Getriebe gesteckt und stehen halt auch richtig seitlich raus (zum Teil mit Sägering gesichert, zT ohne), da läuft dann uU Getriebeöl aus, wenn man die zieht.
Die vom AtG sitzen ja bündig "im Getriebe", hast du ja gesehen. Aber der Flansch hat mE trotzdem keine Verbindung ins Getriebe, von wo Öl rein laufen könnte. Zumindest habe ich nichts dergleichen gesehen bei meinem. Wenn der Wellendichtring hin ist, läuft das Öl an der Seite vom Flansch raus.
Entweder du hast so geheizt, dass das Fett so dünn geworden ist (das altert ja auch und verliert seine Hitzebeständigkeit über die Jahre) oder du hast ein Loch in der Manschette und da ist Wasser rein und das hat sich beim Fahren "verquirlt" zu dieser Brühe.
AW: Antriebswellen Wechsel - Öl sauerei
Verfasst: So 12. Mai 2013, 10:51
von bonsai007
Hallo, bei meiner Antriebswellenmanschette war das Fett auch schon sehr dünnflüssig. Lt. einem bekannten liegt das daran das bei rissigen Manschetten Wasser reinkommt. Das erkennst auch daran das dann auf der Welle selber ein bisschen Rost sitzt.
Lg
AW: Antriebswellen Wechsel - Öl sauerei
Verfasst: So 12. Mai 2013, 11:36
von saxcab
Nö, da fehlt der Flanschdeckel oder er ist undicht. Dieser dichtet zwischen Getriebe und Gelenkwellenflansch zum Gelenk ab. Im Link unten ists der etwas kleinere schwarze Deckel:
http://www.autoteile24.de/index.cgi?rm= ... 238,100239
AW: Antriebswellen Wechsel - Öl sauerei
Verfasst: So 12. Mai 2013, 14:14
von Peet!
el loco rocco2124 hat geschrieben:Hallo Leute ,hab da folgendes prob gehabt.
Wollte auf der Beifahrerseite die achsmanschette tauschen. Also Antriebswelle ausgebaut,und beim lösen Getriebeseitig, ( Automatikgetriebe ) schwappte beim lösen der letzten beiden Schrauben Öl ausm Gelenk raus!!!
Das Gelenk war innen total sauber gewaschen,wohl durchs Öl.was war das, altes Fett was sich so verflüssigt hat? Hab ich so noch nie erlebt. zumal ich nix mehr an fett im Gelenk.
Is das ausm Getriebe - Wandler ?
Der Flansch , Getriebeseitig hat ja in der Mitte n sicherungsring , is da irgendwie ne Dichtung hinter das es undicht werden kann??
Gruss el loco
Hi,
wie der Andre schon schrieb wird da der Dichtungsdeckel gefehlt haben. Andere Dichtungen sind da nicht. Ist genauso aufgebaut wie beim Schaltgetriebe.
Du kannst aber mal einen anderen Test machen! Auf der rechten Seite hinterm Flansch ist eine 17er Inbusschraube, dreh die mal raus. Der Endantrieb hat seine eigene Ölfüllung (Hypoidöl) und sollte bis Unterkante Gewindeloch stehen.
Gruß Peet
AW: Antriebswellen Wechsel - Öl sauerei
Verfasst: So 12. Mai 2013, 23:40
von el loco rocco2124
Hi, das mit dem deckel is ja interessant. Der sitzt dann praktisch auf dem sägering drauf!? Könnte die Lösung sein!!
Dann stellt sich mir natürlich wieder die frage, wo ist der alte Deckel hin? Hatte ja schon öfter die Wellen mal ab,aber der is mir noch nie aufgefallen!! Und übergeblieben is auch nie was!
@ Bonsai , die Manschette is heile ,hat nichtmal Risse!!gammel war überhaupt nicht zu sehen.
Ich denke der Deckel wird der Schuldige sein!
AW: Antriebswellen Wechsel - Öl sauerei
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 17:50
von saxcab
Reihenfolge auf der Abtriebswelle:
1. Flansch für Gelenkwelle
2. U-Scheibe
3. Sprengring
4. Dichtkappe 020409289B
Da kommt vom Differential eigentlich nur wenig Öl. Die Kappe muss richtig straff in den Flansch getrieben werden (ich nutze hierzu eine 24er (? bitte nachmessen!) Nuss oder Du hast ein passendes Stück Rohr. Wie Peet schon schrieb ist die Kontrolle des Ölstandes im Diff. sehr angeraten.
Mir ist sowas ähnliches auch schon passiert, da klapperte dann das Innengelenk weil der Ring raus gerutscht war.

Vom Fett war keine Spur mehr in der Manschette...
AW: Antriebswellen Wechsel - Öl sauerei
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 18:33
von Peet!
Das Problem werden wir erst wissen, wenn er den Ölstand im Endantrieb kontrolliert hat ! Denn, mir schwant da was!
Gruß Peet