Seite 1 von 1

AW: Scirocco GT II Kauf

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 22:21
von Sciroccorrado
:-) ) ok Leute, ich machs schon^^ ... also erstmal herzlich willkommen im Forum! Gerne darfst du dich im Vorstellungsthread auch mit ein paar Worten vorstellen, auch wenn du anscheinend im Moment noch keinen Rocco hast aber mit dem seeehr vernünftigen Gedanken spielst dir einen zuzulegen. Um auf deine Frage(n) zu kommen: Sieh dich erstmal ein bisschen um im Forum und benutze die Suche, da wirst du ohne Zweifel mehr als genug kompetente Infos bekommen B-)

AW: Scirocco GT II Kauf

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 23:49
von streets
GT2 bekommt man schon günstig, speziell die grünen. Schnell mal duck bevor ich wieder :kopfhaue: dafür bekomme.
Die Motoren halten ewig, hier sind einige im Forum mit weit mehr al 300tkm. Rostprobleme gibts kaum, schau das du einen Unfallfreien bekommst dann bist du auf der sicheren Seite.
Ansonsten steht hier wirklich viel im Forum da hat der Sciroccorrado recht, da kann man sich ein gutes Bild machen.

AW: Scirocco GT II Kauf

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 07:02
von Ari31
Schau dich auch mal hier um.:http://www.typ53.com/
Hier findest du so einige Tips wo du drauf zu achten hast. Hat mir ein wenig geholfen.

AW: Scirocco GT II Kauf

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 08:02
von Der Steffen
Was natürlich auch nicht ganz unwichtig ist. Hast du vor auch selbst mal was zum richten oder hast du 2 Linke Hände. Denn die Sciroccos sind neuen mal alle über 20 Jahre alt und müssen auch gewartet werden.

AW: Scirocco GT II Kauf

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 14:51
von Buggyboy
Beim Scirocco sollte man etwas selber machen können, sonst wirds teuer.

In der ausbldung ist meist die Kohle nicht so da, daher such Dir nen GT2, der hat Servo und SSHD, meist 70KW JH, die man auf D3 mit nem Kat aufrüsten kann ( 330€/ Steuer fällt von 272 auf 121 Euro)

Schwächen, wie jedef Gebrauchte, Typische Stellen, Tankrohr im Bereich Radkasten, Mangelde Pflege vom Vorbesitzer und teils verbastelte Kisten, weill die immer noch zu Billig sind.

Auch ja ab 87 rostet ein Verstärkungsblech am Türgriff von innen nach außen, kleine Blasen und die Tür ist schon durch.
Frontscheibendichtung. wär noch Thema.

AW: Scirocco GT II Kauf

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 21:43
von CycoSven
Als Mechatroniker solltest Du bedenken, dass der Scirocco keine OBD-Buchse besitzt :D
(Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen)

Eine gute Entscheidung einen Scirocco zu nehmen.
Der bringt einen zwar manchmal zur Verzweiflung, aber er sieht einfach nur geil aus, macht tierisch Spaß, und ich persönlich spüre jedes Mal wie sehr ich ihn liebe, wenn ich ihn sehe :)

AW: Scirocco GT II Kauf

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 21:58
von GTII-Fan
Dafür kann am Scirocco so viel ja nicht kaputtgehen :D Also fehlt die OBD-Buchse nicht wirklich.
Mit ein bisschen Verständnis für die Technik und der entsprechenden Literatur (das Jetzt-Helfe-ich-mir-selbst-Buch) ist das ganze doch recht einfach.

AW: Scirocco GT II Kauf

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 13:39
von suran
GTII-Fan hat geschrieben:Dafür kann am Scirocco so viel ja nicht kaputtgehen :D Also fehlt die OBD-Buchse nicht wirklich.
Mit ein bisschen Verständnis für die Technik und der entsprechenden Literatur (das Jetzt-Helfe-ich-mir-selbst-Buch) ist das ganze doch recht einfach.
21++ Jahre sorgen schon dafür, dass auch ohne technische Pannen doch immer wieder was am Auto ist - so etwas nennt sich Materialermüdung und kann nun mal nicht gestoppt werden.
Der Rocco ist ja für Schrauber gut am laufen zu halten, für Ottonormalfahrer wird es langsam eng, vor allem weil auch immer mehr Teile nicht mehr zu bekommen sind ( habe hier gerade einen von meinem Cousin stehen - keine TÜV Plakette wg. nicht zugelassener Servoschläuche - mein Cousin flucht, Verkäufer weiss von nichts und VW und Zubehörhändler liefern seit langem keinen Ersatz mehr) .

AW: Scirocco GT II Kauf

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 14:02
von Xanatos
Meiner Meinung nach kannste die Servo beim Kauf weglassen, ich fahr den Rocco schon 2 Jahre ohne und hatte nie ein Problem. Mal davon abgesehn bekommt man so ein besseres Feedback von der Straße, der einzige "Vorteil" von der Servo ist dass du nich so ein Rumgekurbel beim Parken hast, aber das lässt sich auch verkraften. Bezüglich des Motors schließ ich mich mal den anderen an und sag den JH der is unverwüstlich :-) Zu hoch würde ich den Kaufpreis nicht ansetzen, habe meinen vor 2 Jahren für 500 € gekauft und der ist mit mir letztes Jahr 20.000 km gerannt ohne nennenswerte Probleme (ma davon abgesehn dass meine Werkstatt zu doof zu allem ist und die Bremsen hinten nich richtig gemacht haben, das hat dem Tüv nich so gefallen :D)
Teiletechnisch is der Rocco ja ein Golf, daher kannste da auch ausweichen, nur bei der Karosserie wirste bluten wenn da ma was flöten geht. Ich hoffe dass du was passendes findest und wir hier noch einen Rocco begrüßen dürfen :)

TanteEdith : Falls du 1,80 + groß bist, lass das Schiebedach auch weg :D