Seite 1 von 2

Ölleuchte und Summer

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 21:04
von Tomas Highway
Hallo zusammen,

bei meinem GT II mit JH Motor, Laufleistung 210.000 km, blinkt die Ölwarnleuchte bei unter 1000 Umdrehungen.
Später, bei warmem Motor, blinkt sie dann häufiger, kurzzeitiges Gasgeben auf über 2000 U. bringt sie zum Erlöschen. Nach weiten Kilometern stimmt dann der Warnsummer mit ein. Ein weiteres Gasgeben läßt ihn schweigen, worauf er sich nach kurzer Zeit wieder meldet. Kurzzeitig blinkte die Wassertemperaturanzeige, ohne daß der Zeiger entsprechend ausgeschlagen wäre. Danach glimmte sie nur noch, dann war wieder Ruhe. Aber das Summen und Blinken der Ölkomponente dauert an.

Der Wechsel des 0,45 bar Schalters brachte keine Besserung.

Einer der Vorbesitzer hat wohl herumgebastelt, weshalb die Instrumentenanzeige jetzt blau leuchtet. Dafür funktioniert die Blinkerkontrollanzeige und die MFA nicht. (Auch nicht nach Abklemmen der Batterie).

Im Forum habe ich schon herumgesucht und die verschiedensten Hinweise, vom Platinentausch über Wechsel der Pleuellager bis hin zum Motortausch gelesen.
Die Sicherungen sind alle heile. Nach der Fahrt waren die Relais für Benzinpume und X-Kontakte warm.
Mit Elektrik habe ich`s nicht so.
Vielleicht kann jemand aufgrund meiner Schilderung einen "sachdienlichen Hinweis" geben? Der Lüfter funktioniert übrigens auf allen Stufen nicht, wobei ich schon einen neuen Motor bereitliegen habe. Ob es da vllt. einen Zusammenhang gibt?
Wer kann mir erklären, wieso der Öldruck aufgrund fehlerhafter Pleuellager sinkt bzw. nachläßt? :noidea:

AW: Ölleuchte und Summer

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 11:00
von Roadagain
Hallo,

also bei dem Verbastelten Tacho würde ich erst mal den Tatsächlichen Öldruck messen.
Eventuell ist das Tacho Kaputt.

Die Warnleuchte von dem Wasser leuchtet auch bei zu niedrigen Kühlwasserstand.

Grüße

AW: Ölleuchte und Summer

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 11:50
von Tomas Highway
Hallo Roadagain,

Kühlwasserstand habe ich immer im Auge. Der passt. Aber das mit dem Öldruckmessen wird wohl nicht zu umgehen sein.
Ansonsten Plan B. Ich werde berichten.
Ich danke Dir!

AW: Ölleuchte und Summer

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 12:05
von Stephan
Sollwerte bei intaktem (betriebswarmen) Motor (über 80°C Öl). Leerlauf ca 1,5-1,8bar, ab 3000 u/min ca 5 bar.

Sollte der gemessene Druck im Leerlauf unter 0,8 bar und bei höherer Drehzahl (über 2000 oder 2500 u/min unter 1,8 bar liegen, kommt der Summer. Dann ist dein Druck dauerhaft zu niedrig und geht irgendwo verloren (defekte Pleuellager sind hier bei unseren alten Autos die größte Wahrscheinlichkeit).

AW: Ölleuchte und Summer

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 15:33
von DocDulittel
Oder die Buchsen der Nebenwelle verschlissen.

AW: Ölleuchte und Summer

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 15:51
von COB
Roadagain hat geschrieben: Die Warnleuchte von dem Wasser leuchtet auch bei zu niedrigen Kühlwasserstand.
Nicht beim JH, der hat keine Füllstandsüberwachung. Anstelle des TE würde ich ein intaktes KI besorgen und mal einbauen und dann kann man weiter suchen. So überlagern sich doch hier x verschiedene Fehler, da bekommt man das nie raus.

PS: Das Tacho ist nur das linke Teil im KI, der zeigt nur Geschwindigkeit, der Rest ist dem völlig piepe. ;-)

PPS: Die grösste Chance für einen echten Öldruckverlust kommt von einer sterbenden Ölpumpe. Selbst wenn die Lager noch so runter wären, darf der im Vorlauf (also vor den Schmierstellen) im Betrieb nicht unter 1,8 bar gehen.

AW: Ölleuchte und Summer

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 09:38
von Reno84
Welches Öl ist befüllt und wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht?
Tippe auf defekte Pleuellager :-(

gruß reno

AW: Ölleuchte und Summer

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 10:57
von Tomas Highway
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Tipps.
Derzeit ist es wohl so, daß wahrscheinlich zumindest die Ölpumpe dahin ist. Meine Befüchtung wurde bestätigt, daß es auch die Domlager hinter sich haben. Was ich schon beim Kauf wußte war, daß das Schaltgestänge ausgeschlagen ist und der Rost an allen vier Wagenheberaufnahmen nagt. Als ich ihn im Winter hochgebockt habe, sind die beiden vorderen umgeknickt und der Wagenheber hat das Bodenblech eingerissen. Drumherum sieht es aber rostfrei aus. Da ich nicht schweißen kann, hat sich nun ein Freund die Partie angeschaut und meinte, man bräuchte zur Reparatur 2 Tage. Dummerweise schwört er, wie auch mein Nachbar, auf Produkte der Häuser BMW und Mercedes und leicht genervt mußte ich mir dann Frozzeleien über VW anhören. Ja, wer den Schaden hat....
Außerdem läuft er sehr unruhig, das heißt, die Zeit von Kaltstart bis ca. 1 Minute danach normal, dann ruckelt er und läuft unruhig, geht aber nicht aus.
Ich tendiere dazu, einen gebrauchten JH-Motor einzubauen. Das wäre auch Plan B gewesen, doch der Motor des Anbieters auf Ebay-Kleinanzeigen war nicht wie angeboten ein 95 PS aus einem Golf Cabrio sondern einer mit MBK RS (1,6 l).
Bin also zur Zeit schwer am Grübeln.
Ich danke Euch
:cry:

AW: Ölleuchte und Summer

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 11:39
von Roadagain
Hast Due den Wagen geschnekt bekommen, oder gar noch Geld bezahlt?

AW: Ölleuchte und Summer

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 21:31
von Tomas Highway
Muß ich darauf antworten und mir zugleich die Eselsmütze aufziehen?
Ich antworte ehrlich. Offensichtlich habe ich zuviel bezahlt, der Verlust hält sich jedoch in Grenzen.
Lehrgeld sowieso.