Seite 1 von 1

Scirocco 2E 115PS LPG Autogas Prins VSI

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 22:32
von Freddy
Hab ne neue Prins VSI Gasanlage eingebaut.
Ich hab die Teile alle bei einem Umrüster (kleine Werkstatt) gekauft.
Gesamtkosten des Umbaues 1380 Euro
Gasanlage 850
Tank/Ventil 180
Abgasgutachten 150
Werkstadt 70 fürs einstellen.
Rest Kleinteile

Nach dem ersten Tanken kam ein Verbrauch von 8,5 Liter Gas raus. (Benzin 7,5 - 8Liter)
Bin gespannt wie hoch der Durchschnitt nach ein paar Tsd. km liegt.

Link zu einer Einbauanleitung der Prins VSI (PDF Download)
http://ebookbrowse.com/vsi-einbauanleit ... d116321768

Hier die Draufsicht im Motorraum
Alles ist auf der linken Seite angeordnet damit bei Reperaturen nichts im Weg ist.
Bild

Das Einspritzrail hab ich mit einer Halterung auf dem Ventildeckel Platziert

Bild

Den Verdampfer hab ich vor der Lima am Holm mit einer weiteren Halterung befestigt.
Der Halter wurde mit einer Schraube der Stoßstange verschraubt.


Bild

Darüber sitzt dann gleich der Gasfilter

Bild

Die Wasserleitungen hab ich direkt nach dem Oelfilter eingebunden

Bild

Bild

Die Schläuche vom Einspritzrail gehen direkt zur Ansaugbrücke
Der Anstellwinkel von min 15° ist sehr wichtig. Das Rail nie waagerecht einbauen.

Bild

Die Düsen sollen so nah wie möglich an den Benzin-Einspritzdüsen angebracht werden.
Bild

Ich hab sie mit einem langen Bohrer von hinten durch die Lücken der Ansaugrohre gebohrt.
M8 Gewinde reingeschnitten und die kleinen Düsen mit Locktite reingeschraubt und geklebt.
Dafür muss die Ansaugbrücke ausgebaut werden. Danach die Bohrspähne entfernen die
Schläuche auf die Düsen montieren und die Brücke wieder einbauen
Tipp erst von vorne anbohren (nicht durch) und dann von hinten in die Bohrungen bohren,
da der Bohrer sonst an der Brücke abrutscht.

Bild

Die Gasleitung sowie den Kabelbaum hab ich links am Dom vorbeigelegt
Den Kabelbaum durch das Windleitblech führen.

Bild

Hinter dem Dom die Gasleitung durch eine Kabeldurchführung (Gummi) in den Innenraum führen.

Bild

Das Prins Steuergerät hab ich auf dem Motorsteuergerät plaziert.

Bild

Sitze Ablagen und Handschuhfach ausbauen.
Die Gasleitung am Einstieg entlangführen bis nach hinten hinter die Sitzbank
Dort kann sie durch den Kofferraumboden wieder nach aussen geführt werden.
Die Gasleitung muss alle 30cm mit einer Schelle fixiert werden und darf nirgends scheuern.
Die Kabel für des kleine Bedienteil und das Tankventil kann hinter dem Handschuhfach nach
innen geführt werden. Das Kabel für das Tankventil dann neben der Gasleitung bis unter
die Sitzbank verlegen.
Es kann dort hinter der Benzinpumpe nach aussen gelegt werden.

Bild

Für den Tank hab ich eine grosse Ersatzradwanne vom Einser eingeschweißt.
Den 54 Liter Tank hab ich mit einem Schlauch überzogen und in die Ersatzradwanne gelegt.
Das ist wichtig da er nicht direkt ohne etwas als Scheuerschutz eingebaut werden darf,

Bild

Alle Schläuche und Leitungen müssen von unten zum Tank geführt werden.
Durch ein Plastikrohr wird gewährleistet das das Gas im falle eines Lecks nach Aussen strömt.

Bild

Den Tankanschluss hab ich in die Ecke gelegt.
Erst ein Loch bohren und dann mit einer Feile das Sechskanntloch gefeilt.
Passgenau eingefügt gut grundieren und danach Farbe.
Später von innen schön Unterbodenwachs damit nichts korridiert.

Bild

Den Verschlusstopfen musste ich leicht abschleifen damit der Tankdeckel (ZV) noch verriegelt
und nicht aufsteht.

Bild

Den Servobehälter musste ich auf die andere Seite verfrachten.

Bild

Da der rießen Tank ca 9cm über den Boden hinausragt kann man den kofferraumboden mit
Styrodur auslegen und gleich das Bordwerkzeug (Wagenheber Pannenset usw.) drin verstauen.
Ist noch nicht ganz fertig aber man sieht wie es werden soll.
Man kann natürlich auch einen kleineren Tank verwenden. dieser ist dann auch niedriger.
Ich wollte aber nicht sonderlich auf meine sonstige Reichweite verzichten.
Und ne Getränkekiste passt trotzdem noch von der Höhe rein.

Bild

AW: Scirocco 2E 115PS LPG Autogas Prins VSI

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 07:34
von Günni
Sehr schön gemacht :super: , der Link zur Einbauanleitung funktioniert leider nicht.

