GasRocco gibt mir mal wieder Rätsel auf - Vibrationen, flackernde Warnleuchten...
Verfasst: Sa 2. Mär 2013, 10:07
Hallo zusammen,
mein Autogas betriebener Bastard (DX Block mit JH Gerümpel drum herum) nervt mal wieder und mir fällt nix mehr ein.
Nach seiner Winterpause wollte er zunächst nicht anspringen. Konnte er auch nicht, weil böse, kleine Nagetiere ein Kabel vom Hallgeber zum Zündsteuergerät durchgeknabbert haben. Nun hat er eine neue Verteilerkappe mit Finger und geflickte Kabel. Er springt spontan an und läuft soweits, sowohl mit Benzin, als auch mit Gas, recht gut.
Problembeschreibung:
Ab einer Drehzahl von ca. 4500 U/Min wird der Motor lauter und fängt an zu vibrieren. Das macht er schon seitdem ich ihn eingebaut habe, doch zog er immer sauber durch. Neu ist jetzt, dabei flackert teilweise die Cockbitbeleuchtug sowie die Ölkontrollampe und er zieht nur noch sehr widerwillig, heißt, er dreht nur sehr zäh weiter hoch. Ist die Drehzahl von ca. 5700 überschritten wird er wieder ruhiger und zieht wieder stark durch bis 6500. Im 5. Gang kommt er nicht mehr aus dem Vibrationsbereich, sodass bei 175 Km/h Schluss ist. (sonst lief der deutlich mehr)
Frage an die Spezies:
Wo soll ich nach welcher Fehlerquelle suchen?
Ach ja, Laufleitung des Motors: ca. 360.000 Km. Habe ihn mit 313.000 Km eingebaut und fahre seit Sommer 2009 bisher 45.000 Km im Gasbetrieb.
mein Autogas betriebener Bastard (DX Block mit JH Gerümpel drum herum) nervt mal wieder und mir fällt nix mehr ein.
Nach seiner Winterpause wollte er zunächst nicht anspringen. Konnte er auch nicht, weil böse, kleine Nagetiere ein Kabel vom Hallgeber zum Zündsteuergerät durchgeknabbert haben. Nun hat er eine neue Verteilerkappe mit Finger und geflickte Kabel. Er springt spontan an und läuft soweits, sowohl mit Benzin, als auch mit Gas, recht gut.
Problembeschreibung:
Ab einer Drehzahl von ca. 4500 U/Min wird der Motor lauter und fängt an zu vibrieren. Das macht er schon seitdem ich ihn eingebaut habe, doch zog er immer sauber durch. Neu ist jetzt, dabei flackert teilweise die Cockbitbeleuchtug sowie die Ölkontrollampe und er zieht nur noch sehr widerwillig, heißt, er dreht nur sehr zäh weiter hoch. Ist die Drehzahl von ca. 5700 überschritten wird er wieder ruhiger und zieht wieder stark durch bis 6500. Im 5. Gang kommt er nicht mehr aus dem Vibrationsbereich, sodass bei 175 Km/h Schluss ist. (sonst lief der deutlich mehr)
Frage an die Spezies:
Wo soll ich nach welcher Fehlerquelle suchen?
Ach ja, Laufleitung des Motors: ca. 360.000 Km. Habe ihn mit 313.000 Km eingebaut und fahre seit Sommer 2009 bisher 45.000 Km im Gasbetrieb.