Seite 1 von 1

Frage zu Fahrwerkseinbau

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 17:57
von sokkkken
Hallo Leute,

bin momentan dabei mein Witec Ultra GT 45/45 in den Rocco einzubauen und hab dazu eine Frage:

Bei den hinteren Federn liegen auf der einen Seite die Windungen enger beieinander als auf der anderen. Wie herum gehören die Federn jetzt auf den Dämpfer? Die engeren Windungen nach oben oder nach unten. Wenn ich sie nach oben mache ist die Aufgedruckte Nummer auf dem Kopf. Habe aber im web nur Bilder gefunden auf denen sie oben sind.
Die Vogtland Federn die vorher verbaut waren sind auf beiden Seiten gleich.

Hoffe mir kann jemand helfen.

mfg

AW: Frage zu Fahrwerkseinbau

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 18:34
von Schlenki
Servus.

Ich könnte mir vorstellen das das wie eine Art vorspannfeder funktionieren soll, bzw als "federwegsbegrenzer".
Ich würde die engen windungen nach oben nehmen. Will dir allerdings auch keinen mist erzählen, also einfach ma beim Hersteller nachfragen oder kamerad Google zur Hilfe ziehen.

AW: Frage zu Fahrwerkseinbau

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 18:38
von raudurrocco
Also ich würde mal ganz stark vermuten dass die Nummern auf jeden Fall nicht auf dem Kopf stehen sollten!
Ich denke wenn die Nummern normal lesbar sind, dann ist auch die Einbauposition richtig.

AW: Frage zu Fahrwerkseinbau

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 20:19
von sokkkken
Erstmal danke für die Antworten!

Also habe gerade nochmal gegooglt: Bei Weitec auf der Hompage steht das die Beschriftung nichts mit der Einbaulage zutun hat. Außerdem hat in einem anderen Forum ein User geschrieben das die engen Windungen immer nach oben kommen.
Trotzdem würde ich gerne auf Nummer sicher gehen. Kann nicht vllt. mal jemand nachschauen wie die Originalfedern eingebaut sind. Bei den Allgemeinen Einbauhinweisen des Fahrwerks steht das die Federn genauso wie die Originalen eingebaut werden müssen?!
Oder hat jemand das selbe FW schon verbaut der mir die Antwort sagen kann?!

Mfg

AW: Frage zu Fahrwerkseinbau

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 21:56
von Maik
Kannst du nicht Montag bei Weitec nachfragen? Am besten per Email?
Ich kenn unsere Prüfer" die Federn sind verkehrt rum sehen sie doch an den Nummern!"

Ich würd nachfragen und wenn die sagen Schrift auf dem Kopf, Schriftstück mitnehmen.Vorrausgesetzt du hast Zeit dafür und kannst den Rocco stehen lassen.

Via mobile device

AW: Frage zu Fahrwerkseinbau

Verfasst: So 29. Apr 2012, 00:15
von sokkkken
Ja könnte schon am Montag bei Weitec nachfragen, aber ich wollte es halt morgen bzw. heute fertig machen.
Man findet aber auch wirklich so gut wie garnix dazu wenn man es googlet. Wenn ich nach Bildern google sind auf so gut wie allen Bildern die engen Windungen nach oben eingebaut.

Weiß grad echt nicht weiter.

Villeicht findet sich ja im Forum doch noch jemand der das Fahrwerk schon im Rocco fährt und mal nachschauen kann?!

mfg und gute Nacht

in diesem Link steht übrigens nochmal das mit der Beschriftung (zweiter Punkt von oben): http://www.weitec.de/de/fahrwerks_guide.php

AW: Frage zu Fahrwerkseinbau

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 10:03
von sokkkken
Guten Morgen,

habe gerade bei KW angerufen und nachgefragt. Die Enganliegenden Windungen sind nur Vorspannwindungen. Diese sind dafür da damit im Aufgebockten Zustand die Feder noch Vorspannung hat. Wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht liegen diese Aufeinander und haben keine Funktion mehr. Die engen Windungen setzt man nach oben (Vorausgesetzt der Durchmesser der Feder ist auf beiden Seiten gleich) damit sich beim Fahren kein Schmutz Wasser etc. in der Feder sammelt.

Wieder was gelernt ;)

mfg domi

AW: Frage zu Fahrwerkseinbau

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 21:41
von scirocco1979
Mein "Senf dazu": Richtige Entscheidung, falsche Begründung!
"Ziel" eines Fahrwerks ist es immer, die "ungefederten -/ungedämpften Massen" so gering wie möglich zu halten: Das bedeutet für besagte Federn, daß deren "Abschnitte", die nicht mit "eigentlichen Federungaufgaben betraut sind" - sondern nur der Vorspannung der Feder im ausgefederten Zustand dienen - nur durch ihr Gewicht schon keinen oder nur einen geringen Einfluß aus das eigentliche Feder-/Dämpferverhalten haben sollen!
Und genau deshalb plaziert man sie dort/so, daß sie kaum Bewegungen unterliegen!

AW: Frage zu Fahrwerkseinbau

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 09:38
von sokkkken
Danke scirocco 1979 für deine Erklärung,

deine Erklärung klingt mir auch plausibel. Mir wurde dass von dem KW Mitarbeiter so erklärt wie ich es oben beschrieben hatte.
Wollte das hier nur mal kurz beschreiben.

mfg