Positive Erfahrung mit VW
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 22:10
Vielleicht ist es auch mal Zeit für einen positiven Bericht über VW.
In 2006 oder so hatte ich Kontakt aufgenommen mit einem Bekannten, der als Mechaniker bei VW in den USA arbeitet, der die FIN meines US-Corris mal kurz durch deren V-Crest System (das Rückrufsystem von VW (US)) gejagt hatte, und siehe da, mein Corri hatte noch 3 offene Rückrufe.
Dieser Bekannte schickte mir netterweise sämtliche, offizielle Unterlagen zur Reparatur der 3 offenen Rückrufe, so wie sie auch an VW-Werkstätten geschickt werden, mit Teilenummerlisten.
Daraufhin schrieb ich VW (UK), weil in UK ansässig, an mit der Bitte, die bei noch offenen 3 Rückrufe bearbeiten zu lassen. Ja nun, VW (UK) steht nicht immer gerade für seine Kundenoffenheit bekannt, und man versuchte mich mehrfach abzuwimpeln mit der Begründung, man könne mein Fahrzeug nicht finden. Das obwohl ich VW (UK) beide FIN für meinen US-Corri mitgeteilt hatte (US-Corri FIN haben anstelle der Füller-Z-Zeichen sinnvolle weitere Identifikationsbuchstaben). Schließlich wurde mir mitgeteilt, ich solle mich doch direkt an VW (US) wenden. Ich gab auf.
Zugegebenermaßen hatte ich die Sache bis vor kurzem auch komplett vergessen, bis ich November letzten Jahres mal den Versuch startete und VW (US) anschrieb. Prompt kam die Antwort ich solle mich unverzüglich bei meiner örtlichen VW-Vertragswerkstatt melden, um die in der Tat noch offenen 3 Rückrufe bearbeiten zu lassen, zumal solche Rückrufaktionen weltweit gelten.
Heutzutage sind aber fast alle Händler/Vertragswerkstätten Franchises, d.h. Die machen erst einmal nichts ohne dass sie keine Gewissheit von VW haben, dass sie bezahlt werden. Meine Werkstatt durfte sich nun mit VW (UK) herumschlagen, und das haben die Jungs nach 3 Monaten und einer Eskalation zum nächsthöheren Chef letztendlich aufgegeben.
Zeit um Wolfsburg mal direkt anzuschreiben, und siehe da, Erfolg! Man wollte die Daten meiner örtlichen VW-Vertragswerkstatt haben, Wolfsburg schrieb daraufhin VW (UK) an, und innerhalb von 2 Tagen hatte ich den höchsten Chef der Kundenserviceabteilung Luxusautos VW (UK) an der Strippe mit der Bitte, meinen Corri unverzüglichst bei meiner örtlichen Vertragswerkstatt für die Abarbeitung der 3 offenen Rückrufe vorbei zu bringen. Er würde meiner Vertragswerkstatt Bescheid geben.
Wieder einen kurzen Besuch bei den Jungs der Vertragswerkstatt, und jawohl, die wussten bereits Bescheid. Am Montag dieser Woche habe ich meinen Corri abgeliefert, Dienstag bekam ich den Anruf, dass ich meinen Corri wieder abholen konnte.
Eine Sichtinspektion, alle Funktionen getestet war ich zufrieden, unterschrieb den jeweiligen Papierkram, bevor ich den Corri wieder zu mir nach Hause fuhr.
Heute habe ich mich bei dem Meister der Vertragswerkstatt, der die Arbeit erledigt hatte, weil er noch die Erfahrung mit älteren Autos hatte, und den Corri persönlich auch gerne mag, bedankt und noch ein wenig unterhalten. Es war wohl auch nicht zuletzt den Teileleutchen bei meinem Händler zu danken (bei denen ich weiß ich wie viel Tausende an Euros an Teilen über die Jahre hinweg eingekauft habe), dass der Meister sich höchst persönlich um meinem Corri gekümmert hatte.
Ebenfalls habe ich mich noch beim Servicepersonal bedankt, dass nun alles doch geklappt hat.
Nebenbei sei noch bemerkt, wie viele der Angestellte bei meinem Vertragshändler/Werkstatt den Corri einfach nur schön finden, wie die Kommentare, die ich bekam (¨Nice car!¨, ¨Nearly bought a G60 the other day, but it had already been sold. Have a new Scirocco now, but it´s just not the same thing.¨) zeigten.
Die Moral der Geschichte: Manchmal muss man Durchhaltevermögen zeigen, und sich nicht gleich bei der ersten Hürde abschrecken lassen.