AW: Scirocco 2E 115PS LPG Autogas Prins VSI

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 15:46
von Maggus
Wie war das mit dem Abgasgutschten? Da wirds ja keins von der stange geben. Hast du Euro1 oder2?
Habe mir das für den Rocco auch überlegt. Der Passat mit ABF läuft ja schon auf Gas :geil:

AW: Scirocco 2E 115PS LPG Autogas Prins VSI

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 17:00
von scirocco1979
Hallo Freddy,

TOP-UMBAU - handwerklich "SUPER" gemacht! Aber: Die Verlegung im Innenraum ist eine "schlechte Wahl"! Zwar ist sowas erstmal ünüblich, aber dadurch nicht verboten. du müßtest da - wie bei der Tankeinfüllleitung - ein weiteres Rohr/einen Schlauch "drüberziehen", der gewahrleistet, das eventuell austretene Gase nicht in den Innenraum kommen können und dann auch mittels entsprechenden "Ablauföffnungen" (ich nenn´s mal so) durch solche Rohre/Schläuche nach unten austreten können.
Für sowas gibt es allerdings keine greifbare Vorschrift/Norm oder "sonstwas", da im Regelfall diese Leitung nicht durch den Innenraum führt.
Ich würde empfehlen, die Leitung nicht durch den Innenraum zu führen, sondern unterhalb der Bodengruppe zu führen!

Gruss.

AW: Scirocco 2E 115PS LPG Autogas Prins VSI

Verfasst: So 20. Mai 2012, 12:14
von Freddy
Günni:
Nanu bei mit funktioniert der Link
Die Datei ist als Anhang zu groß. Schick mir ne PN mit deiner E-Mail dann schick
ich sie dir wenn du sie brauchst.


Maggus:
Das Abgasgutachten hat die Werkstadt mit meinen Daten/35I bestellt.
Euro 2 hatte ich schon vorher Dank KLR
Beim Eintragen des 2Es hat der Tüv mir die 35I Eingetragen somit ist mein Schirocco
auch ein Passat.


Scirocco 1979:
Leitungen dürfen durch den Innenraum gelegt werden. Man braucht keine
Umhüllng da die Leitungen bei diesen geringen Drücken 100% Platzsicher sind.
Es darf nur keine Verschraubung im Innenraum Liegen.
Also Leitung am Stück durchlegen.
Auch Schellen sind dann nicht so viele notwendig also Leitung scheuersicher
verlegen und gut. Den Tüv hat es nicht weiter interessiert.
Da man die Leitung so oft mit einer Schelle verschrauben muss hab ich den
Innenraum gewählt. Keine Löcher usw. im Unterboden.
Außerdem kommt man schlecht an der Benzinpumpe Achse und Tank vorbei.
Wenn ich da mal was ausbauen muss hab ich jetzt keine Probleme das
die Leitung im Weg ist. Ich hab schon Benzinleitungen gesehen die mächtig
angeschruppt waren wenn man mal ausserturlich die Strasse verlassen musste.
Nach meiner Ansicht ist Innen besser.
Ursprünglich wollte ich weiter vorne unter der Sitzbank nach aussen fahren.
Aber da wäre dann die Leitung am rechten Tankeck vorbei gegangen. Da ist
aber der Freiraum das die Hinterachse eintauchen kann und ich weiß nicht ob der
Platz ausreicht das da noch ne Leitung passt ohne gequetscht zu werden.

AW: Scirocco 2E 115PS LPG Autogas Prins VSI

Verfasst: So 20. Mai 2012, 12:24
von Günni
Hi Freddy, Link geht jetzt auch bei mir, Vormittags ging er nicht, am Nachmittag dann doch...

AW: Scirocco 2E 115PS LPG Autogas Prins VSI

Verfasst: So 20. Mai 2012, 18:38
von Freddy
Günni hat geschrieben:Hi Freddy, Link geht jetzt auch bei mir, Vormittags ging er nicht, am Nachmittag dann doch...


Na dann is ja gut.

AW: Scirocco 2E 115PS LPG Autogas Prins VSI

Verfasst: So 20. Mai 2012, 19:52
von Maggus
Freddy hat geschrieben: Maggus:
Das Abgasgutachten hat die Werkstadt mit meinen Daten/35I bestellt.
Euro 2 hatte ich schon vorher Dank KLR
Beim Eintragen des 2Es hat der Tüv mir die 35I Eingetragen somit ist mein Schirocco
auch ein Passat.
Das ist legal so machbar :gruebel:
Das wär ja klasse, denn ab Euro2 ist das Abgasgutachten ja Pflicht. Danke für die Info :super:

AW: Scirocco 2E 115PS LPG Autogas Prins VSI

Verfasst: So 20. Mai 2012, 21:07
von Freddy
Maggus hat geschrieben:Das ist legal so machbar :gruebel:
Das wär ja klasse, denn ab Euro2 ist das Abgasgutachten ja Pflicht. Danke für die Info :super:
Sieht so aus.
Ich hab unter der Typbezeichnung nicht mehr 53 stehen sonden 35I.
Ich hab damals nochmal beim Tüv nachgefragt und auch beim Landratsamt ob das so I.O ist.

In meinem Abgasgutachten von der Dekra steht:
Fahrzeughersteller Wolkswagen WV
Fahrzeugtyp 35I
Fahrzeugident Nummer WVW............(Meine FgNr.)
Hubraum 1984
Leistung 85

Beim Tüv hat er nur nachgefragt ob die Werkstatt das versanden hat.
Ich hab den Prüfer gefragt. "Was verstanden? Das das kein Passat ist sieht mann ja,
doch das der Motor von einem Passat ist haben die schon kapiert.
Die Typbezeichnung habt Ihr selber geändert, wegen dem Motor."
Dann wars gegessen.