Seite 1 von 1

Vogtlandfahrwerk

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 07:29
von ALU
Vor 4 Jahren hab ich Bilstein B4 Gasdämpfer mit Vogtland Tieferlegungsfedern 30/30 verbaut.
So langsam geben die Teile auf der Vorderachse den Geist auf.
Bin am überlegen mir das Komplettfahrwerk (Dämpfer und Federn 30/30) von Vogtland zu holen. Wer kann mir dazu was sagen oder hat Erfahrungen mit dem Komplettfahrwerk gemacht.

AW: Vogtlandfahrwerk

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 09:57
von DocDulittel
Ich habe hier einen Golf 3 mit Vogtland Komplettfahrwerk stehen, ich warte jetzt darauf das die Standrohre des Fahrwerks wegbrechen und die Karosse auf der Erde liegt. Das Teil ist komplett verrostet allerdings auch schon etwa 15 Jahre alt.

AW: Vogtlandfahrwerk

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 16:53
von ALU
Hab ich dich da richtig verstanden das es nicht zu empfehlen ist ?? O.k. nach 15 Jahren sind die halt fertig und ob ich den Scirocco so lange noch fahre steht in den Sternen.

AW: Vogtlandfahrwerk

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 18:23
von lenno
Was ist denn am Ende? Die Bilstein Dämpfer oder Vogtland Federn? Das ist doch nicht normal das ein Fahrwerk nur 4 Jahre hält oder?

AW: Vogtlandfahrwerk

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 08:07
von DocDulittel
In einem Komplettfahrwerk von VL sind natürlich keine Bilstein Dämpfer. Und ja, wollte damit sagen, dass das VL nichts taugt.

Ich schätze mal das deine Bilstein Dämpfer i.O. sind. Kauf dir doch gute Federn dazu, z.B. von H&R

AW: Vogtlandfahrwerk

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 12:13
von Jürgen 16V
Also ein Kumpel von mir fuhr vor ca 6 Jahren ein Vogtland Fahrwerk mit schwarzen Bilstein Dämpfern im Golf 3, das war echt super. Die heutzutage angebotenen Vogtland Fahrwerke haben aber leider keine Bilstein Dämpfer mehr drin.

AW: Vogtlandfahrwerk

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 14:01
von Folterknecht
dann kauf doch einfach bilstein dämpfer ^^

AW: Vogtlandfahrwerk

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 18:12
von ALU
Aufrgrund der verschiedenen Aussagen über Vogtland habe ich mir überlegt ein Fahrwerk von KW zu holen. Soll ja angeblich besser sein als Vogtland. Inzwischen hab ich bei Vogtland und KW mal nachgefragt was für Dämpfer die verbauen und bekam die Aussage das beide Firmen Alko Dämpfer benutzen. War früher mal anders da wurden entweder Bilstein oder Konis verbaut. Manche Billiganbieter (ohne Namen zu nennen)konnten mir teilweise gar keine Aussage dazu machen. Ok, jetzt geht das Gerede wieder los das man doch besser Bilstein, H&R, Eibach und so weiter nehmen soll aber von Bilstein bin ich etwas entäuscht nachdem sie nach 5 Jahren den Geist aufgegeben haben. Könnte aber auch daran liegen das die Kombination Bilstein B4 mit den 30ern Vogtlandfedern nicht gepasst hat aber Vogtland hat doch ne Zeit lang die Dämpfer von Bilstein benutzt. Dazu möchte ich doch mal sagen das es seltsam ist das ein Billigartikel verkauft wird wo genau die Technik eines grossen Werks drin steckt. So aber jetzt kommt der Hammer !!! Der ganze Scheiß wird teilweise in China gemacht. Ihr glaubt es nicht ?? Ein Bekannter der für eine große Firma arbeitet hat mir das bestätigt. Tja, so viel zum Thema made in Germany