Seite 1 von 2

kr oder 9a block ?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 17:54
von PSmotorsport
hallo,

wie oben schon beschrieben hab ich 2 angebote:

- kr block, aufgebohr auf 2l mit wössner schmiedekolben 12,5:1 und ausgewogene rs pleul in verbindung mit 9 a kurbelwelle (serie)

- 9a block, aufgebohrt auf 2,1l mit wiseco schmidekolben 10,8:1 , erleichterte, polierte und ausgewogene pleul , erleichterte kurbelwelle + feingewuchtet !

was könnt ihr mir empfehlen ???

danke euch schonmal

AW: kr oder 9a block ?

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 17:35
von PSmotorsport
bräuchte bitte paar meinungen dazu !!??

danke

AW: kr oder 9a block ?

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 23:53
von Mr.Burnout
...wird wohl dazu nicht genug Erfahrungswerte geben, deswegen kommt wohl nix....

AW: kr oder 9a block ?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 07:47
von dsghary
Ich wäre ja für den 9A

Aber so genau kann man das nicht Sagen weil der Block nicht alles ist .
Die Frage was hast du damit vor und was willst du oben drauf schrauben.

Welsche Einspritzung . Welche Anbauteile

Was soll den dein Projekt Werden ?????

Aus dem beschriebene 9A Block könnte man einen 2,1 Liter 16v Kompressor bauen.

Wäre ja mal ein Projekt aber dann bitte mit der Drosselklappe vor dem Kompressor wie sich das gehört . Und nicht mit der g60 Beipassdrosselklappe .

Oder mit dem KR eine Einzeldrosselklappenanlage.

Gruß Silvio

AW: kr oder 9a block ?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 23:01
von PSmotorsport
soll ein sauger projeckt werden

AW: kr oder 9a block ?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 23:13
von 53b16v scirocco
Moin Moin,

haste den 2,1L Block aus HH geholt der bei ebay drin war???

Am besten ist der 9a mit 2,1L da er dickere Zylinderwände hat,als der KR.

Ich werde meinen 9a auch so aufbauen mit 2,1L Hub und ner Verdichtung von 11,5-11,8:1

Wenn du Drehzahlen fahren willst über 8500 U/min,biste mit der Bearbeiterung besser gefahren.
Du musst aber dann auch nen passenden Kopf auf den Block hängen.Am besten nen bearbeiteten KR Kopf mit passenden Nocken vom Köppi http://www.tk-motorsport.at der kann dir was passendes bauen für deinen Einsatzzweck.


gruß Alex

AW: kr oder 9a block ?

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 09:13
von Hirschi
Ich würde den aufgebohrten "KR" nehmen, allerdings in Verbindung mit H-Stahlpleuel.
Wie kommst du auf die angegebene Verdichtung? Ist der Block bereits geplant worden?

AW: kr oder 9a block ?

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 10:10
von PSmotorsport
hallo,

der KR ist ein anbieter aus wertheim und der 9A ein motorenbauer aus meiner nähe " schröter motoren " zumindest hat er mir die umbauten vorgeschlagen !
in verbindung mit einer kugelfischer renneinspritzung ? oder 45 weber ?

@Hirschi: die verdichtung kommt vom block planen und wössner kolben

gruß Patrick

AW: kr oder 9a block ?

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 10:13
von Stephan
Hallo,

die Verdichtung, die der TE oben angibt, wird über die Kolben produziert. Die Wössner bauen sehr hoch. Hatte auch mal solche Kolben im 2,0er. Verdichtung war (alte Kolbenversion) 12,8:1. Mit Nockenwellen, die man auf der Straße nutzen kann, ist das nicht fahrbar.

Daher die Frage, was für Nockenwellen sollen darauf? Mit sehr scharfen Nocken, und ich meine damit welche über 290-300°, soll die Verdichtung gut fahrbar sein. Dazu kann ich aber mangelns Erfahrungswerten nix sagen. Meine schärfsten Nocken damals waren 276er. Die gingen mit Verdichtungen um 11-11,3:1 am besten und mit den wenigsten Problemen.

Wegen dem Block - ich würde den 2,0er nehmen (2,1) auf Basis des 9A nehmen. Erstmal hat der mehr Platz im Kurbelwellenbereich und zum anderen dreht der bei passender Auslegung genauso wie ein KR. Die immer wieder genannte Drehmühdigkeit auf Grund des längeren Hubs ist mir bei getunten Motoren nie untergekommen. Bei seriennahen sehr wohl. Ansonsten - Bohrung/Hub Verhältnis ist ja bei beiden Varianten sehr ähnlich. Ob nun 82,5 oder 83mm Bohrung - da die 92,8mm KW hinein kommt würde ich aus o.g. Gründen ganz klar zum 9A Block tendieren.

Die Wössnerkolben sind von Wössner mit max. 34m/s angegeben. Das sollte wohl für die meisten Anwendungen ausreichend sein. Bei Wiseco - keine Ahnung.

Edit: Ok, wir haben wohl gleichzeitig geschrieben. Also bei Wössner gabs 2 Varianten dieser Koblen im Saugerbereich. Die alte Variante hatte eine Verdichtung von 12,8:1. Die neueren 12,3:1 mit dem Reparaturplanen des Blocks kommt dann wohl die o.g. Verdichtung von 12,5:1 zu stande. Für den 16V gibts da auch noch Turbokolben mit 8,5:1 Verdichtung. Aber das sei hier nur am Rande erwähnt.

AW: kr oder 9a block ?

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 11:03
von PSmotorsport
hier der text (original ) vom kr :

VW 16V-Motorblock komplett neu aufgebaut Block gestrahlt / gespült, Zinkgrundierung, Thermolack rot Block gebohrt / gehont auf 82,50 mm, neue Wössner-Schmiede- kolben, 9A-Kurbelwelle mit 92,8 mm Hub, 1984 ccm Verdichtung: 12,5 : 1, feingewogene RS-Pleuel mit Ölsteigbohr- ung Ölpumpe, Wasserpumpe, Haupt- u. Pleuellager, Dichtungen & Simmeringe, Ölwanne, Ölschwallblech neu Inzahlungnahme möglich Versand mit