Seite 1 von 1

Kühlwasser wird zu heiß

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 19:32
von Hoscheu
Hallo Leute!
Seit dem letzten Werkstattbesuch hat mein kleiner grüner Freund ein Problem:
(Scirocco GT2, BJ 92, 1,8 Liter, unverbastelt, und das beste Auto der Welt)
Das Kühlwasser wird sehr heiß. Ich hab mal ein Bild angehängt. Dort wo der Zeiger auf dem Bild zu sehen ist schaltet sich erst der Propeller ein, vorher war er eigentlich immer an der Stelle, wo ich den roten Strich eingezeichnet habe. Kühlwasser ist genug da, hab ich nachgeschaut.
Warum das jetzt so ist, weiß ich nicht, weil die Werkstatt die Zündung repariert hatte, hat ja nichts mit dem Kühler zu tun, meines Wissens nach.
Die Suchfunktion gab mir folgende Ergebnisse:
- Flüssiglkeitsstände für Öl und/oder Kühlwasser zu niedrig, (hab ich beides gecheckt, ist okay)
- Elektrolüfter des Kühlers ohne Funktion, (funktioniert schon, aber geht erst sehr spät an!)
- Thermostat defekt, (da weiß ich nicht, wie ich das prüfen soll!?)
- Wasserpumpe defekt. (könnte auch sein, zu mindest ist alles dicht, wie kann ich denn prüfen, ob die Pumpe funktioniert?)
Ansonsten läuft der Wagen immer noch wunderbar und hat auch keine Schwierigkeiten.
Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß

AW: Kühlwasser wird zu heiß

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 19:38
von Claas-GT
Moin!

Wasserpumpe auf funktion testen:
Wenn Du den Wagen im Stand laufen läßt und vorher den Deckel vom Kühlflüssigkeitsbehälter abmachst, siehst Du beim laufenden Motor (Standgas) wie aus dem einen Schlauch (Oben am Deckel/Öffnung des Kühlmittelbehälters) dann Wasser in den Behälter zurückgepumpt wird... Sollte dies auch bei erhöhter Drehzahl nicht der Fall sein, stimmt da was nicht....

Zu Deiner Anzeige:
Es ist Normal, das die Anzeige bis zu diesem Punkt wandert, kommt ja drauf an wie Du Dich gerade im Straßenverkehr bewegst oder im Stau stehst... Dein Thermoschalter sollte eigentlich so sein, das der Lüfter bei 100 Grad anspringen sollte... Du kannst ja auch über das MFA Deine Öl-Temperatur kontrollieren... Die sollte Normal eigentlich auch immer um die 100 Grad Plus/Minus sein...

Die Temperaturanzeige ist wie die Tankanzeige nicht gerade präzise und es kommt im er drauf an wie Du Dich gerade bewegst oder Dein Auto steht...
Sorgen solltest Dir eigentlich nur machen, wenn die Anzeige in den Roten Bereich geht und die Kontrollleuchte anfängt zu blinken...

:wink:

Edit: Gibt da nen Test wie Du den Termoschalter testen kannst, müßtest den nur ausbauen und mitn Kochtopf und Wasser rumplantschen...
Empfehle da immer das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst", bekommst Du fast überall zu kaufen!

AW: Kühlwasser wird zu heiß

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 19:51
von DocDulittel
Der Thermoschalter im Kühler könnte auf der ersten Stufe defekt sein, also erst auf die zweite Temperatur durchschalten.
Wie Claas schon schreibt, solltest du den Thermoschalter überprüfen.

AW: Kühlwasser wird zu heiß

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 19:59
von Sciroccorrado
moin, also bei normaler fahrt steht bei mir der zeiger auch da wo du es rot markiert hast, im stau/stand steht er ungefähr da wo er jetz wohl bei dir steht, geht dann aber zurück auf etwa höhe der LED wenn sich der Ventilator zuschaltet...soweit wär auch alles ok; wenn der zeiger bei dir auch bei normaler fahrt da steht wie auf dem bild, und vorher immer links war, dann ist irgendwas passiert ^^ und das ist nicht gut :hihi: bei mir fing damit nämlich der kopfdichtungschaden an, aber davon muss man ja nicht gleich ausgehen

in der tat würde ich dir auch raten das buch was Claas vorschlägt zu kaufen (~ 20 euro, passt), oft hilft auch einfach lesen um das ganze theoretisch zu verstehen, dann kann man vor allem in der werkstatt besser mitsprechen und weiß worauf man achten muss.. in diesem fall zunächst mal dass die temperatur nicht noch weiter abrutscht, weil dann wirds kritisch;

die 4 Punkte die du rausgesucht hast können tatsächlich mögliche ursachen sein:
- das kühlsystem auf dichtheit prüfen kannst du, in dem du es in der werkstatt abdrücken lässt (häufig umsonst);
- Elektrolüfter läuft serienmäßig relativ spät an (für meine begriffe), eigentlich erst wenn der zeiger rechts von der LED ist; wenn er also läuft, ist er wohl ok
- Thermostat ausbauen und in kochtopf legen, muss bei 87° öffnen; kostet aber auch nicht viel, könnte man auch auf verdacht ersetzen
- Sichtprüfen der WaPu ist schwierig^^, vllt tropft sie irgendwo, sonst kann auch das Schaufelrad inne Fritten sein, sieht man aber nicht; ist das aber der Fall, wird der Karren auf jeden Fall viel zu heiß weil keine Zirkulation mehr im Kühlkreislauf

ich würd dir raten mit dem Problem einfach in ne freie Werkstatt zum alten Meister, der guckt fix drüber und meistens ham die es sofort; kann auch einfach einer der schläuche undicht oder porös sein, sodass luft im system ist, was ebenfalls die zirkulation stört

AW: Kühlwasser wird zu heiß

Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 18:44
von Delta
wenn sonst alles ok ist,
und du keine servo hast, kommst du an das thermostat leicht ran
einfach mal wechseln, dann kommt auch neue kühlflüssigkeit rein
das wirkt oft schon vieles
denn das thermostat ist ein verschleissteil, und kann auch mal hängen bleiben
grüssle

AW: Kühlwasser wird zu heiß

Verfasst: So 1. Apr 2012, 10:31
von *Immy*
Thermostat "prüfen", also sehen ob er aufmacht kannst du auch bei richtig warmem Motor am unteren Kühlerschlauch, ist der nur Handwarm öffnet der Thermostat nicht, also tauschen. Sonst haben die anderen natürlich Recht, schaden tut der Kühlmittelwechsel nicht. Was sagt denn nun die Öltemperaturanzeige?

Grüße ausm Norden