Seite 1 von 1

16 V auf Servo umbauen

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 23:09
von Scalamann
Hallo Zusammen,

Ich versteh nicht, warum der Antrieb der Servopumpe zusätzlich über eine zweite Riemenscheibe der Wapu laufen muss. Eigentlich reicht doch von KW zu Servopumpe.
Die doppelte der Wapu ist ja auch wieder eine '' spezielle '' mit Freilauf, um die unterschiedlichen Durchmesser auszugleichen. Welche Nummer hat eigentlich die doppelte der KW? Oder sind das beim 16V zwei einzelne?
Hat jemand schon Servopumpe direkt aneschlossen beim 16V ohne ''Umwege'' über Wapu?
Danke schon mal Danny

AW: 16 V auf Servo umbauen

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 07:43
von christian_scirocco2
Hallo,

das Problem ist wenn du die direkt anschließt läuft die Pumpe zum einen zu schnell(siehe größe der Scheiben), d.h.sie föredrt mehr und wird dadurch auch heißer.
Du müßtest den Halter komplett anpassen da der Riemen sonst nicht fluchtet.
Als letzteres vermute ich mal das du eine ziemliche Spannung auf den Riemen geben müßtest damit der nicht durchruschst. Ist dann nur eine Frage der Zeit bis ein Lager von der Wapu, Lima oder Servo aufgibt.
BTW, die Reimenscheibe an der KW ist zweiteilig, also zwei Scheiben

Gruß Christian

AW: 16 V auf Servo umbauen

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 21:39
von iroc16v
kann man alternative ab ändern. es gab serienmäßig zum schluss eine methode wo ohne teure freilaufscheibe ausgekommen ist. hierbei wird für den riementrieb der servo der keilriemen für den pg motor verwendet. das heißt der riemen läuft über zwei riemnscheiben (kurbelwelle und servo). der rest bleibt so weit unangetastet wie beim modell ohne servo

AW: 16 V auf Servo umbauen

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 16:15
von saxcab
Ich möchte was dazu lernen. Wo gabs eine Freilaufscheibe für den Riementrieb und an welchem Aggregat? Und welcher Sinn soll dahinter stecken? Um den Kraftfluss zischen Kurbelwelle und Lima oder Servo oder Wasserpumpe zu unterbrechen? Das erkläre mir bitte mal jemand. :gruebel:

AW: 16 V auf Servo umbauen

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 17:46
von Scalamann
@ saxcab Die Freilaufscheibe gabs glaub ich nur beim 16V. Es ist die hintere der Wapu. Freilauf deswegen,weil wenn beide auf der Wapu miteinander festverschraubt wären, käme es durch die unterschiedlichen Durchmesser, zu unterschiedlichen Umdrehungen. Um dies auszugleichen, läuft diese frei. Warum es aber nur so beim 16V gemacht wurde weiß ich auch nicht.
Der Dateianhang servo3.jpg existiert nicht mehr.

AW: 16 V auf Servo umbauen

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 19:29
von christian_scirocco2
Eventuell wegen der Position der LIMA, die beim 16V weiter vom Motor weg sitzt wegen dem Suagrohr. Wie ist das ganze denn beim JH gelöst?

AW: 16 V auf Servo umbauen

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 12:48
von Folterknecht
warum das rad neu erfinden wenn es doch so von den konstrukteuren, sicherlich mit sinn, so angebracht wurde ?

riemenscheiben besorgen und riemen verbauen fertig

AW: 16 V auf Servo umbauen

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 18:47
von saxcab
Scalamann hat geschrieben:@ saxcab Die Freilaufscheibe gabs glaub ich nur beim 16V. Es ist die hintere der Wapu. Freilauf deswegen,weil wenn beide auf der Wapu miteinander festverschraubt wären, käme es durch die unterschiedlichen Durchmesser, zu unterschiedlichen Umdrehungen. Um dies auszugleichen, läuft diese frei. Warum es aber nur so beim 16V gemacht wurde weiß ich auch nicht. [ATTACH=CONFIG]73246[/ATTACH]
Danke, das war mir nicht bekannt.

AW: 16 V auf Servo umbauen

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 18:59
von COB
Das hintere Riemenrad ist ja kein Antrieb, das ist ne quasi Umlenkrolle, um mit dem Riemen für die Lima weit genug raus langen zu können und dabei nicht mit der Wapu zu kollidieren. ;-) Im Prizip ist das genauso wie bei jedem anderen 827 auch gelöst, wenn Servo vorhanden, Lima ein Riemen und Servo + Wapu ein Riemen.