Tempest
In 2006 oder so hatte ich Kontakt aufgenommen mit einem Bekannten, der als Mechaniker bei VW in den USA arbeitet, der die FIN meines US-Corris mal kurz durch deren V-Crest System (das Rückrufsystem von VW (US)) gejagt hatte, und siehe da, mein Corri hatte noch 3 offene Rückrufe.
Dieser Bekannte schickte mir netterweise sämtliche, offizielle Unterlagen zur Reparatur der 3 offenen Rückrufe, so wie sie auch an VW-Werkstätten geschickt werden, mit Teilenummerlisten.
Daraufhin schrieb ich VW (UK), weil in UK ansässig, an mit der Bitte, die bei noch offenen 3 Rückrufe bearbeiten zu lassen. Ja nun, VW (UK) steht nicht immer gerade für seine Kundenoffenheit bekannt, und man versuchte mich mehrfach abzuwimpeln mit der Begründung, man könne mein Fahrzeug nicht finden. Das obwohl ich VW (UK) beide FIN für meinen US-Corri mitgeteilt hatte (US-Corri FIN haben anstelle der Füller-Z-Zeichen sinnvolle weitere Identifikationsbuchstaben). Schließlich wurde mir mitgeteilt, ich solle mich doch direkt an VW (US) wenden. Ich gab auf.
Zugegebenermaßen hatte ich die Sache bis vor kurzem auch komplett vergessen, bis ich November letzten Jahres mal den Versuch startete und VW (US) anschrieb. Prompt kam die Antwort ich solle mich unverzüglich bei meiner örtlichen VW-Vertragswerkstatt melden, um die in der Tat noch offenen 3 Rückrufe bearbeiten zu lassen, zumal solche Rückrufaktionen weltweit gelten.
Heutzutage sind aber fast alle Händler/Vertragswerkstätten Franchises, d.h. Die machen erst einmal nichts ohne dass sie keine Gewissheit von VW haben, dass sie bezahlt werden. Meine Werkstatt durfte sich nun mit VW (UK) herumschlagen, und das haben die Jungs nach 3 Monaten und einer Eskalation zum nächsthöheren Chef letztendlich aufgegeben.
Zeit um Wolfsburg mal direkt anzuschreiben, und siehe da, Erfolg! Man wollte die Daten meiner örtlichen VW-Vertragswerkstatt haben, Wolfsburg schrieb daraufhin VW (UK) an, und innerhalb von 2 Tagen hatte ich den höchsten Chef der Kundenserviceabteilung Luxusautos VW (UK) an der Strippe mit der Bitte, meinen Corri unverzüglichst bei meiner örtlichen Vertragswerkstatt für die Abarbeitung der 3 offenen Rückrufe vorbei zu bringen. Er würde meiner Vertragswerkstatt Bescheid geben.
Wieder einen kurzen Besuch bei den Jungs der Vertragswerkstatt, und jawohl, die wussten bereits Bescheid. Am Montag dieser Woche habe ich meinen Corri abgeliefert, Dienstag bekam ich den Anruf, dass ich meinen Corri wieder abholen konnte.
Eine Sichtinspektion, alle Funktionen getestet war ich zufrieden, unterschrieb den jeweiligen Papierkram, bevor ich den Corri wieder zu mir nach Hause fuhr.
Heute habe ich mich bei dem Meister der Vertragswerkstatt, der die Arbeit erledigt hatte, weil er noch die Erfahrung mit älteren Autos hatte, und den Corri persönlich auch gerne mag, bedankt und noch ein wenig unterhalten. Es war wohl auch nicht zuletzt den Teileleutchen bei meinem Händler zu danken (bei denen ich weiß ich wie viel Tausende an Euros an Teilen über die Jahre hinweg eingekauft habe), dass der Meister sich höchst persönlich um meinem Corri gekümmert hatte.
Ebenfalls habe ich mich noch beim Servicepersonal bedankt, dass nun alles doch geklappt hat.
Nebenbei sei noch bemerkt, wie viele der Angestellte bei meinem Vertragshändler/Werkstatt den Corri einfach nur schön finden, wie die Kommentare, die ich bekam (¨Nice car!¨, ¨Nearly bought a G60 the other day, but it had already been sold. Have a new Scirocco now, but it´s just not the same thing.¨) zeigten.
Die Moral der Geschichte: Manchmal muss man Durchhaltevermögen zeigen, und sich nicht gleich bei der ersten Hürde abschrecken lassen.
Tempest