Seite 1 von 1

PL Mengenteilerprobleme

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 20:44
von Stevo53b
Hey Leute ich habe ein riesiges Problem!ich wollte mein rocco am sonntag eigentlich wieder auf die Straße lassen...nun folgendes Problem:

Ich starte ihn und er geht wieder aus, wenn ich die stauscheibe etwas anhebe und starte läuft der tadellos im Leerlauf, sobald ich etwas mehr gas gebe fängt er ran zu stottern und zu rütteln!Fazit er bekommt nicht genug sprit!
Habe mal unter Druck die Stauscheibe angehoben und musste feststellen das diese extrem schwer zu bewegen ist!
Also hab ich mal den Steuerkolben auseinander gebebaut und zu schauen ob es verharzungen oder ähnliches gibt...nix dergleichen, ohne druck von oben saugt er sich quasi in die bohrung also nix fest!
Wenn aber wieder druck anliegt lässt sich der Kolben von hand fast nich bewegen!
wenn ich jetzt bei laufenden Motor etwas mehr gasgeben und parallel dazu die stauscheibe anhebe läuft alles super!
Also schafft der Motor nicht die scheibe von allein anzuheben!
Nun zu Euch :)
Hat wer ne Ahnung ob dies am Drucksteller liegen kann?oder etwas anderes?
Ich hatte mal die beiden Stecker am Mengenteiler auf ihre Spannungsversorgung geprüft und hatte bei beiden nur ca. 8V !
Ist das normal oder liegt da schon der Fehler? :gruebel:

Würde mich über schnelle Antworten sehr freuen damit mein Wochenende vllt doch noch ein gutes ende hat :)

Lg steven

AW: PL Mengenteilerprobleme

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 07:54
von christian_scirocco2
Hallo,

wenn der Kolben Leichtgängig ist, ist das ja mechanisch schonmal die halbe Miete. :zwinker: Die Stauscheibe läßt sich unter Druck in der Tat realtiv schwer bewegen. Ist aber immer die Sache, was man selbst als "Schwer" bezeichnet.
Zum Thema Drucksteller und Stauscheibenpoti.
Am Drucksteller muß man Strom messen, nicht Spannung! Nach dem Starten sollte der Strom bei ca.60mA liegen geht dann recht fix runter auf 30mA, dann weiter auf 10-14mA bis die Lambdaregelung bei warmen Motor einsetzt.
Beim Stauscheibenpoti hat man Spannungsversorgung(da können die 8V hinkommen), Masse und einen Abgriff der das Signal für das Steuergerät liefert.

Gruß Christian

AW: PL Mengenteilerprobleme

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 09:27
von Stevo53b
Hallo christian!

Also das die stauscheibe schwer geht vergleiche ich nur an der vom jh da ich diese problematig schon des öffteren durch gemacht hatte...

Seh ich das richtig das der drucksteller der zum domlager ist und poti zur batterie hin?
Im buch JHIMS steht unter drucksteller das menbrangesteuerte teil am kühlmittelbehälter,wo der unterdruckschlauch zum luftfilterkasten geht!dazu vllt noch eine anmerkung: der steht bei mir senkrecht und nich waagerecht,da dieser noch vom seat ist! Hat das iwelche auswirkungen?

Gut mit der strommessung werd ich mal machen!

Kennt noch jmd dieses problem?
Lg

AW: PL Mengenteilerprobleme

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 15:08
von christian_scirocco2
hallo,

ja ist richtig so. Drucksteller hat 2 poligen Anschluß, Poti 3polig. Um das Poti brauchst dich auch nicht großartig kümmern. Das kann man nur mit einem Hochempfindlichen Ohmmeter oder Ozziloskop durchmessen. Da kommts dann auf das Rauschverhalten an. Die sind aber recht langlebig.
Beim Benzindruckregler ist es egal ob der liegt oder steht. Ist halt Bautechnisch so gelöst, beim Scirocco paßt beides.
BTW, was du noch testen kannst: Rücklaufschlauch von dem Benzindruckregler abmachen, Gefäß darunterhalten und Pumpe kurz laufen lassen. Prüfen ob der ggf. fest/dicht ist. Besser noch Differenzdruck/Benzindruck mit Manometer mal prüfen.

AW: PL Mengenteilerprobleme

Verfasst: So 1. Apr 2012, 12:14
von scirocco_scala_
probier mal nen einspritzsystem reinger der hat bei mein jh geholfen nach denn 7 jahren standzeit, seitdem nimmt er wieder sofort gas an und läuft ordentlich