Seite 1 von 1

Falsche Flansche am Getriebe

Verfasst: So 1. Apr 2012, 09:51
von daffy
Hay,
Ich habe endlich nach Monate langer suche ein Getriebe mit den gleichen GKB gefunden, habe es natürlich dann auch gekauft und siehe da, die Flansche für die Antriebswellen haben einen anderen Durchmesser. Meine alten sind 90mm und die am neuen Grtriebe sind 100mm. Und das bei gleichem Kennbuchstaben. Mist !!
Kann ich die Flansche selber umbauen? ( Kein KFZler ) Hat einer nen Rat für mich wies geht und auf was ich achten muß?
Weiß einer vielleicht auch was das am alten sein könnte wenn der erste und der dritte Gang nicht mehr rein bzw. sehr streng ( schlecht) geht, vielleicht wäre es ja einfacher das alte Getriebe zu richten.
Danke vorab schonmal.

AW: Falsche Flansche am Getriebe

Verfasst: So 1. Apr 2012, 10:00
von Meiki
Die Flansche kann man umbauen und gleich neue Wellendichtringe mit einbauen.

Die Gänge gehen schlecht rein, mit oder ohne Schaltgestänge? Am Schaltgestänge gibts Verschleißteile, Gummibuchsen die kaputt gehen.

Welches Getriebe hast du da?

AW: Falsche Flansche am Getriebe

Verfasst: So 1. Apr 2012, 10:06
von daffy
Muß das Getriebe dazu zerlegt werden bzw. aufgemacht werden, oder geht das auch im zusammengebautem Zustand? Von außen zum abziehen oder so?
Das alte Getriebe ist das gleiche wie das neue. 5 Gang und GKB FK. Frage mich sowieso wie das da rein kommt den das FK ist kein Getriebe aus nem 79iger einser.

AW: Falsche Flansche am Getriebe

Verfasst: So 1. Apr 2012, 10:10
von Meiki
Das FK habe ich wohl auch an einem meiner Roccos und zwar im 81er, am 1,8l Motorhttp://www.brokevw.com/020flange.html

Hier gibts Bilder zum Abbau der Flansche

http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ht=flansch


Wenn die Flansche ab sind, kontrolliere mal ob der Nessingring noch vorhanden ist.
hier im Bild sichtbar. Weiß aber gerade nicht ob der in jedem Getriebe sein muß, im AUG und 2Y schon, die zerbröseln gerne und verschwinden Spurlos

Bild

AW: Falsche Flansche am Getriebe

Verfasst: So 1. Apr 2012, 10:12
von daffy
Die Gänge gehen mit Gestänge nicht rein. Habe schon auf Ebay gesehen das es da nen Rep.satz gibt. Liegt bei ca. 20 Euro oder so. Aber das es dann nicht alle Gänge betrifft? Der Rest läßt sich ja einwandfrei schalten.

AW: Falsche Flansche am Getriebe

Verfasst: So 1. Apr 2012, 10:28
von Meiki
Dann schau doch erst mal nach dem Zustand der zwei Gummibuchsen 171 711 067 B und nach der Buchse im Lagerbock für die Schaltstange 171 711 194 G

AW: Falsche Flansche am Getriebe

Verfasst: So 1. Apr 2012, 10:31
von daffy
Alles klar. Danke dir. Hast mir sehr weiergeholfen. Werd ich gleich mal machen. Wäre auf jedenfall einfacher wie der Umbau.

AW: Falsche Flansche am Getriebe

Verfasst: So 1. Apr 2012, 10:37
von Meiki
Auf jedenfall ist das einfacher, Bitteschön.

AW: Falsche Flansche am Getriebe

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 12:54
von christian_scirocco2
Hallo,

so ein Überholsatz ist auf jeden Fall sein Geld wert. Damit schaltet es sich auf jeden Fall besser, egal ob du nun ein neues oder noch altes Getriebe hast.
Und falls du die Flansche Umbaust, erneuer wie Meiki schon schreibt die Wellendichtringe. Zum einen sind die nach dem Wechsel vermutlich eh undicht, zum anderen ist ein Wechsel bei eingebautem Getriebe nicht gerade die angenehmste Arbeit. :-(

Gruß Christian

AW: Falsche Flansche am Getriebe

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 21:32
von daffy
Hay,

danke für deine Rückantwort. Das Getriebe ist schon seit längerem ausgebaut, der Wagen wurde komplett zerlegt und jetzt so nach und nach wieder
zusammengesetzt. Von dem her sollte es dann kein so großer Akt werden.

Gruß

Stefan