Seite 1 von 2
Warum geht ständig das rechte äußere Antriebswellengelenk kaputt?
Verfasst: So 8. Jul 2012, 17:34
von dr.scirado
einige kennen ja die story mit meiner antriebswelle. hier mal die kurzversion:
2006: ich bekomme den scirocco in meine hände, bei vollem lenkeinschlag knattert das antriebswellengelenk leicht. ansonsten keine probleme.
2010: ich fahre eine längere strecke nach großbritannien in den urlaub (5.000km) und tausche (sicherheitshalber) vor dem urlaub das äußere gelenk der rechten antriebswelle (billigfabrikat). nach knapp 1.000 km beginnt dieses zu schlagen und zu klappern, allerdings nur sporadisch

ich schaffe es nach hause, der wagen kommt auf die bühne und ich sehe, dass die manschette beim
inneren gelenk nicht mehr vorhanden ist. der wagen geht übern tüff und geht in den winterschlaf
2011: ich tausche das innere gelenk der antriebswelle, weil ich denke dass das klappern daher kommt und fahre in einen weiteren urlaub. klappern am äußeren gelenk beginnt nach 500km wieder. ich zieh die 4500km durch italien aber durch (

) und schaffe es heil nach hause. ab in den winterschlaf.
2012: ich tausche dieses mal das rechte äußere gelenk wieder durch ein teureres markenteil (100€). dazu noch die spurstangenköpfe und lasse reifen neu auswuchten und die achse vermessen. nach ca. 500km fängt das beschissene gelenk jetzt schon wieder an zu klappern.
frage: wie kann das sein dass das ständig kaputt geht? is da irgendwas anderes mitverantwortlich?
ich würd gerne meinen obligatorischen rocco urlaub im august machen und befürchte fast schon dass das dieses jahr ausfällt, denn diesen stress (klapperklapper im tiefsten ausland) will ich mir nicht nochmal antun.
ideen, anregungen?

AW: Warum geht ständig das rechte äußere Antriebswellengelenk kaputt?
Verfasst: So 8. Jul 2012, 17:56
von TattooedRebel
Hmm, könnte evtl. an der Eigenfrequenz der Antriebswelle liegen. Ist das Tilgergewicht noch dran? Abhilfe könnte hier ein Versatz dieses Gewichtes tun, oder ein größeres Gewicht.
AW: Warum geht ständig das rechte äußere Antriebswellengelenk kaputt?
Verfasst: So 8. Jul 2012, 18:36
von Meiki
Schon mal an das Radlager und die Achsnabe gedacht? Haben die Gelenke überhaupt spiel gehabt, so das man es auf der ausgebauten Antriebswelle hin und hernoddeln konnte?
AW: Warum geht ständig das rechte äußere Antriebswellengelenk kaputt?
Verfasst: So 8. Jul 2012, 19:27
von dr.scirado
meiki: ich bin grad schwer von begriff, kannst dus auch für einen nichtbayern kurz erklären?

das innere gelenk is ja neu und das äußere auch, folglich waren sie auch flexibel. allerdings hat das gelenk leicht verhakt, wenn man was über einen bestimmten winkel gedreht hat. ein test mit 3 anderen, ausgebauten wellen hat das aber auch bestätigt. daher kam mir das nicht so ganz spanisch vor.
radlager ist relativ neu drin, glaube keine 20.000km alt. radnabe, hm. das wäre ja ma was neues.
AW: Warum geht ständig das rechte äußere Antriebswellengelenk kaputt?
Verfasst: So 8. Jul 2012, 19:30
von cekey
das deine Manschette futsch war könnte an fehlendem Hitzeschutz am Krümmer liegen, sollte man aber sehn wenn die Welle heiß wird
Rest wurde ja schon genannt
mein Rat für´s jetzt: Welle komplett tauschen, dann hast die auch ausgeschlossen
Ps:
wenn ich Meiki richtig verstehe meinte er ob sich das Gelenk verdrehen lassen hat (vor/Zurück)
wenn der Winkel für die Gelenke zu groß wird klemmen Sie, wen man noch weiter geht fallen Kugeln raus. Die wieder reinzubringen hab ich nicht gschafft. Zumindest klemmt jetzt das Gelenk komplett :O(
AW: Warum geht ständig das rechte äußere Antriebswellengelenk kaputt?
Verfasst: So 8. Jul 2012, 19:37
von dr.scirado
cekey hat geschrieben:mein Rat für´s jetzt: Welle komplett tauschen, dann hast die auch ausgeschlossen
jo, ich hatte auch vor die welle (also das metallrohr sozusagen) komplett zu tauschen. doof is halt dass wir zich 100mm getriebeanschlusswellen da liegen haben, aber keins mit 90mm.
hat zufällig ausm raum ruhrgebiet/düsseldorf noch eine komplette welle mit 90mm anschluss am getriebe liegen?
oder kann mir eine in die post stecken?
AW: Warum geht ständig das rechte äußere Antriebswellengelenk kaputt?
Verfasst: So 8. Jul 2012, 20:11
von Peet!
dann steck doch um!
Gruß Peet
AW: Warum geht ständig das rechte äußere Antriebswellengelenk kaputt?
Verfasst: So 8. Jul 2012, 20:19
von Peet!
cekey hat geschrieben:das deine Manschette futsch war könnte an fehlendem Hitzeschutz am Krümmer liegen, sollte man aber sehn wenn die Welle heiß wird
Rest wurde ja schon genannt
mein Rat für´s jetzt: Welle komplett tauschen, dann hast die auch ausgeschlossen
Ps:
wenn ich Meiki richtig verstehe meinte er ob sich das Gelenk verdrehen lassen hat (vor/Zurück)
wenn der Winkel für die Gelenke zu groß wird klemmen Sie, wen man noch weiter geht fallen Kugeln raus. Die wieder reinzubringen hab ich nicht gschafft. Zumindest klemmt jetzt das Gelenk komplett :O(
Klemmt? weil. jede Kugel muss dahin wo sie war!
AW: Warum geht ständig das rechte äußere Antriebswellengelenk kaputt?
Verfasst: So 8. Jul 2012, 20:35
von Meiki
Das Spiel welches ich meinte kann man auch unterm Auto feststellen in dem man am aufgebockten Auto versucht die Welle zu drehen und dabei ein Spiel im Gelenk beobachten kann. Ich hatte auch mal heftiges knacken im Antrieb, in der Werkstatt sagten sie das ist das Antriebswellen Gelenk, Gelenk getauscht und dann wars eigentlich doch das Radlager.
Wenn ein Radlager ausgebaut wird und der innere Radlagerring mit von der Achsnabe rutscht kann man davon ausgehen das sich die Achsnabe schon im Radlager gedreht hat, da sieht man dann auf der Nabe Schleifspuren die man nicht vorfindet wenn das Radlager gerade abgezogen wird.
Sowas bekam ich erst letzte Woche wieder zu sehen.
Wurde ein ordentliches Radlager verbaut und dies auch richtig eingebaut wenn man es falsch behandelt ist es gleich wieder hin.
AW: Warum geht ständig das rechte äußere Antriebswellengelenk kaputt?
Verfasst: So 8. Jul 2012, 22:15
von dr.scirado
hm ok.
ich versuch mal die tage hier beim schroddeler ne komplette welle zu kriegen. da das werkzeug vorhanden ist böte sich auch an das radlager direkt mitzumachen. misteriös klingt es trotzdem
hat sonst keiner ne welle auf die schnelle?
"es klappert die welle am rauschenden rad, klippklapp"
