g60 Motorkabelbaum an alte ze anpassen
Verfasst: So 4. Mär 2012, 17:29
hallo, wollte mal fragen ob schon jemand nen motorkabelbaum vom g60 an die alte ze vom jh angepasst hat? ohne die kabel vom 2h!!
sollte ja ned so arg schwer sein, soweit hab ich alles angesteckt kabel verlegt und STG eingebaut, nun bleiben 7 kabel uebrig die fuer die versorgung des STG zustaendig sind.
gelb= diagnoseleitung------erstmal unwichtig
rot-gelb dick=spannungsversorgung einspritzduesen also 30
rot-gelb duenn=ausgang STG pin 3, klemme 85 spritpumpen relais also masse
rot-weiss=spannungsversorgung lambdaheizung klemme 30
rot-gruen=klemme 50 an pin 1 STG
schwarz-weiss=klemme 15 ueber relais digifant, an pin 23 STG, nur fuer STG mit endnummer B notwendig, is aber trotzdem angeschlossen!!
schwarz-gelb=spannungsversorgung STG ueber relais digifant, pin 14 STG und LSV-versorgung.
so habs angeschlossen, wie im g60 schaltplan original is...... heisst
hab relais 30 (versorgung-digifant) genommen und 86-an klemme 15, 85-an masse, 30-an klemme 30, 86A-schwarz-weisses kabel, 87-schwarz-gelbes kabel.
so dann das relais 80 (spritpumpenrelais) genommen und 86- an klemme 15, 85-an rot-gelbes kabel duenn pin 3 STG, 30-an klemme 30, 87-an rot-gelbes kabel dick
(spannungsversorgung einspritzduesen) und weiss-rotes kabel (lambdaheizung-spannungsversorgung)
so isses im g60 schaltplan auch nur das halt bei mir an relais 80 ned noch die spritpumpe mit dranhaengt, aber des is ja egal.
nun hab ich das ergebnis, ich mach zuendung an, er zuendet und das spritpumpenrelais vom jh zieht an-spritpumpe laeuft, sobald ich dann auf klemme 50 geh also anlasser, zuendet er nicht mehr und STG schaltet keine masse aus pin 3 raus und auch meine duesen werden nicht mit masse angetaktet?????
STG hat MASSE, 30 und 15 ueber relais digifant NR.30, und klemme 50 direkt vom Magnetschalter anlasser. weiss nimmer so recht weiter. mein einziger verdacht waere das des STG defekt is, is gebraucht gekauft. Kann mir bitte einer helfen, oder hat das schon mal jemand gehabt ????
ich weiss is viel text, hoff das alles verstaendlich geschrieben is :D MFG danke
sollte ja ned so arg schwer sein, soweit hab ich alles angesteckt kabel verlegt und STG eingebaut, nun bleiben 7 kabel uebrig die fuer die versorgung des STG zustaendig sind.
gelb= diagnoseleitung------erstmal unwichtig
rot-gelb dick=spannungsversorgung einspritzduesen also 30
rot-gelb duenn=ausgang STG pin 3, klemme 85 spritpumpen relais also masse
rot-weiss=spannungsversorgung lambdaheizung klemme 30
rot-gruen=klemme 50 an pin 1 STG
schwarz-weiss=klemme 15 ueber relais digifant, an pin 23 STG, nur fuer STG mit endnummer B notwendig, is aber trotzdem angeschlossen!!
schwarz-gelb=spannungsversorgung STG ueber relais digifant, pin 14 STG und LSV-versorgung.
so habs angeschlossen, wie im g60 schaltplan original is...... heisst
hab relais 30 (versorgung-digifant) genommen und 86-an klemme 15, 85-an masse, 30-an klemme 30, 86A-schwarz-weisses kabel, 87-schwarz-gelbes kabel.
so dann das relais 80 (spritpumpenrelais) genommen und 86- an klemme 15, 85-an rot-gelbes kabel duenn pin 3 STG, 30-an klemme 30, 87-an rot-gelbes kabel dick
(spannungsversorgung einspritzduesen) und weiss-rotes kabel (lambdaheizung-spannungsversorgung)
so isses im g60 schaltplan auch nur das halt bei mir an relais 80 ned noch die spritpumpe mit dranhaengt, aber des is ja egal.
nun hab ich das ergebnis, ich mach zuendung an, er zuendet und das spritpumpenrelais vom jh zieht an-spritpumpe laeuft, sobald ich dann auf klemme 50 geh also anlasser, zuendet er nicht mehr und STG schaltet keine masse aus pin 3 raus und auch meine duesen werden nicht mit masse angetaktet?????
STG hat MASSE, 30 und 15 ueber relais digifant NR.30, und klemme 50 direkt vom Magnetschalter anlasser. weiss nimmer so recht weiter. mein einziger verdacht waere das des STG defekt is, is gebraucht gekauft. Kann mir bitte einer helfen, oder hat das schon mal jemand gehabt ????
ich weiss is viel text, hoff das alles verstaendlich geschrieben is :D MFG danke