Benzinproblem - mit Bildern
Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 22:27
Als ich meinen Rocco aus dem Winterschlaf geholt hab, wollt er auf Benzin nicht anspringen. Komisch dacht ich mir, hab ihn vor dem Winter extra noch auf Benzin laufen lassen, dass alles durchgespült und sauber ist. Hatte auch problemlos funktioniert. Heute hab ich endlich mal angefangen zu schauen, woran es liegen kann. Sprit kommt vorne wohl an, vorm Filter. Erster Gedanke war Vorförderpumpe. Er ging zunächst gar nicht an. Wenn ich dann auf Gas gestartet bin und im Rollen umgestellt habe, lief er, aber nicht so mit Dampf, eher als würd er nicht genug Sprit bekommen.
Nun, heute die Vorförderpumpe mal gewechselt. Davor probier ich, und siehe da, geht an, aber direkt wieder aus.
Gebrauchte Pumpe, die aber sicher funktionierte reingemacht, getestet. Gleiches Phänomen, geht an, bei Gas dreht er so bis 2000-3000 hoch und dann geht er aus.
Beim Begutachten der Vorförderpumpe ist mir allerdings anders geworden. Ich hatte letztes Jahr im Sommer prophylaktisch mal den Benzinfilter gewechselt und hinten in den Tank geschaut, alles bestens, silberner Boden, keinerlei Verunreinigung.
Nun, jetzt nach dem Winter siehts leider anders aus.
(
Dieser Gummischlauch löst sich auf, ob durch Hitze oder Benzin kann ich nicht sagen. Ein Stück weiter oben ist ja nochmal so ein silberfarbenes rundes Teil, aus dem -vermutlich- ein Schlauch von oben zur Pumpe geht. Da musste ich feststellen, dass das komplette Schlauchteil offen ist, bzw. weg. Als ich dann die Pumpe umdrehte, erschrak ich ordentlich, doch sieht selbst.
Ach ja, E10 hat mein Auto nie gesehen, das wäre für mich zwar ziemlich genau die Wirkung die in das E10-Bild passen würde, aber da hat der Wagen keinen Tropfen gesehen...
Wie kommt sowas? Alterserscheinung? Werde mal die Düsen prüfen, ob die richtig abspritzen, nicht dass sich der Scheixx schon bis vor gearbeitet hat und alles zupappt. Oder habt ihr weitere Ideen, was es sein könnte? Läuft ja weder kalt noch warm, also kanns höchstens noch was richtung Druckspeicher sein, denk ich!?
Nun, heute die Vorförderpumpe mal gewechselt. Davor probier ich, und siehe da, geht an, aber direkt wieder aus.
Gebrauchte Pumpe, die aber sicher funktionierte reingemacht, getestet. Gleiches Phänomen, geht an, bei Gas dreht er so bis 2000-3000 hoch und dann geht er aus.
Beim Begutachten der Vorförderpumpe ist mir allerdings anders geworden. Ich hatte letztes Jahr im Sommer prophylaktisch mal den Benzinfilter gewechselt und hinten in den Tank geschaut, alles bestens, silberner Boden, keinerlei Verunreinigung.
Nun, jetzt nach dem Winter siehts leider anders aus.

Dieser Gummischlauch löst sich auf, ob durch Hitze oder Benzin kann ich nicht sagen. Ein Stück weiter oben ist ja nochmal so ein silberfarbenes rundes Teil, aus dem -vermutlich- ein Schlauch von oben zur Pumpe geht. Da musste ich feststellen, dass das komplette Schlauchteil offen ist, bzw. weg. Als ich dann die Pumpe umdrehte, erschrak ich ordentlich, doch sieht selbst.
Ach ja, E10 hat mein Auto nie gesehen, das wäre für mich zwar ziemlich genau die Wirkung die in das E10-Bild passen würde, aber da hat der Wagen keinen Tropfen gesehen...
Wie kommt sowas? Alterserscheinung? Werde mal die Düsen prüfen, ob die richtig abspritzen, nicht dass sich der Scheixx schon bis vor gearbeitet hat und alles zupappt. Oder habt ihr weitere Ideen, was es sein könnte? Läuft ja weder kalt noch warm, also kanns höchstens noch was richtung Druckspeicher sein, denk ich!?