Seite 1 von 1
Et Grenze
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 17:36
von DirtyWhiteBoy
so und schon haben wir das erste problem, bei dem ich dringend hilfe bräuchte. ich fahre felgen mit et 30 und verbaut sind aktuell 20er spurplatten pro seite, die ich mir zum probieren und für die vorfahrt beim tüv besorgt hatte.
ich habe vor ca. 2 wochen auf ebay einen anbieter für spurplatten gefunden, der für den scirocco eine et grenze von +8 angegeben hat.
heute beim tüv wurde ich über eine et grenze von +15 aufgeklärt (seine angaben bezogen sich auf einen katalog, den ich aber nicht genauer einsehen konnte/durfte?!). falls ich ihm aber ein gutachten bringe, in dem besagte +8 stehen, hätte er keine probleme damit, mir die 40 mm spurverbreiterung einzutragen.
alles klar, grad wollte ich nach dem anbieter suchen und finde jetzt natürlich nichts mehr... google bringt mir nur eine auskunft über einen anbieter für tuningzubehör -> ebenfalls et grenze 15.
jetzt meine frage, gibt es die möglichkeit, et 10 oder et 05 eingetragen zu bekommen, ohne die 200 euro für das fahrwerksgutachten auszugeben? anscheinend müssten ja solche "vergleichsgutachten?!" existieren, mit denen kleinere einpresstiefen abgenommen und eingetragen werden.
bin um jeden tip dankbar! :)
gruß
wolfgang
AW: Et Grenze
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 18:42
von christian_scirocco2
Hallo,
die Grenze ist doch was das Gutachten der Spurplatten aussagt? Durch die Verbreiterung der achse muß die Spurplatte in der Lage sein die darauf wirkenden Kräfte aufzunehmen. Ich fahre Et28 Felgen, hinten mit 15mm Platten, also ET13. Da gabs beim Eintrag absolut keine Probleme. Mußt halt nen passende Spurplatten finden.
Edit: Mal so überflogen. DIe Meisten Anbeiter haben Alu Verbreiterungen mit eingelassenen Hülsen. Denke da kriegt man keine kleinere ET wegen der Festigkeit. Mußt wohl nach Stahlverbreiterungen suchen. Oder nimmst 5mm Weniger Pro seite.
Gruß Christian
AW: Et Grenze
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 19:47
von DirtyWhiteBoy
also die Et-Grenze bezieht sich eigentlich auf den in der ABE des jeweiligen fahrzeugs (also die allgemeine betriebserlaubnis des scirocco gt 2 im bereich der stvzo) eingetragene mindestwert. Die einpresstiefe begrenzt der hersteller deswegen ab werk, weil durch eine kleinere einpresstiefe und eine dadurch verstärkte hebelwirkung lager und lenker höher beansprucht werden und nur innerhalb der toleranz die haltbarkeit gewährleistet ist.
durch ein festigkeitsgutachten über das fahrwerk wird also festgelegt, ob das fahrwerk mit der entstehenden hebelwirkung aus der gewünschte einpresstiefe belastet werden darf. Selbst war ich noch nicht dabei und über das verfahren an sich hab ich mich nicht weiter informiert. der PI meinte nur, dass das gutachten 200 euro kosten würde, aber auch -et möglich wären, sobald die freigängigkeit gewährleistet ist! mein prüfer meinte allerdings, dass er sich mit einem "vergleichsgutachten" zurfrieden geben würde. ich denke da an breitbauten. diese fahrzeuge sind ja gut im minus et bereich unterwegs. ein gutachten einer mattig ssf 10x15 et -34 o.ä., in der der scirocco 53B aufgeführt ist wäre daher sicherlich sehr interessant! oder muss ja auch nicht so extrem sein, zender sport 8x15 gabs ja auch mit et0. vielleicht reicht ja so ein gutachten und meine frage war an die runde, ob sowas vielleicht schon jemand gemacht hat. briefeinträge helfen leider nichts, da hat er schon von vornherein abgewunken...
