Seite 1 von 1

Ölmessstab-Rohr undicht

Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 16:11
von theguenni
Hallo Leute,

an meinem Scirocco '91 (JH) ist das Rohr für den Ölmessstab direkt am Motorblock undicht.
Nach nur 30min Fahr ist drumherum schon alles naß.

Meine Frage:

Wie ist das im Block befestigt und wie abgedichtet?
Es sitzt ziemlich starr und fest.

Gruß

thegunni

AW: Ölmessstab-Rohr undicht

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 21:06
von scirocco1979
Hallo,

nach meinem Wissen ist es nur ein Metallröhrchen, was in der entsprechenden Bohrung recht straff sitzt/sitzen soll. Eventuell hat es sich gelöst und ist ist nicht mehr komplett in dessen Bohrung, was man dann leichtem und vorsichtigem Hineinschlagen in dessen bohrung beseitigen kann. Falls dieses Röhrchen sehr lose sitzt, könnte man es auch herausziehen und beispielsweise mit Curil (oder einem anderen Dichtmittel) neu in dessen Bohrung einsetzen.
Falls man sich nicht traut, zu probieren, das Röchrchen ein wenig weiter in dessen Bohrung "zu schlagen" oder es sitzt tatsächlich sehr fest im Motorblock, kann man nach Reinigung dieses undichten Bereichs (beispielsweise mit Bremsenreiniger) auch äusserlich dort dieses Abdichten. Hier täte ich eine elastische Dichtmasse auf Silikonbasis für Getriebeabdichtung empfehlen - bitte nicht zu verwechseln mit einer Dichtmasse für "Klo und Co", die ebenfalls gleichen penetranten Essiggeruch hat.
Solche Dichtmasse (ich meine jetzt nicht für "Klo und Co") kannst du auch im Zubehör erwerben. Die "Beste" ist nach meinen Erfahrungen - obwohl wir uns im VW-Forum befinden - von Opel bzw GM!

Gruss.

AW: Ölmessstab-Rohr undicht

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 21:17
von philipple
Diese Röhrchen rosten auch sehr gerne... Möglicherweise auf der Rückseite, wo mans von vorne nicht gleich sieht.

AW: Ölmessstab-Rohr undicht

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 15:45
von theguenni
Also das Rohr sitzt bis zum Anschlag richtig fest drin. Es lässt sich auch nicht bewegen. Rost ist auch keiner dran. Trotzdem ist es undicht.
Da ja kein Druck dahinter ist, hab ich es jetzt ringsherum mit einem 2-Komponentenkleber versiegelt. Bisher ist es jetzt dicht!

Danke für die Tipps !!!

Gruß

AW: Ölmessstab-Rohr undicht

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 09:01
von Rocco99
Das sog. Röhrchen für den Ölmessstab wird in der Motorfertigung eingeschlagen.............im Zylinderkurbelgehäuse ist eine Passung für das Röhrchen,
es geht ziemlich stramm rein und raus..............zudem kommt vorher noch ein Dichtring aus Gummi auf das Röhrchen !!

Beim eventuellem Ausbau, darauf achten, das man das Röhrchen gerade raus zieht, sonst wird die Passung beschädigt und der Dichtring bringt dann auch nicht mehr viel !!!

Ist nur eine allgemeine Info :auto:


Greet´s Micha


P.S. Ich glaube nicht, das Du mit Deinem Komponentenkleber weit kommst, das das sog. ZKG eine ziemliche Wärme entwickelt und den Kleber wieder weich macht !!!

AW: Ölmessstab-Rohr undicht

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 17:10
von scirocco1979
theguenni hat geschrieben:Also das Rohr sitzt bis zum Anschlag richtig fest drin. Es lässt sich auch nicht bewegen. Rost ist auch keiner dran. Trotzdem ist es undicht.
Da ja kein Druck dahinter ist, hab ich es jetzt ringsherum mit einem 2-Komponentenkleber versiegelt. Bisher ist es jetzt dicht!

Danke für die Tipps !!!

Gruß
Hallo,

gute Idee mit dem 2-K-Kleber - vielleicht sogar besser als mein Vorschlag mir der Dichtmasse!
Hoffentlich bleibt es auch dicht.

Gruss.

AW: Ölmessstab-Rohr undicht

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 17:38
von Stephan
Hallo,

wenn das Röhrchen richtig fest sitzt und Du es wechseln willst, dann hilft eigentlich nur das Abbauen der Ölwanne und das Ausschlagen von unten her, da es wirklich sehr stramm sitzt. Dann einfach ein neues Rohr von oben her eintreiben. Einen Gummidichtring habe ich dort - ehrlich gesagt - noch nie gesehen. Das ist eine straff sitztende Passung/Klemmung. Normal kommt da kein Öl durch.

Dichtmasse kann man probieren, wenn diese elastisch bleibt. 2K Kleber wird wohl eher wieder weg bröseln, die Vibrationen dort sollte man nicht unterschätzen.

AW: Ölmessstab-Rohr undicht

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 14:33
von Ralle
Mal von einer anderen Seite betrachtet:

Das Rohr sitzt relativ weit unten am Motorblock.
Was am Motorblock an Flüssigkeiten so herunterläuft, sammelt sich gern am Fuss des Rohres - kannst Du ausschliessen, dass diese "feuchte" Stelle nicht von wo ganz anders kommt?