Seite 1 von 3

Spurverbreiterung Meinung gefragt.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 12:17
von Ruschi
Hallo Forum.

Ich habe einen Satz einteiliger BBS Felgen vom Golf geschenkt bekommen.. Dimension 6jx15 ET43.. (1H0.601.025.L)
Diese möchte ich kommenden Sommer auf meinem GT2 fahren. Nun meine Frage wieviel Spurverbreiterung ihr vorne und hinten empfehlt??
Im GT2 ist ein neues Serienfahrwerk mit H&R Federn verbaut (die Braunen) + Querlenkerstrebe. vorne vielleicht max. 20mm tiefer. Reifen würde ich gerne bei 195/50 R15 belassen..

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination und zufällig auch noch ein Bild??


Gruß

AW: Spurverbreiterung Meinung gefragt.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 13:45
von Jürgen 16V
Vorne 10-15mm, hinten 15-20mm

AW: Spurverbreiterung Meinung gefragt.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 16:35
von DocDulittel
Hinten gehen auch noch mehr als 20mm. Ich fahre die Felgen im Winter mit 20er Scheiben und da ist noch jede Menge Platz.

AW: Spurverbreiterung Meinung gefragt.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 17:42
von COB
Von welchem Golf sind denn die Felgen ? Meine 6Jx15 vom Fire & Ice sind ET35. Die habe ich mit 30 mm auf der HA drauf und das wird schon knapp mit dem Spoilerpaket beim verschränkt Einfedern. Mehr als die 30 mm/Achse (zum Ausgleichen des Spurunterschieds zw. VA und HA) würde ich auch nicht fahren, das geht dann nämlich gut auf die Radlager, besonders mit Sport-FW und entsprechend harter Federung.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 21:01
von Ruschi
Ich danke für die Antworten. 20mm hinten und 10mm vorne.. Klingt plausibel ..

Ich habe da Spurverbreiterungen von "Turboloch" gesehen welche mich preislich ansprechen.. Kennt jemand den Hersteller? H&R ist zwar top aber Soo teuer :-)

AW: Spurverbreiterung Meinung gefragt.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 21:55
von Buggyboy
COB hat geschrieben:Von welchem Golf sind denn die Felgen ? .
Das sollten die einteiligen vom z.b. Golf 3 sein

@Ruschi eintragen nicht vergessen, die Golf3 BBs haben ne andere ET als die Originalen BBs. Zwar ist die Frage obs jemand kontrolliert, aber in Verbindung mit den Spurplatten würde ich es machen.

AW: Spurverbreiterung Meinung gefragt.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 22:04
von Thommy
Spar lieber auf ein paar anständige Spurverbreiterungen mit entsprechendem Gutachten und Qualiät.

Ansonsten mach ruhig an der VA15mm und an der HA bis zu 35mm drauf - dann sieht es einigermaßen "satt" aus und sollte problemlos eintragbar sein.

AW: Spurverbreiterung Meinung gefragt.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 22:36
von sciroccofreak willi
Ruschi hat geschrieben:Hallo Forum.

Ich habe einen Satz einteiliger BBS Felgen vom Golf geschenkt bekommen.. Dimension 6jx15 ET43.. (1H0.601.025.L)
Diese möchte ich kommenden Sommer auf meinem GT2 fahren. Nun meine Frage wieviel Spurverbreiterung ihr vorne und hinten empfehlt??
Im GT2 ist ein neues Serienfahrwerk mit H&R Federn verbaut (die Braunen) + Querlenkerstrebe. vorne vielleicht max. 20mm tiefer. Reifen würde ich gerne bei 195/50 R15 belassen..

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination und zufällig auch noch ein Bild??


Gruß
Die Felgen haben eine ET von 45, ET43 sind die 5-Loch vom GTI bzw. VR6.
Die Felgen waren Serienteile beim Golf 3 Special.

Ein Serienfahrwerk mit H&R Federn gibt es nicht, ein Serienfahrwerk hat Seriendämpfer (oder vergleichbares) und Serienfedern.
In dem Fall sind es Seriendämpfer mit H&R-Federn.

Eine Aussage zur ET kan eigentlich nur getroffen werden, wenn die Randbedingungen bekannt sind:
Karosserie original oder Radläufe gebördelt oder etwa gezogen?

Entgegen der Meinung vieler anderer kann ich aus meinem Erfahrungsschatz nur sagen: mit 195/50er Reifen kann es ab ET30 hinten schleifen, vorne habe ich es immer bei der ET35 belassen und nie mehr ausprobiert.
Felgen waren 6x15 ET35 vom Golf II.

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 06:29
von Ruschi
es sind die Felgen vom Golf 3 .. ET45.. Sorry

Natürlich Seriendämpfer MIT Federn !

Eingetragen werden soll das auf jeden Fall. Alles legal !!

AW: Spurverbreiterung Meinung gefragt.

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 08:51
von Jürgen 16V
Bleib lieber mit den Sprurverbreiterungen auf der sicheren Seite, vorne 10 und hinten 20mm ist auf jeden Fall ne Vernunftlösung, zudem leidet das Fahrverhalten unter noch dickeren Scheiben.