hab jetzt noch ein klein wenig gegoogelt und auf der h&r seite das besagte gutachten für eine et 8 gefunden. bezieht sich aber auf die standartbereifung mit 175/70 13. bei meiner aktuellen bereifung 195/50 15 ist die grenze et20 und meine wunschbereifung 205/50 ist nicht mal aufgeführt. also damit brauch ich eher nicht ankommen.
festigkeitsgutachten müssen sie eigentlich alle haben, um überhaupt "tüvig" zu sein. ob stahl oder alu ist meines wissens nur interessant, wenn man mit aluverbreiterungen stahlfelgen fahren möchte. das geht nämlich nicht!
trotzdem danke! jeder tip hilft!
gruß
wolfgang
AW: Et Grenze
Verfasst: So 3. Mär 2013, 15:01
von rocco-oal
Hol dir die Spurplatten beim Kerscher-Tuning in Falkenberg. Du sagst, was für ne Fahrgestellnr. dein Rocco hat und was für ne ET erreichen willst, dann schreiben die dir ne Unbedenklichkeitserklärung für die Platten auf dein Fahrzeug aus. Hab eine für VA ET 8 und HA ET -7 und fahr auch VA ET 13 und HA ET -7 auf 8x15er Felgen und hab´s eingetragen bekommen.
AW: Et Grenze
Verfasst: So 3. Mär 2013, 15:08
von rugera
ET 15 ist die gängige Grenze an der Vorderachse, hinten ist das weniger problematisch. Du wirst das sowieso über eine Einzelabnahme eintragen müssen. Wenn du also Felgen mit einer Eintragung findest, die genauso breit sind+ die gleiche Spurplattenbreite (wie von dir gewünscht) montiert ist, gibt das keine Probleme würde ich sagen.
Der Reifen ist hierbei erstmal nebensächlich, da holst du dir die Freigabe bei deinem Reifenhersteller ein, dann passt das.
AW: Et Grenze
Verfasst: So 3. Mär 2013, 15:20
von Thommy
rocco-oal hat geschrieben:Hol dir die Spurplatten beim Kerscher-Tuning in Falkenberg. Du sagst, was für ne Fahrgestellnr. dein Rocco hat und was für ne ET erreichen willst, dann schreiben die dir ne Unbedenklichkeitserklärung für die Platten auf dein Fahrzeug aus. Hab eine für VA ET 8 und HA ET -7 und fahr auch VA ET 13 und HA ET -7 auf 8x15er Felgen und hab´s eingetragen bekommen.
oha
Meine 35mm Platten sind auch von Kerscher-Tuning, jedoch mit einem ganz normalen Gutachten und einer Grenze von ET0.
Das ganze in Kombination mit 7,5x16" an der HA hat meinem Prüfer zwar Sorgen bereitet aber er hats am Ende eingesehen, dass ich für alles Gutachten vorweisen kann.
Bin im Allgemeinen mit Kerscher sehr zufrieden
Tante Edith:
Es muss ggf. auch von Kerscher, Wochner, definitiv aber von Rieger auch Gutachten mit niedrigerer Grenze (sprich im negativen Bereich) geben um die Felgenkombination bei den Breitbauten abzudecken. Da geht es um die Festigkeit der HA.
Grüße,
Thommy
AW: Et Grenze
Verfasst: So 3. Mär 2013, 21:42
von DirtyWhiteBoy
vielen dank, leute!
also der netter herr PI hat sich kurz an den rechner gesetzt und dann selbst die rsl cult 8x14 mit et 5 gefunden. damit sollte das klar gehen, wenn ich meine rsl et30 mit 25er spurplatten fahren möchte.
darum werd ich mir das gute alte dra system von h&r gönnen und dann mit montierten 205er Reifen noch mal zum eintragen fahren! :)
mehr muss es auch nicht sein. eher halte ich mir noch offen, nicht doch noch ein gewinde zu holen und ihm den einen cm richtung boden doch noch zu gönnen... ;)