Seite 1 von 2

Pleullager/Lagerböcke vertauscht? Wie zuordnen?

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 09:47
von bono*
Hallo,
ich habe einen 1.8 "EX"- Block bekommen. Der Block ist neu (kein Austausch), also alle P+K-Lager neu (Standardmaße). Anzugsmomente nach VW-Leitfaden.
Dabei habe ich einen Fehler gemacht, da die Kurbelwellenböcke mit Zahlen versehen sind, habe ich bei den Pleullagerböcken keine Markierung gemacht.
Kurbelwelle läuft "frei", sobald die Pleullager angezogen werden "bremst" der Motor.

Kann ich das Pleul dem Lagerbock überhaupt wieder zurordnen? Habt Ihr Hilfe für mich?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Marcus

AW: Pleullager/Lagerböcke vertauscht? Wie zuordnen?

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 10:47
von dsghary
Die Pleul werden in der Herstellung aus einem Stück gegossen . Danach werden nur leicht angesägt. Und anschliesent Gebrochen.

Somit ist jedes Pleul ein Unikat, da die Bruchkante immer anders ist .

Du könntest versuchen die Pleul ohne Lagerschalen im ausgebauten zustand Zusammenzupusseln. :lupe:

Gruß Silvio

AW: Pleullager/Lagerböcke vertauscht? Wie zuordnen?

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 11:18
von Stephan
Und darauf achten, dass die Nasen bei den Pleuellagern beide auf 1 Seite sind.

AW: Pleullager/Lagerböcke vertauscht? Wie zuordnen?

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 11:39
von Folterknecht
au weia ..was macht man denn wenn mal ein lagerbock beim ein oder ausbau kaputt geht ?

AW: Pleullager/Lagerböcke vertauscht? Wie zuordnen?

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 11:52
von COB
dsghary hat geschrieben: Die Pleul werden in der Herstellung aus einem Stück gegossen . Danach werden nur leicht angesägt. Und anschliesent Gebrochen.
Der Scirocco hat doch keine Crack-Pleuel. *confused*

Der TE wird entweder puzzeln müssen und hat Glück oder er wird in den sauren Apfel beißen müssen und 4 neue Pleuel kaufen dürfen.

PS: Na dann braucht es ein neues Pleuel, Folti. ;-)

AW: Pleullager/Lagerböcke vertauscht? Wie zuordnen?

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 12:29
von Folterknecht
äähhh oh ich sehe gerade ich habs irgendwie vertaucht ich dachte es geht um die kurbelwellenböcke ^^ ich meinte natürlich was mach tman wenn man so ein teil himmelt ?!

AW: Pleullager/Lagerböcke vertauscht? Wie zuordnen?

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 12:50
von bono*
Danke für die Hilfe! Dann werde ich morgen mal anfangen zu puzzeln. Die werden echt angesägt und dann gebrochen? ....ich sehe also ein kleines Licht.....ich dachte schon ich habe die falschen Lager bekommen. Aber die Maße und Artikelnummern passen.

AW: Pleullager/Lagerböcke vertauscht? Wie zuordnen?

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 20:00
von Stephan
Tip von mir zum puzzeln:

Nimm die Pleuel einzeln, also ohne Lagerschalen und ohne Kurbelwelle. Setz die Pleueldeckel drauf und zwar so, dass die Nasne auf der einen Seite aufeinander zeigen. Dann fühlst Du mit dem Finger innen im Pleuelauge, ob die Stöße sauber aufeinander sitzen, oder ob ein minimaler Grat besteht. Sitzen sie sauber aufeinander, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du die richtige Pleuel-/Lagerkombination gefunden hast äußerst hoch. Nach meinen Erfahrungswerten kann man durch die beschriebene Methode eigentlich schon fast sicher sagen, obs passt oder obs nicht passt.

Viel Erfolg.

AW: Pleullager/Lagerböcke vertauscht? Wie zuordnen?

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 10:31
von bono*
Hallo,
ich habe am Wochenende versucht die Pleuel zuzuordnen, nun bin ich mir sicher das meine nicht "gecrackt" sind. Da ist keine Bruchkante an den Pleuel zum Lagerbock zu erkennen. Ich konnte aber die Lagerböcke zu den Pleuel zuordnen weil die Seitenflächen an jeder Kombination farblich anders waren. "Puzzeln" ist wohl das richtige Wort. Bei 2 von den 4 Pleueln bin ich mir allerdings nicht ganz sicher. Die werde ich jetzt noch mal tauschen, weil der Motor nun leicht dreht, allerdings die Anlaufkraft sehr hoch ist sein muß. Ist schwer zu erklären, ich versuche es: Wenn ich beginne den Motor (mit Kolben/alles angezogen) zu drehen, geht das nur mit einem kräftigen Ruck, danach läuft er sehr weich.
Alles gut geölt, alle Nasen übereinander. Habe halt keinen Vergleich wie leicht so ein Motor von Hand drehen muß, ist meine erste Motorüberholung. Danke Stephan, das probiere ich auch noch.

Gruß
Marcus

AW: Pleullager/Lagerböcke vertauscht? Wie zuordnen?

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 15:24
von bono*
Mein "Puzzel" ist fertig. Optisch konnte man es ganz gut erkennen wenn man Pleuel und Bock im ausgebauten Zustand zusammensteckt. Verfärbungen, Schnittkanten....man sieht es einfach....es paßt.
Motor dreht nun leicht, so wie es sein soll.

Grüße