Hi Leute,
Ich habe folgendes Problem,
ich habe einen KR den ich verkaufen wollte jetzt aber doch selber fahre. Es ist so das er auf PL technik umgerüstet ist und mit einem D3 kat versehen wurde.
Problem war das der Kat nach 6000km durchgebrannt war und ich ziemlich viel sprit verbaucht habe. unter 12 liter ging er garnicht. Aber damit habe ich mich abgefunden da er super läuft und eh nicht so viel bewegt wurde.
Auf jeden Fall habe ich ihn jetzt wieder nach 2-3 Jahren standzeit mobilisiert um zu schauen was ich für den TÜV alles machen muss.
Dabei ist jetzt folgendes Problem aufgetreten, wenn man ihn ganz normal bewegt läuft er absolut tadellos. Nur wenn man z.B.
aus einer ortschaft rausbeschleunigt und auf hoher Drehzahl in den 3. gang wechselt dann nimmt er kein Gas mehr an. Erst wenn man die Kupplung drückt und er auf Standgasdrehzahl runter geht dann nimmt er das Gas wieder an. ist in jedem anderen Gang auch so. Wenn man aber beim schalten ganz leicht auf dem Gas bleibt ist das Problem nciht da? Hat einer ne Idee woran das leigen Kann?
Danke
KR mit KE-Jetronic keine Gasannahme
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 16
- Registriert: So 19. Apr 2009, 16:09
- Wohnort: Munderkingen
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 16
- Registriert: So 19. Apr 2009, 16:09
- Wohnort: Munderkingen
AW: KR mit KE-Jetronic keine Gasannahme
Ach und beim runterschalten ist es auch so. Wenn man ein bischen flotter runter schaltet nimmt er das Gas auch nicht mehr an.
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: KR mit KE-Jetronic keine Gasannahme
Grundsätzlich scheint er nicht richtig eingestellt zu sein. Wenn der Kat durchgebrannt ist, dürfte das Gemisch zu mager sein.
Ich würde an deiner Stelle erstmal die Steuerzeiten, den Zündzeitpunkt und CO einstellen/kontrollieren.
Ich würde an deiner Stelle erstmal die Steuerzeiten, den Zündzeitpunkt und CO einstellen/kontrollieren.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 16
- Registriert: So 19. Apr 2009, 16:09
- Wohnort: Munderkingen
AW: KR mit KE-Jetronic keine Gasannahme
Danke für deine Antwort aber ich bin ihn mit der einstellung ein Jahr gefahren. Ich denke es hat irgendwas mit der Standzeit zu tun. Ich muss mal nach den Unterdruckschläuchen gucken.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: KR mit KE-Jetronic keine Gasannahme
Hallo,
wie sind den Druckstellerstrom und Tastverhältnis? Daran kann man schonmal ableiten ob er zu mager/Fett läuft, ob die Regelung überhaupt funktioniert. Also 12Liter/100km und mehr ist zu viel. Selbst wenn ich meinen mal Trete komme ich nicht über 10Liter, meist wenn ich wieder mal volltanke und nachrehne, 8,5Liter oder weniger.
BTW, wenn der Kat druchbrennt würde ich mal die Zündung kontrollieren. Würde da schätzen das unverbranntes Gemisch schön im Kat gezündet ist und nicht gerade wenig davon.
Gruß Christian
wie sind den Druckstellerstrom und Tastverhältnis? Daran kann man schonmal ableiten ob er zu mager/Fett läuft, ob die Regelung überhaupt funktioniert. Also 12Liter/100km und mehr ist zu viel. Selbst wenn ich meinen mal Trete komme ich nicht über 10Liter, meist wenn ich wieder mal volltanke und nachrehne, 8,5Liter oder weniger.
BTW, wenn der Kat druchbrennt würde ich mal die Zündung kontrollieren. Würde da schätzen das unverbranntes Gemisch schön im Kat gezündet ist und nicht gerade wenig davon.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V