Seite 1 von 2

Mark 20 ABS im Scirocco 1

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 19:41
von Dr G60
Moin,

nachdem das komplette Mark 20 aus einem Passat 35i jetzt hier rumliegt, habe ich heute mit dem Umbau begonnen. Das Mark 4 aus einem Corrado ist schon draußen und damit auch bald der Bremskraftregler an der Hinterachse, es werden ja da zwei Leitungen nach hinten verlegt.
Wer hat das schon verbaut und kann mir drei Fragen beantworten?
1. Das Mark 20 ist ja deutlich breiter, gerade die Stelle wo der Kabelbaumstecker eingeclipst wird, kommt man da nicht mit dem Längsträger ins Gehege? Auch der runde Unterdruckbehälter hat ja einen recht großen Durchmesser.
2. Als ich das Mark 4 in das originale Loch im Bremspedal des Sciroccos eingehängt hatte, bremste sich daß sehr weich, weil der Hebelweg beim Corrado anders ist. Ich habe damals den kompletten Hauptbremszylinder tiefergelegt :-) ) und 3cm tiefer ein neues Loch ins Pedal gebohrt, damit das Pedal sich besser dosieren läßt. Wie verhält es sich mit dem Mark 20? Habt ihr es durch das originale Loch geführt und wenn ja, bremst das weicher als im Passat oder Corrado?
3. Welchen Halter habt ihr verwendet, um der HBZ an der originalen Anbindung zu befestigen?

Gruß

Gunther

AW: Mark 20 ABS im Scirocco 1

Verfasst: So 29. Apr 2012, 18:20
von Maggus
1.Ich habe es im 2er verbaut da steht nix an, ob sich das im Einser unterscheidet kann ich nicht sagen. Kannst dir ja mal diesen Fred im Golf1 Forum durchlesen. Im Golf1, etc. ist es wohl üblich das ABS zu versetzen wegen Platzproblemen.

2.Ich habe alles vom Seat Toledo Übernommen, lediglich die Stange habe ich wie beschrieben mit Hilfe einer Gewindehülse verlängert und auf die Stange natürlich ein Gewinde aufgeschnitten.

3.Ich habe den ersten Halter am Spritzblech vom Rocco genommen und darauf den HBZ inkl. ABS montiert.

Bei Bedarf kann ich dir ein Bild machen.

Grüssle

AW: Mark 20 ABS im Scirocco 1

Verfasst: So 29. Apr 2012, 18:34
von Stephan
Möchte ich auch gerne sehen(also die Bilder). Immer her damit. Mich würde auch interessieren, wie das mit der Eintragung funktioniert hat.

AW: Mark 20 ABS im Scirocco 1

Verfasst: So 29. Apr 2012, 19:05
von Maggus
Bild Bild
Das rote im zweiten Bild ist der Rocco Halter, darauf dann die komplette Toledo sachen.

Hier noch Bilder von meinen Adaptern für die VA.
Bild Bild Bild

Eintragung war, zumindest was das ABS angeht kein Problem. Es muss halt alles funktionieren und fest montiert sein.

:bier:

AW: Mark 20 ABS im Scirocco 1

Verfasst: So 29. Apr 2012, 19:22
von Stephan
Die Frage ist nur, von welchem Fahrzeug man die Werte nehmen sollte. Müßte ja am ABS Steuergerät eincodiert werden. Wegen der Achsgewichte und so. Wie hast Du die Sensorik an der Hinterachse verbaut?

AW: Mark 20 ABS im Scirocco 1

Verfasst: So 29. Apr 2012, 19:33
von sciroccofreak willi
Hinterachse ist je babyeinfach (würde mein kleiner sagen)

99% die ein ABS verbauen wollen haben hinten Scheibenbremsen und für die Scheibenbremsen gibt es die Achsstummel mit Halter für den ABS-Sensor. Die sind bei Golf 3 und Passat verbaut und passen auch beim Scirocco.
Es gibt auch 200er Trommelbremsen mit ABS Sensor, die hat unser Golf II mit ABS an der Hinterachse vom Werk her verbaut.

AW: Mark 20 ABS im Scirocco 1

Verfasst: So 29. Apr 2012, 19:50
von Stephan
Golf 3 Achsstummel. Ok. gut zu wissen. Ich will nur ein bisserl was an Hintergrundwissen haben, falls ich doch auf ABS umrüsten muß. Stichwort 300er Bremse hinten. Danke für die Infos von meiner Seite.

AW: Mark 20 ABS im Scirocco 1

Verfasst: So 29. Apr 2012, 20:11
von Maggus
Genau, bei mir von einem Golf 3 GTI
Bild

Es muss aber an der Achse etwas Platz für die Sonde geschaffen werden.

Bild

AW: Mark 20 ABS im Scirocco 1

Verfasst: So 29. Apr 2012, 20:18
von Dr G60
@Maggus und Scirocco Power,

danke, das hilft auf jeden Fall schonmal weiter, die Druckstange werde ich mit einer Gewindehülse verlängern, hatte ich auch beim Mark 4 schon so gemacht. Das Ende der Stange habt ihr dann in das originale Loch im Bremspedal gesteckt, richtig? Ich hatte dabei beim Mark 4 dabei das Problem, daß der Hebelweg des Bremspedals zu groß wurde und mir der benötigte Druck aufs Pedal zu gering war. Das Pedal war "weich", so wie wenn es schlecht entlüftet ist. Ist das beim Mark 20 besser? Habe aber wohl kaum eine Wahl, den ganzen Block tiefer setzen, wird platztechnisch nicht gehen, denn auf dem Foto sieht man schon, wie der Teil des ABS, wo der Stecker vom Kabelbaum sitzt, liegt fast auf dem Längsträger. Die Einheit zerpflücken möchte ich eigentlich nicht.

@ Stephan L.

ich werde das Steuergerät auf Polo umprogrammieren, die Kollegen, die das im Corrado fahren, nutzen die Werte vom Golf, mein Scirocco ist mit knapp 1000kg aber deutlich leichter als der Corrado.
Hinten nimmst du einfach die Achszapfen vom Corrrado, passen plug&play, lediglich an der Ankerplatte der HA mußt du an der Stelle, wo der Sensor reinkommt, 2-3mm wegnehmen.

Vorne habe ich die Halter mit eine Gußelektrode angeschweißt, dann das komplette Gehäuse gestrahlt, chromatiert und dann gepulvert. Sieht aus, als kam das so aus dem Werk.

Gruß

Gunther

Edit: da waren die anderen wieder schneller, Golf 3 geht natürlich auch und genau die Stelle an der HA auf dem Foto meinte ich, Ich glaube ich war beim beim Wegflexen sogar noch etwas sparsamer. :engel:

AW: Mark 20 ABS im Scirocco 1

Verfasst: So 29. Apr 2012, 20:25
von Maggus
Ich habe mein ABS aus einem 97er Toledo und nichts umprogramiert. Das "weiche" Bremsen hatte ich am Anfang auch. Das Mark20 muss bei komplett entleerung einmal über Diagnose entlüftet werden. Jetzt habe ich in Verbindung mit der Scirocco 16V Bremsanlage ein Top Bremsverhalten. Hatte auch bei Nässe schon die Verbesserung spüren dürfen. :thumb:
Die Druckstange vom toledo habe ich mit der Gewindehülse an die vom Rocco adaptiert, damit alles passt.
Über den ersten Link vom Golf1 Forum kannst du sehen wie das einer im Caddy gemacht hat. Der hat die ABS Einheit neben die Batterie gesetzt.