Seite 1 von 2
Was ist eigentlich ein "Liebhaber"-Fahrzeug genau?
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 09:40
von Sciroccorrado
die Frage kam mir, als ich bei Ebay diese Rocco auktion gesehen habe:
http://www.ebay.de/itm/Schoner-Scirocco-2-Erst-2-Hand-/150836590815?pt=Automobile&hash=item231e8fb8df
irgendwie passen da für mich die Bilder und die Bezeichnung "Liebhaberfahrzeug" net zusammen oder?
Aber mal davon abgesehen, was sind denn eigentlich Bedingungen um ein Fahrzeug ernsthaft so nennen zu dürfen, da es sich ja
wohl nicht um eine formale Bezeichnung handelt oder
AW: Was ist eigentlich ein "Liebhaber"-Fahrzeug genau?
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 10:10
von Claas-GT
Also wenn das nen Liebhaber-Fahrzeug ist, dann nenne ich meinen ab sofort Pokaljäger!

AW: Was ist eigentlich ein "Liebhaber"-Fahrzeug genau?
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 11:24
von Freggel70
....

und was steht da als Start-Preis ??? 1.400.- ??? oder brauch dat Freggel
gätz ne Brille
das is unfuckingfassbar

AW: Was ist eigentlich ein "Liebhaber"-Fahrzeug genau?
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 11:31
von TheMG
Respekt, das Auto nicht mal aus der Scheune rollen zum waschen, keine Luft im Reifen und dann über 1000€ verlangen!

Hätte er den zumindest mal gründlich gereinigt und schön hingestellt, wär die Bezeichnung als Liebhaberauto ja evtl. sogar gerechtfertigt.
Ausserdem wär die Standzeit des Autos interessant, denn so verstaubt wie der ist, steht der sich nicht erst ein paar Tage da drin...
Müsste man halt mal mit ihm reden und evtl das Auto besichtigen, von den Bildern her kann man so nicht viel sagen.
mfg
AW: Was ist eigentlich ein "Liebhaber"-Fahrzeug genau?
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 12:24
von rocco-oal
Als Liebhaberfahrzeug würd ich ein gepflegtes Fahrzeug bezeichnen, dessen Besitzer es mit großzügigen finanziellen Mitteln und Pflege erhalten und fahren möchte. Aber doch nicht so ne verstaubte Kiste?! Vielleicht war der´s vorher mal, allerdings wenn´s so wär, dann hätte der Besitzer den Scirocco wohl mit ner Plane abgedeckt anstatt den so verstauben zu lassen.
Der Preis ist auf alle Fälle für solche Bilder nicht gerechtfertigt. Da fehlt die Liebe zum Verkauf.

AW: Was ist eigentlich ein "Liebhaber"-Fahrzeug genau?
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 14:04
von nkGT
Ich sehe es ähnlich: ein Liebhaberfahrzeug ist ein Fahrzeug dessen Wert zu den Unterhaltungskosten in keinem für Außenstehende nachvollziehbaren Verhältnis stehten^^
Aber das ist eher ein 'irgendwo-hatte-ich-doch-noch-ein-auto'-Auto...
AW: Was ist eigentlich ein "Liebhaber"-Fahrzeug genau?
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 14:46
von Jürgens Rocco
Egal wie wir den Begriff "Liebhaberfahrzeug" definieren, er meint damit mit wohl eher jemanden der es in Zukunft liebhaben möchte, und er möglichst viel Kohle machen will
AW: Was ist eigentlich ein "Liebhaber"-Fahrzeug genau?
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 15:46
von Aki
Hallo.
Da gibt es keine einheitliche erklärung zu. Es ist und bleibt eine Sache der Betrachtung.
Ich finde ja auch meine Frau " super nett , geil , ..... " .
Ein anderer findet Sie zum Kotzen , ein dritter .....?
Im Duden steht als Definition zum Begriff ‚Oldtimer’ „Altes, gut gepflegtes Modell
eines Fahrzeuges (besonders eines Autos) mit Sammler- oder Liebhaberwert“.
Hieraus ergibt sich aber die Frage, ab wann muss man so ein Fahrzeug sammeln und
woraus ergibt sich der Liebhaberwert. Zerlegt man das aus der englisch/amerikanischen
Sprache stammende Wort ‚Oldtimer’, so setzt es sich zusammen aus ‚old’ und
‚time’, was gleichbedeutend ist mit: ‚Aus alter Zeit’.
Alle zuvor genannten Faktoren beinhalten das Verhältnis zu einem Objekt, in diesem
Fall zu einem Automobil, welches aus dem Alltagsbild verschwunden ist, schon seit
geraumer Zeit vergessen war und im Moment wieder ins Bewusstsein gerückt wird.
Dieses ‚Vergessen’ bedingt natürlich, dass das Fahrzeug relativ selten (im Verhältnis
zur Masse) wahrgenommen wird. Zu dem Maß der Seltenheit addiert sich die Popularität
der einzelnen Modelle, so werden immer klassische Sportwagen und Cabriolets
schneller als Oldtimer bezeichnet als ein parallel hierzu und in größerer Stückzahl
existierendes Limousinenmodell.
Zu diesem objektiven Maß gesellt sich ein subjektiver Faktor, z.B. wird ein Zwanzigjähriger
ein 25-Jahre altes Auto wahrscheinlich eher als Oldtimer betrachten, als
dies ein Fünfzigjähriger tun würde, der dieses Fahrzeug selbst als Massenprodukt erlebt
hat. Diese Empfindungen werden im wesentlichen von der äußeren Erscheinung
des Fahrzeuges geprägt, so sind hier als Unterscheidungsmerkmale gegenüber modernen
Fahrzeugen verchromte Stoßstangen, runde, in den Kotflügel eingesetzte
Scheinwerfer, aufgesetzte (Chrom-) Türgriffe, ausgesetzte Regenrinnen etc. zu nennen.
Solche Fahrzeuge fallen im heutigen Straßenbild (unter den normalen Fahrzeugen)
deutlich auf.
Der Begriff Oldtimer wird somit zwar von jedem mit einem gewissen Spielraum geprägt
und ein Exot, der immer selten war und vielleicht von keinem erkannt wird,
wird früher als Oldtimer definiert, jedoch tritt dieser zuvor beschriebene
Erinnerungseffekt bei selteneren Fahrzeugen nach ca. 15 Jahren, bei gängigeren
Fahrzeugen nach ca. 20 Jahren auf.
Da also der Begriff „Oldtimer“ mit subjektiven Größen behaftet ist, müsste eine
Norm gefunden werden, um ein objektives Maß zu erhalten.
Gruß Aki
AW: Was ist eigentlich ein "Liebhaber"-Fahrzeug genau?
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 16:02
von jenssbk
Es war vielleicht mal ein Liebhaberauto und wurde dann lieblos in die Ecke gestellt, nicht einmal abgedeckt, und vergessen oder ignoriert!
Das ist meine Meinung!
Grüße aus Berlin
Jens
AW: Was ist eigentlich ein "Liebhaber"-Fahrzeug genau?
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 22:40
von Organspender
Man muß die Kiste "Liebhaben", um so viel Kohle dafür abzudrücken!
